Technikerschule nach Ausbildung oder doch Abitur ?

Hallo Leute,

bin momentan im letzten Jahr meiner Ausbildung zum Industriemechaniker.
Absolviere im Oktober 2010 meine schriftliche Abschlussprüfung und somit Februar ´11 fertig!

Möchte mich danach auf der Technikerschule weiterbilden!!

Habe momentan einen Bildungsstand des Mittlerenbildungsabschlusses (9+3) durch 9 Jahr Hauptschule und 3 Jahre Berufsausbildung, somit einen sehr mageren  , mein Abschlusszeugnis der 3. Klasse habe ich zwar mit einem 1,4er Schnitt absolviert, jedoch stelle ich es mir auf der Technikerschule wesentlich schwieriger vor, vom Lernstoff und dem Lerntempo!
Ich habe gehört das man mit Abitur den Techniker verkürzen könnte, das heißt, ich könnte neben meinem Beruf (sofern sie mich übernehmen nach der Ausbildung) das Abitur nachholen. Hätte dadurch schon wesentlich mehr Vorkenntnisse im Bereich Mathematik (somit weniger Stress) und neben bei verdiene ich Geld! Klar das die Freizeit flöten geht aber das nehme ich in kauf…
Und falls ich einen nicht so tollen Abi-schnitt schaffe kann ich es durch den nicht verkürzten Technikerunterricht noch mal wiederholen…
Habt ihr eine Ahnung wo ich das Abitur in Teilzeit nachholen kann!?
Wohne im Ortenaukreis (Achern) leider habe ich bis auf Vollzeitunterricht noch nichts gefunden…
Ich habe bisschen Angst, vor dem Vollzeitunterricht, da es doch schon ne Menge ist wo man rein geballert bekommt. Soweit ich weiß, die 12 und 13 klasse vom Gymnasium, und das in einem Jahr, „puhhhh“ und das als Hauptschüler…
Denke das es im Teilzeitunterricht (2 Jahre) bisschen lockerer ist bzw. man nicht so den Druck hat… - kann aber auch gut sein das ich mich irre! Jedoch hat man immer noch in der hinter Hand den Job, falls es überhaupt nicht mit dem Abitur klappen würde…
Ich könnte auch ganz normal den Techniker machen aber wie gesagt, weiß ich nicht ob ich es schaffen würde ohne Vorkenntnisse und wenn ja mit welchem Notenschnitt!!

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen…
Vielen Dank im Voraus !!!

Grüße, Schott

Hallo,

Achern ist doch ca 20 km von Offenburg entfernt, richtig?
Hier gibt es ein Abendgymnasium.

Schau mal hier:
http://abendgymnasium.oken.de

Die können dir sicher besser weiterhelfen als ich. Vorallem haben die Erfahrung wie das Lernpensum geschafft werden kann, wenn man als Hauptschüler dort anfängt.

Imho, den Stoff von 1 Jahr Vollzeit in 2 Jahre nebenberuflich zu schaffen ist sicher nicht einfach, aber meinen Respekt an junge Leute wie du, die Ihr Ziel kennen und verfolgen wollen. Solche Leute müsste es öfters geben
Viel Glück bei deinem Vorhaben

Harry

Hallo Schott,

bin momentan im letzten Jahr meiner Ausbildung zum
Industriemechaniker.
Absolviere im Oktober 2010 meine schriftliche Abschlussprüfung
und somit Februar ´11 fertig!

Möchte mich danach auf der Technikerschule weiterbilden!!

Wann? In drei Jahren geht das. Eine nachgeholte mittlere Reife wäre bis dahin auch sehr sinnvoll. Hauptschulnoten kann man nicht mit Noten an weiterführenden Schulen vergleichen.

Ich habe gehört das man mit Abitur den Techniker verkürzen
könnte,

Na ja, man hört ja soviel.
Mit einem Technikerabschluss kann man ein Ingenieurstudium (Bachelor) um ein (bis zwei) Semester verkürzen.

das heißt, ich könnte neben meinem Beruf (sofern sie
mich übernehmen nach der Ausbildung) das Abitur nachholen.

Diese Schule musst du mir erst mal nennen, ausser du wohnst in Bayern oder gehst dorthin. Aber der Ortenaukreis gehört zu BaWü und liegt nicht mal an der Grenze zu Bayern.

Wegen Geldmangel hat der Staat seit langem bereits sehr viel von den Wunschlisten gestrichen.

Schönen Gruß
Termid

Schau mal hier:

Vorausgesetzt wird, um z.B. in die Einführungsphase (Kurs II) aufgenommen zu werden:

  • ein Alter von mindestens 19 Jahren,
  • ein Zeugnis der Mittleren Reife (Realschulabschluss),

(http://abendgymnasium.oken.de/)

Hallo,

ich weiss, ist schon ein weilchen her, aber der Uraub kam dazwischen.

Er hat selber gesagt, dass er durch den Hauptschulabschluss und die 3 jährige Ausbildung den mittleren Bildungsabschluss hat. Somit sehe ich das als Mittlere Reife an.
Dann hat der 9 Jahre Hauptschule plus 3 Jahre Berufsausbildung plus 6-7 Jahre bis zur Einschulung, dann ist er 18-19 Jahre alt (je nach persönlicher Einschlulung und Geburtsdatum).
Dann liegen also beide Bedingungen ohne weiteres im Bereich des möglichen.

Gruss,
Harry