Techniker Ausbildung Meister Bafög Schüler Bafög

Hallo Leute. Ich bin gelernter Informationselektroniker und habe Januar 2010 meine Ausbildung beendet. Ich Arbeite zurzeit in der Firma wo ich meine Lehre absolviert habe. Nun habe ich mich entschieden nächstes Jahr Februar mit der Techniker Ausbildung Vollzeit (2Jahre) anzufangen. Ich bin verheiratet, habe keine Kinder und habe eine eigene Wohnung mit meiner Frau. Die Technikerschule ist genau 50 Km von meiner Wohnung entfernt. Ich müsste im Prinziep zur Schule Pendeln da ich meine Wohnung nicht aufgeben kann. Ich könnte aber auch ins Internat (240 Eur/ Monat) nur wie mach ich das mit meiner Wohnung die Miete muss ja auch bezahlt werden.

Nun zur meiner Frage wie sieht es denn mit Bafög aus? Meister Bafög kann ich auf jedenfall kriegen. Hab aber gehört wenn man verheiratet ist kann man auch Schüler Bafög kriegen. Was ist denn wenn ich ins Internat ziehen würde? Würden die mir auch meine Wohnung bezahlen da meine Frau da wohnt und ich wochenenden und Ferien über auch daheim wohne.

Danke schonmal im voraus MFG

Hallo,

generell erhälst Du Infos zum Meisterbafoeg unter: www.meister-bafeg.info

Da Ihr verheiratet seid und keine Kinder habt, ergibt sich eine monatliche Förderung von 890 €.

Möglich wäre Schüler-BAföG nur möglich, wenn die Ausbildung an der Technikerschule zwingend voraussetzt, dass man vorher schon eine Berufsausbildung hinter sich hat.

Beide Förderungsmöglichkeiten gehen jedoch nie. Du müsstest Dich für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden!

Vorteil Schülerbafoeg: 100% Zuschuss - d.h. keine Zurückzahlung nötig.

Vorteil Meisterbafoeg: Höherer Satz pro Monat.

Generell werden Mietzuschüsse gewährt, jedoch keine komplette Übernahme der Miete.
Falls Du pendeln möchtest, kannst Du dieses WEgegeld von der Steuer am ENde eines Jahres mit der EKS angeben und somit wieder zurückfordern.

Viel Erfolg!

tut mir leid, lieber kucki22, ich habe keine ahnung, von was du da schreibst. sorry!

Tut mir Leid, mit Meister- und Schüler-Bafög kenne ich mich nicht so gut aus.

LG
figuralis

hallo von einem bekannten weiss ich, dass das studentenzimmer bezahlt wurde.
Frag einfach mal bei dem zuständigen bafögamt nach, die sind meistens sehr freundlich und hilfsbereich.
So hast du die infos aus 1. hand, ist immer besser.
viel glück.
gruss roswitha

Hallo Leute danke für die Antworten.
Also um den Staatlich geprüften Techniker machen zu können muss man natürlich eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Jahr Gesellen Jahr nachweisen.

Erst dann kann man sich da bewerben.

würde mich über weitere Tipps freuen.

MFG