Technikerschule und alg 1?

Hallo!
Angenommen, jemand, der momentan voll berufstätig ist, hat demnächst vor, den Techniker zu machen. Hat man dann einen Anspruch auf ALG 1 während der Fortbildung? Und wenn nicht, welche weitere Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?

Vielen Dank im Voraus!

Hi!

Angenommen, jemand, der momentan voll berufstätig ist, hat
demnächst vor, den Techniker zu machen. Hat man dann einen
Anspruch auf ALG 1 während der Fortbildung?

Nein, denn man steht in dieser Zeit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung.

Gruß S (kein Fachmann)

Und was tun, wenn dieser jemand verheiratet mit einer Studentin ist, die nur einen 400-Basis Job hat? Wie soll man dann die Wohnung und die ganzen Lebenserhaltungskosten finanzieren, geschweige schon, dass man alleine für den Techniker ca. 5000 Euro bezahlen soll?

Hallo!

Und was tun, wenn dieser jemand verheiratet mit einer
Studentin ist, die nur einen 400-Basis Job hat? Wie soll man
dann die Wohnung und die ganzen Lebenserhaltungskosten
finanzieren…

Möglichweise gibt es Anspruch auf Bafög. Falls nicht, muss die Technikerschule eben warten, bis ein Ehepartner seine Ausbildung beendet hat und dann für den Lebensunterhalt sorgt.

Gruß
Wolfgang

3 Like

Und was tun, wenn dieser jemand verheiratet mit einer
Studentin ist, die nur einen 400-Basis Job hat? Wie soll man
dann die Wohnung und die ganzen Lebenserhaltungskosten
finanzieren, geschweige schon, dass man alleine für den
Techniker ca. 5000 Euro bezahlen soll?

Ich versteh die Frage nicht ganz. Dieser Jemand entscheidet sich doch aus freien Stücken, die Technikerschule zu besuchen, also muss er sich auch selbst Gedanken über Bereitstellung der nötigen Finanzmittel machen. Er könnte ja z.B. warten, bis seine Frau fertig studiert hat?!

LG
Der Kater

4 Like

Warum erwartest Du, dass irgend jemand das alles bezahlen sollte?

4 Like

Hallo

für die Vollzeitausbildung zum Techniker an einer Technikerschule kann man idR Meister-BAföG beantragen.
Mehr dazu sh. hier http://www.meister-bafoeg.info/

Gruß
Wawi

Abendschule

Und was tun, wenn dieser jemand verheiratet mit einer
Studentin ist, die nur einen 400-Basis Job hat?

Die Abendschulform wählen.

Kopfschüttelnde Grüße
Guido

1 Like

Und was tun, wenn dieser jemand verheiratet mit einer
Studentin ist, die nur einen 400-Basis Job hat? Wie soll man
dann die Wohnung und die ganzen Lebenserhaltungskosten
finanzieren, geschweige schon, dass man alleine für den
Techniker ca. 5000 Euro bezahlen soll?

Gegenfrage: Soll die Allgemeinheit für Deine zusätzliche Ausbildung geradestehen, die dir zweifelsohne auch ein höheres Einkommen bescheren wird?

Gruß S

3 Like

Moin!

Angenommen, jemand, der momentan voll berufstätig ist, hat
demnächst vor, den Techniker zu machen. Hat man dann einen
Anspruch auf ALG 1 während der Fortbildung? Und wenn nicht,
welche weitere Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?

Derjenige bekommt kein ALG, weil er nicht arbeitslos ist. Er ist - wie oben steht - voll berufstätig. Wenn er diesen Luxus aufgibt, wird die Gesellschaft das nicht noch finanziell unterstützen.

Gruß, Noi