Tausendfüßler in Bonsai-Erde schädlich?

Ja haha,
ich habe ihm die Herkunft „angesehen“, jedenfalls hatte ich den „Verdacht“, doch bei der richtigen Pflege, kann auch aus diesem Stück noch etwas schönes werden.
Auch ich habe unter anderem, einige solche „billigen“, die aber oft nur so „billig“ sind, da sich die Produzenten das Umtopfen ersparen wollen, nicht unbedingt, das es schlechtes Material ist, obwohl es sich um Massenware handelt! Wichtig ist für solche „Kandidaten“, dass sie so bald wie möglich zum richtigen Zeitpunkt in frisches Substrat kommen! Meine wurden Ende März umgetopft.
Ich weiß nicht, in welchem Teil der Republik Du zu Hause bist, doch für Südbayern, jedenfalls südlich von München ist für die nächsten Tage Schnee, ja sogar Bodenfrost angesagt! Also bring Dein Bäumchen in Sicherheit!

MfG weissheit

naja billig billig ist der ja auch nicht nur wurde der etwas zu sehr gestutzt ^^
Mal gucken wann ich den mal umtopfe.
Hab den ja noch nicht so lange aber z.B. den kleinen Ficus den ich auch noch hab hatte ich erst letztens umgetopft da der Topf wo drin ich den gekauft hatte doch schon etwas klein wurde ^^.
Hab da z.B. dann unter der Schale etwas Seramis Kramulat gelegt.

Mal gucken bei ebay gibt es nen Händler der relative günstig ansehnliche Bonsaischalen vertickt von dem hatte ich auch die Schale für den kleinen Bonsai (17€ Schale + 3l Bonsai Subtrat Mischung + Bonsaischere)

Hmm naja ich wohne in NRW bzw Köln hier regnet es um die Jahreszeit meist dann nur.

Sollte es aber auch so kalt werden kann ich den auch einfach wieder bei mir reinstellen am Fenster

Sicher sind 40.- € nicht billig, ich meinte auch nur im Verhältnis, zu einem der, in dieser Größe, aus einem Bonsai- Fachgeschäft stammt!
Ich habe mir Deine Bilder noch einmal angesehen und dabei ist mir folgendes aufgefallen: Das Moos kannst Du Dir sparen, denn im Winter in der Wohnung geht es sowieso ein, ebenso, musst Du die Oberfläche ständig feucht halten, damit es weiter wächst, was für den Bonsai nicht sehr gut ist und Staunässe begünstigt, da Du die Feuchtigkeit des Substrats nicht richtig einschätzen kannst. Außerdem ist das auch ein „Wohnplatz“ für Tierchen aller Art!
Noch ein Tipp, der Standort ist im Winterhelbjahr nicht optimal, so direkt neben dem Heizkörper, außerdem sollte er dann höher stehen, damit er mehr Licht bekommt! Es gibt im Fachhandel, oder auch Elektromärkten Drehteller für Bildschirme, kosten zwischen 6.- € bis 10.- €. Meine, hauptsächlich die größeren stehen auf solchen Teilen, sind damit problemlos erstens rund herum zu schneiden und zweitens wöchentlich ein drittel weiter zu drehen!

Auch wird mit so einem Bäumchen, keine wirkliche „Baumkrone“ zu erzielen sein, sondern höchsten im oberen Bereich und an den unteren Ästen kleine Plattformen oder Kissen. Beim Schneiden solltest Du auf die Wuchsrichtung der neuen Triebe achten. Du musst das „fertige“ Bäumchen bereits vor Deinem geistigem Auge sehen :wink: ! Dafür und auch für alle anderen Pflegearbeiten, gibt es im Internet viele gute Seiten!
Ich selbst pflege ca. 60 Stück, Indoor sowie auch Outdoor und habe mein „Wissen“ erstens aus meiner ziemlich umfangreichen Bibliothek und zweitens auch aus dem Internet!

Es ist auch nicht immer eine neue Schale notwendig, da beim Umtopfen, meist auch ein Wurzelschnitt durchgeführt wird. Wichtig, ist für eine richtige Drainage und durchläßiges Substrat zu sorgen und das Bäumchen, mittels eines Drahtes richtig zu fixieren!

Der Standort auf der Mauer, bei ständigem Regen ist mit dem jetzigem Substrat, das wahrscheinlich auch nicht durchläßig ist, nicht günstig, da bei diesen „Massen-Bonsai“, meist die Drainage fehlt, ja oft nicht einmal ein Gitter über dem Abzugsloch liegt!

So, ich hoffe Dir damit etwas geholfen zu haben?

MfG weissheit