Tcl, awk, ruby 1x setup starten und läuft ?

Hallo

ich suche eine Interpretersprache, die unter WINDOWS läuft, mit der ich Textdateien erzeugen kann.
Muss nur so einfache Dinge wie if then else repeat until
können.

tcl, awk oder Ruby scheinen mir geeignete Kandidaten zu sein

Was ich bisher dazu gefunden habe scheint immer erst einen
Sourcecode compilieren zu müssen bevor es läuft

Die OpenSource-Gemeinde und der OpenSource-Gedanke in allen Ehren
(ich benutze begeistert OpenOffice 2.0)

Gibt es das auch irgendwo als selbstentpackendes Archiv das ALLES
erledigt?

Ich meine damit setup.exe starten die setup.exe nudelt los (meinetwegen auch eine ganze Viertelstunde) und dann ist ALLES erledigt.

Nach Ausführen der Setup.exe soll mit dem Aufruf
xy.exe Skriptdateiname das Skript abgearbeitet werden

KEIN Cygwin installieren, KEIN gcc installieren, kein make usw.
AUCH KEIN idiotensicheres HOW-TO mit 100.000 Screenshots

EINFACH nur setup.exe und läuft

Dabei ist es mir lieber die Interpretersprache kann weniger als das
der Installationsprozess mehr Schritte benötigt.

viele herzliche Grüsse

Stefan

Hallo

Ich meine damit setup.exe starten die setup.exe nudelt los
(meinetwegen auch eine ganze Viertelstunde) und dann ist ALLES
erledigt.

Mein Favorit:
http://downloads.activestate.com/ActivePerl/Windows/…

„Die Setup“ nudelt dann los und am Ende
ist irgendwas installiert, was einiges
kann :wink:

Grüße

CMБ

Hallo Stefan,

ich suche eine Interpretersprache, die unter WINDOWS läuft,
mit der ich Textdateien erzeugen kann.
Muss nur so einfache Dinge wie if then else repeat until
können.

warum nimmst Du nicht einfach VBScript? Code mit dem Notepad schreiben, mit der Endung .vbs abspeicher, fertig, läuft. Nichts installieren, nichts kompilieren. Bei Microsoft gibt es das ‚Script56.chm‘ kostenlos im Download, darin steht alles, was VBS kann, schön mit Beispielen erklärt.

Gruß, Rainer

Hallo Semjon,

Mein Favorit:

http://downloads.activestate.com/ActivePerl/Windows/…

„Die Setup“ nudelt dann los und am Ende
ist irgendwas installiert, was einiges
kann :wink:

Na, na, Du hast Stefan glatt ActiveTcl unterschlagen :wink:

http://downloads.activestate.com/ActiveTcl/Windows/8…

Perl ist eine feine Sache, aber eine Sprache, in der
der Programmcode schnell wie Modemrauschen aussieht
halte ich nicht für die beste Wahl für einen
Gelegenheitsprogrammierer …

Gruß,
-Andreas (JAPH).

Hallo Andreas

Na, na, Du hast Stefan glatt ActiveTcl unterschlagen :wink:
http://downloads.activestate.com/ActiveTcl/Windows/8…

Ehrlich gesagt wollte ich sogar den Link
zu „Activepython“ mit angeben, habe es dann
gelassen, um mich nur auf *das Wesentliche*
zu konzentrieren :wink:

Perl ist eine feine Sache, aber eine Sprache, in der
der Programmcode schnell wie Modemrauschen aussieht
halte ich nicht für die beste Wahl für einen
Gelegenheitsprogrammierer …

OK, aber es gibt ja noch Babyperl …

Und – zeig mir mal ein TCL-Programm,
das bei gleicher Funktionalität
„einfacher“ aussieht als ein
korrespondierendes Perl-Programm :smile:)

Für „Gelegenheitsprogrammierer“ erschiene
mir TCL daher als noch abgefahrener als
als Perl.

Grüße

CMБ

Hallo Stefan,

ich suche eine Interpretersprache, die unter WINDOWS läuft,
mit der ich Textdateien erzeugen kann.
Muss nur so einfache Dinge wie if then else repeat until
können.

Mal andersrum gefragt, was willst Du denn machen? Denn etwas ironisch gesagt,

Textdateien erzeugen

kannst Du auch mit einem Editor :wink:

tcl, awk oder Ruby scheinen mir geeignete Kandidaten zu sein

Nein, ganz ernsthaft, hast Du schon ein bestimmtes Projekt vor? Oder willst Du einfach nur ein wenig programmieren lernen? Und dann - auch wichtig - hast Du schon Erfahrungen mit Programmiersprachen, wenn ja, mit welchen?
Das alles könnte helfen, dir einen Tip zu geben.

Was ich bisher dazu gefunden habe scheint immer erst einen
Sourcecode compilieren zu müssen bevor es läuft

Aber sonst hast Du schon richtig gesehen, von tcl, awk, Ruby (und auch Perl, Python) gibt es Windows-Versionen, die Du einfach nur mit Setup installierst. Aber das ist ja nur ein einmaliger Aufwand, dann kommt es eben drauf an, was Du machen willst und was Du schon kannst.

Mit freundlichen Grüssen
Klaus Bernstein

Hallo Semjon.

Perl ist eine feine Sache, aber eine Sprache, in der
der Programmcode schnell wie Modemrauschen aussieht
halte ich nicht für die beste Wahl für einen
Gelegenheitsprogrammierer …

OK, aber es gibt ja noch Babyperl …

Was ist das denn?

zeig mir mal ein TCL-Programm,
das bei gleicher Funktionalität
„einfacher“ aussieht als ein
korrespondierendes Perl-Programm :smile:)

Hatten wir doch schon alles:

/t/ascii-file-auslesen-und-gewisse-zeichen-sichern/3…

Für „Gelegenheitsprogrammierer“ erschiene
mir TCL daher als noch abgefahrener als
als Perl.

Für Leute, die schon in der Krabbelgruppe mit
C, awk und sed gespielt haben, ist Perl die
„natürlichste“ Sprache der Welt. Gelegenheitsprogrammierer
spielten zu der Zeit sicher mit etwas anderem :wink:

Gruß,
-Andreas.

Hallo Klaus,

ich entwickle Software für Maschinensteuerungen (Pascal und Delphi).

D.h. ich habe schon eine Menge Ahnung von Programmieren
Für unsere Kunden wäre es aber völlig unzumutbar mehr als eine Setup.exe zu starten.

Von was ich bis jetzt zu tcl usw. gefunden habe gibt es zwar setup.exe
die packt aber nur diverse Dateien aus und dann steht da man braucht
gcc + xy + z
dann makefile so und so aufrufen usw. usf.

DAS ist für unsere Kunden unzumutbar. Wenn Sie ein Systemn eu installieren wollen

Eine „Input“-Textdatei enthält variable Daten

aus diesen variablen Daten soll eine „Output“-Textdatei erzeugt werden
Dabei soll der Text je nach bestimmten Eingangsdaten verschiedene Ausgangdaten erzeugen

einfaches Beispiel:

wenn Herstellerkürzel = xy dann setze Herstellername „Müller-Maschinen“ ein

wenn Herstellerkürzel = ab dann setze Herstellername
„Meier-Maschinen“ ein

usw.

das muss die Sriptsprache leisten können

viele Grüsse

Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,

ich entwickle Software für Maschinensteuerungen (Pascal und
Delphi).
D.h. ich habe schon eine Menge Ahnung von Programmieren

Hab ich mir hinterher eigentlich auch gedacht, als ich - zu spät - das Dipl.Ing in der EMail gesehen habe.

Für unsere Kunden wäre es aber völlig unzumutbar mehr als eine
Setup.exe zu starten.
Von was ich bis jetzt zu tcl usw. gefunden habe gibt es zwar
setup.exe
die packt aber nur diverse Dateien aus und dann steht da man
braucht
gcc + xy + z
dann makefile so und so aufrufen usw. usf.

Nein, das ist nur die halbe Wahrheit, oder anders ausgedrückt, nur eine Möglichkeit (für die Hardcore-Programmierer sozusagen, die alles an ihre Bedürfnisse anpassen wollen.
Es gibt zu allem eine echte Setup-Datei, die nur Windowsmäßig durchgeklickt werden muss, also ein- bis dreimal OK drücken, und das wars. Dafür sehr zu empfehlen ActiveState: http://www.activestate.com/products/languages.plex ) Binaries für Perl, Python und Tcl.

oder andere Orte,
Tcl/Tk:
http://www.tcl.tk/software/tcltk/8.0.html
bzw. http://prdownloads.sourceforge.net/tcl/tcl805.exe für direkten Download

Ruby:
http://www.ruby-lang.org/en/downloads/ mit einem sogenannten „one-click installer“ für Ruby on Windows (und der one-click ist wirklich wahr).

Eine „Input“-Textdatei enthält variable Daten

aus diesen variablen Daten soll eine „Output“-Textdatei
erzeugt werden
Dabei soll der Text je nach bestimmten Eingangsdaten
verschiedene Ausgangdaten erzeugen

einfaches Beispiel:

wenn Herstellerkürzel = xy dann setze Herstellername
„Müller-Maschinen“ ein

wenn Herstellerkürzel = ab dann setze Herstellername
„Meier-Maschinen“ ein

usw.

das muss die Sriptsprache leisten können

Ja, das können die alle. Alle haben reguläre Ausdrücke eingebaut, mit denen man solche Sachen fast im Handumdrehen erledigt. Eigentlich ist dafür die Benutzung von Tcl, Perl, Ruby usw. schon fast wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Im Prinzip müsste da schon sed reichen:
http://www.cornerstonemag.com/sed/
da reicht eine Programmzeile der Art: s/XYZ/ABC/g und alle XYZ werden zu ABC.
Wenn manchmal kompliziertere Entscheidungen zu treffen sind (so in der Art „tausche XYZ nur, wenn in der vorigen Zeile als drittes Wort 123 stand“) dann sollte man awk nehmen, das ist ja eigentlich die Sprache die geradezu für solche „Textverarbeitungen“ gemacht wurde (obwohl man mit ihr auch mehr anstellen kann).
awk für Windows gibts z.B. hier (als mawk.exe für Windows):
http://www.klabaster.com/freeware.htm
Sowohl sed als auch awk liegen als zip-File, bzw. selbstentpackendes zip-File vor, und alles ist dabei (kein Übersetzen, nur Auspacken).
Es sind natürlich im Prinzip DOS-Programme, d.h. sie laufen im DOS-Fenster ab, was man natürlich meistens kaum bemerkt, weil es so schnell wieder zugeht, wie es aufgegangen ist. Du müsstest also einen Batchfile drumrumpacken, damit die Kunden wirklich nur klicken müssen. Aber das Problem ist bei Python, Perl, Tcl, Ruby usw. ähnlich, die ja auch entweder in einem DOS-Fenster ablaufen oder in sowas ähnlichem wie einem DOS-Fenster (die wish bei TCL). Dort müsste man also unter Umständen auch eine Oberfläche programmieren, was ganz sicher umfangreicher ist als die eigentliche Text-Ersetzungsarbeit. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, die Perl-, Python-, Ruby- usw. -Programme in eine HTML-Oberfläche einzuwickeln, aber da müsste dann ja wieder irgendein Server im Hintergrund laufen (nicht unbedingt nur Apache).
Am besten sieh dir alles mal an und mach mit jedem ein paar Probeläufe. Meine Rangfolge wäre:

  1. sed
  2. awk
  3. Ruby oder Python
  4. Perl oder Tcl/Tk
    Die Programmierung für die vorliegende Aufgabe erlernst Du bei deinem Hintergrund meiner Meinung nach in ein paar Tagen.
    Gedanken bereitet mir höchstens noch, dass Du bei allen Lösungen das eigentliche Programm als reine Textdatei den Kunden auslieferst. Die können das ja sonstwie vermurksen…
    Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter

Mit freundlichen Grüssen
Klaus Bernstein