Tausendfüßler in Bonsai-Erde schädlich?

Hallo hab mal eine Frage bezüglich Bonsai und zwar hab ich mir mal einen Größeren Bonsai gegönnt (Chinesische Ulme).
Nun hatte ich diesen gegossen und ca 20 min später waren einige kleine Tausendfüßler an der Oberfläche.

Nun meine Frage und zwar sind die eher als schädlich ein zu stufen was den Bonsai angeht oder eher nützlich und sollten drin bleiben?

Hab nämlich noch einen kleinen Ficus wo diese nicht drin sind :-/

Möchte nämlich nur ungern das der 40€ Teure Bonsai dann durch sowas kaputt geht.

Hab hier noch ein paar Bilder von dem Getier
http://www.abload.de/img/m1190001c6f70.jpg
http://www.abload.de/img/m1190002qre1f.jpg
http://www.abload.de/img/m1190006w7c1z.jpg

soweit ich weiß, haben Tausendfüßer keine besondere Vorliebe für lebende Wurzeln, daher brauchst du dir im Prinzip keine Sorgen deswegen zu machen. Bei richtig teuren Bonsai (mehrere Hundert oder tausend EURO) würde man die evtl. absammeln, wie auch Regenwürmer, da die das bei solchen Bonsai eher spärlich vorhandene Substrat zu sehr durchwühlen. Ich würde es so belassen und mich über die Artenvielfalt in der Schale freuen!

Viele Grüße,
Oliver

Hallo,

schau einmal hier: http://www.orchideenforum.de/hundert.htm

Mehr weiß ich leider auch nicht.

Viele Grüße!

Hallo,
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
gruß HoB

hey,

an sich essen solche tierchen hauptsächlich totes organisches material. nur meint pflanzen-im-web.de dazu:

„Die Tausendfüßer (Vielfüßer/Myriapoda) fressen vor allem weiche meist abgestorbene Pflanzenteile und gelten im Garten eigentlich als Nützlinge. Wenn sie aber zufällig in einen Blumentopf geraten, werden sie aufgrund mangelndem Nahrungsangebot sehr schnell zu Schädlingen und fressen an gesunden Pflanzenwurzeln.“

kommt dann vermutlich auch wirklich auf den platz an. wenn es wenige sind und die genügend auslauf haben, könnte es gehen. und die pflanze sah an sich beim kauf doch auch sicherlich nicht traurig aus; sonst hättest du sie bestimmt nicht genommen.

hatte die selbst noch nich bei mir in pflanzen. viel glück :wink:

Hallo
grundsätzlich sind die Tausendfüßler für Pflanzen nicht schädlich.
Aber: 1. Wenn du die Pflanze im Zimmer stehen hast, sind die Viecher bald überall in der Wohnung oder diese kommen vom Balkon in die Wohnung. Willst du das?
2. Die Viecher ernähren sich von Pflanzenabfall oder Läusen (ich weiß nicht) und sind wahrscheinlich über Kompost in die Bonsaierde gekommen oder sind als Schädlingsbekämpfer eingesetzt worden. Was ist wenn da keine ausreichend Nahrung mehr für sie da ist? Sie gehen woanders auf Nahrungssuche z.B.im Bett!
Also lass dich im Gartencenter oder Gärtnereien über geeignete Mittelchen beraten, wie du diese wieder los wirst.

Ja, da kann ich auch nicht weiter helfen, das hatte ich noch NIE!
Ich würde diese Tierchen mit einem geeigneten Mittel bekänpfen.
Gruß

hallo,
diese frage kann ich dir leider nicht beantworten,aber du könntest mal den grugapark in essen anrufen, ich weiß das die eine große bonsai sammlung habe und auch gern auskunft geben, ruf dort doch einfach mal an den park kannst du auch googeln so kommst du an die telefonnummer

Hallo Killertamagotchi,
direkt schädlich sind Tausendfüssler nicht, ernähren sich hauptsächlich von abgestorbenen Pflanzenteilen.
Vorsichtshalber würde ich aber die Ulme etwas abtrocknen lassen und dann für ca 20 min in eine Schüssel mit knapp lauwarmen Wasser stellen . Wasser soviel rein, das die Erde ca 1cm überschwemmt wird. Dann kommen alle Tausendfüssler raus und können abgenommen werden. Die Aktion nach 2-3 Wochen nochmal wiederholen, bei Bedarf wieder.
Eventuel ist auch umtopfen zu empfehlen.

Grüße
Konbon

Hallo,
es könnte sein, dass es sich hierbei um Polydesmus angustus handelt. Die sind in der Regel harmlos, ich würde sie aber dennoch im Bonsai-Substrat nicht dulden. Denn die Tierchen können schon auch an den Wurzeln knabbern, was eher unerwünscht und bei mehreren durchaus schädlich ist. Alles, was das empfindliche Gleichgewicht zwischen Baum und Wurzeln ändern könnte, sollte entfernt werden. Beim Blick auf das auf dem Foto zu sehende Substrat würde ich allerdings vorschlagen, noch mehr Feuchtigkeits- und Nährstoff-Speicher zu nutzen, z.B. Akadama einzumischen. Vielleicht mal zu einem Bonsai-Fachmenschen gehen und sich beraten lassen, das geht virtuell ohne dass ich die Pflanze, die Schale und das Substrat in Gänze sehe, eher nicht.
Viel Erfolg!

Beim Gießen meiner chinesischen Ulme kamen einige kleine Tausendfüßler an die Oberfläche.
Sind die eher als schädlich oder nützlich und sollten
drin bleiben?:

Hier ein paar Bilder von dem Getier
http://www.abload.de/img/m1190001c6f70.jpg
http://www.abload.de/img/m1190002qre1f.jpg
http://www.abload.de/img/m1190006w7c1z.jpg

Also Bilder vom ganzen Bonsai kann ich nachreichen :wink:
der ist von der oberen Schalenkante bis zur Spitze ca 36-37cm hoch.
Die Schale ist Außenseite 27,5x18,5x8cm und Innenseite 24,5x15x6,5cm

Hier noch die Bilder:
http://www.abload.de/img/m1200003bguij.jpg
http://www.abload.de/img/m1200002v4uke.jpg
http://www.abload.de/img/m12000012vurx.jpg

PS.
Hab die Tausendfüssler (da ja eher nachtaktive)vor dem schlafengehen mit ner Pinzette und Glas von der Oberfläche gesammelt und in den Garten ausgesetzt.
Waren ja nur 5 die im Topf waren

Hallo,
es könnte sein, dass es sich hierbei um Polydesmus angustus
handelt. Die sind in der Regel harmlos, ich würde sie aber
dennoch im Bonsai-Substrat nicht dulden. Denn die Tierchen
können schon auch an den Wurzeln knabbern, was eher
unerwünscht und bei mehreren durchaus schädlich ist. Alles,
was das empfindliche Gleichgewicht zwischen Baum und Wurzeln
ändern könnte, sollte entfernt werden. Beim Blick auf das auf
dem Foto zu sehende Substrat würde ich allerdings vorschlagen,
noch mehr Feuchtigkeits- und Nährstoff-Speicher zu nutzen,
z.B. Akadama einzumischen. Vielleicht mal zu einem
Bonsai-Fachmenschen gehen und sich beraten lassen, das geht
virtuell ohne dass ich die Pflanze, die Schale und das
Substrat in Gänze sehe, eher nicht.
Viel Erfolg!

Nochmal Moin,
irgendwie sieht mir das Bäumchen etwas sehr stark gestutzt aus. Für die Größe könnte es ausladendere Polster haben. Mein Tipp: umtopfen und düngen.
Ein subtropischer Bonsai sollte je nach Art und Alter nach zwei bis vier Jahren umgepflanzt werden. Das Verpflanzen ist nötig, wenn die Schale zu klein geworden oder die Erde ausgelaugt ist. (Das sieht man beim Umtopfen, ob die Wurzeln die Schale dicht ausgefüllt haben und sich am Rand drängeln. Spätestens dann ist es Zeit für eine größere Schale.) Die richtige Zeit für das Umtopfen ist das Frühjahr, also jetzt. Die von mir präferierte Erdmischung für subtropische Bonsai besteht aus zwei Viertel Akadama und je einem Viertel Lavasplitt und Humus.
Beste Grüße und viel Erfolg!

Die Ulme ist von der oberen Schalenkante bis zur Spitze ca 36-37cm hoch.
Die Schale hat die Maße 27x18x5cm

Hier noch die Bilder:
http://www.abload.de/img/m1200003bguij.jpg
http://www.abload.de/img/m1200002v4uke.jpg
http://www.abload.de/img/m12000012vurx.jpg
PS.: Hab die Tausendfüssler mit ner Pinzette und Glas gesammelt und in den Garten ausgesetzt. Waren ja nur 5 im Topf.

1 Like

Hallo,

ich halt die Tierchen nicht unbedingt für eine Gefahr… ich kann auf den Bildern nicht erkennen ob der baum drinnen oder draußen steht, sieht aber so aus als wenn er ziemlich nass ist (wenn ich das „platte grüne“ als moos richtig erkenne…)- von daher denke ich das die nur die "vermoderten Erdreste mögen — um die tierchen weg zu bekommen würde es vielleicht sinn machen den Baum umzutopfen, dabei alle Erde entfernen (vorsichtig auswaschen, normalerweise läßt man mind. 1/3 Erde dran) und dann - zumindest meine Empfehlung in Akadama (eine Art von Bonsai Erde, sind braune Körner die trocken heller sind, so das man sehen kann wann die Erde trocken wird…) pflanzen, dabei mit einem Stab (geht tatsächlich ganz gut mit Eßstäbchen,) durch rumstochern dafür sorgen das sich die Körner schön zwischen die Wurzeln verteilen. Akadama ist neutral, d.h. man sollte den Baum dann regelmäßig düngen.
Da ich nicht weiß wie viel Erfahrung sie haben überlegen Sie bitte ob Sie das Risiko eines kompletten Erdwechsel eingehen wollen (wobei die Jahreszeit sicher die richtige ist, allerdings wenn der Baum draußen steht sollte er nach dem Umtopfen keinen Frost mehr bekommen). Bei so einem kompletten Wechsel ist es einfach sehr sehr wichtig das alle Wurzel danach wieder rundherum mit Erde in Kontakt sind. Sicher ist das kleinere Risiko die Tiere abzusammeln und mal zu sehen ob sich das Thema nicht damit erledigt. Wenn der Baum auf Erde oder sonstigem natürlichen Grund steht können die Tiere auch von unten kommen. Hochstellen hilft da vielleicht auch schon. Ich glaube an Ihrer Stelle würde ich zunächst mal mit absammeln versuchen.

Ne der Bonsai steht in der Wohnung auf einen Kleinen Tisch am Fenster.
Das Grüne ist Moos und die Erde scheint ein Erde, Kies, Sand Gemisch zu sein.

Joa wobei da schon seit ich den jetzt habe, gegossen und gedüngt habe einige neue Blätter dazugekommen sind ^^
Was die Wurzeln angeht scheint zumindest rein optisch noch keine Platzprobleme zu geben

Nochmal Moin,
irgendwie sieht mir das Bäumchen etwas sehr stark gestutzt
aus. Für die Größe könnte es ausladendere Polster haben. Mein
Tipp: umtopfen und düngen.
Ein subtropischer Bonsai sollte je nach Art und Alter nach
zwei bis vier Jahren umgepflanzt werden. Das Verpflanzen ist
nötig, wenn die Schale zu klein geworden oder die Erde
ausgelaugt ist. (Das sieht man beim Umtopfen, ob die Wurzeln
die Schale dicht ausgefüllt haben und sich am Rand drängeln.
Spätestens dann ist es Zeit für eine größere Schale.) Die
richtige Zeit für das Umtopfen ist das Frühjahr, also jetzt.
Die von mir präferierte Erdmischung für subtropische Bonsai
besteht aus zwei Viertel Akadama und je einem Viertel
Lavasplitt und Humus.
Beste Grüße und viel Erfolg!

ok, dann würde ich es wirklich zuerst mit absammeln versuchen, evt. auch als kleiner Erdtausch den Baum aus der Schale heben und nur am Rand ca. 2 cm Erde entfernen und mit anderer Erde auffüllen…

Hallo Killertamagotchi,

ich kann leider erst jetzt antworten.

Zu Tausendfüsslern habe ich persönlich keine Erfahrungen. Im Allgemeinen sind sie jedoch harmlos, da sie sich i.d.R. von abgestorbenen Pflanzenteilen, bevorzugt abgestorbenen Wurzeln, ernähren. Im Ausnahmefall, wenn nichts dergleichen mehr vorhanden ist, gehen sie auch an die feinen Saugwurzeln.

Sie bevorzugen feuchte/nasse Erde. Solltest Du die Bonsaierde trockener halten, müssten sie eigentlich freiwillig aus der Schale verschwinden, wenn sie in der Nähe einen geeigneteren Lebensraum finden.

Es soll gegen sie auch chemische Keulen (Zusätze zu Gießwasser) geben. Ich denke aber, die sollten wirklich nur im Extremfall zum Einsatz kommen.

Mit freundlichen Grüßen

POK2003

Hallo Killertamagotchi,
mir ist nur bekannt, das sich Tausendfüssler von abgestorbenen Pflanzenresten ernähren.
Das dürfte nicht schädlich sein, für deine Pflanze, aber so schön anzusehen sind sie nicht.
Da weiß ich keinen Rat.

Lieben Gruß
Marielory

Hallo Killertamagotchi, na, geht es inzwischen Deinem Bonsai wieder besser?

Irgendwie ist mir Deine Frage „durchgeschlüpft“.

Zunächst einmal, ist der Zustand Deines Bonsai nicht gerade das, was man ein Prachtstück nennt.
Um die Tierchen aus Deinem Substrat zu bringen, würde ich das Bäumchen Tauchen, heißt für 10-20 Minuten bis zum Stammansatz in eine Schüssel mit temperiertem Wasser stellen, evtl. nach einer Woche wiederholen.

Zu Deinem Standort: Wie hell ist es dort? Ist ein Heizkörper in der direkten Nähe? Wie warm ist es im Zimmer? Auch wenn es sich bei der chinesischen Ulme um einen Indoor handelt, steht er im Winter lieber hell, kühl und im Sommer am liebsten im freiem. Meine stehen bei ca 12C° und Zusatzlicht im Keller.

In die Unterschale solltest Du zwei bis drei cm Blähton einfüllen, ca. 1 cm Wasser rein und darauf den Bonsai setzen, dadurch wird ein Kleinklima erzeugt und das Gießwasser kann ungehindert ablaufen!

Die langen Triebe, kannst Du, so dass sie eben zum Gesamtbild passen, bis auf ein oder zwei Blätter zurück schneiden und auch im Winter das Düngen nicht vergessen, zwar nicht so oft wie im Sommer, doch mindestens einmal im Monat.
Viel Glück MfG weissheit …

mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/service/u2umail/N695…

Hoi
zum aussehen sage ich mal so naja Obi Bonsai ^^°
Allerdings da das Wetter gerade nicht zu warm aber auch nicht zu kalt ist und auch durch den Regen eine gewisse Luftfeuchtigkeit hat, habe ich den bei mir in den Garten auf eine Mauer gestellt.
Da hat der auch reichlich Sonnenstunden sofern mal die Sonne rauskommt ^^ allerdings auch nicht in der prallen sonne.

Seit der da steht sprießen auch alles wieder kleine Blätter ( man merkt, das dass künstliche licht vom Obi nicht optimal war).

Da es auch mindestens momentan einmal am Tag regnet habe ich auch etwas Düngegranulat oben auf die Erde gestreut.

Was das wilde leben in der Erde angeht so tummeln sich da schon ne weile keine Tausendfüssler mehr (hab die schon alle abgesammelt als ich den leicht abgeduscht hatte).