Technikkonstruktivismus Technikdeterminismus

Hallo Leute, bin hier grad beim Lernen. In dem Skript ist die Forderung „Technikkonstruktivismus statt Technikdeterminismus“ zu lesen. Determinismus habe ich über Wikipedia bereits geklärt. (Zukünftige Ereignisse sind durch Vorbedingungen festgelegt…)
Aber: Was ist Technikkonstruktivismus?

Dank im Voraus!

Determinismus habe ich über Wikipedia bereits

geklärt. (Zukünftige Ereignisse sind durch Vorbedingungen
festgelegt…)
Aber: Was ist Technikkonstruktivismus?

Das Gegenteil ist kreativer technischer Erfinder- und Unternehmergeist, d. h. zukünftige Ereignisse sind zwar durch Vorbedingungen nach physikalischen Bedingungen festgelegt, aber geistig grenzenlos offen, vom ersten technisch konstruierten Steinbeil des Urmenschen bis zur globalen Informationsgesellschaft usw…

In Bezug auf die Zukunft schreibt Bill Gates als reichster Mann der Welt und Mitgründer des weltweit bekannten Unternehmens MICROSOFT Folgendes:

„Wenn das Informationsmanagement… schon vor 70 Jahren… für eine derart entscheidende VERÄNDERUNG sorgte, wie groß wird dann die VERÄNDERUNG sein, wenn dies alles noch durch die moderne Technik vorangetrieben wird?“ (Heraushebungen = CJW, zitiert aus „Bill Gates Digitales Business - Wetbewerb im Informationszeitalter“, Heyne Verlag 1999).

CJW

Hallo,

ein interessantes Thema, wie ich finde. Determinismus hast du ja schon gut definiert. Nun musst du halt noch Technik davorsetzen und du hast die Auffassung, dass die Technik die gesellschaftlichen Entwicklungen bestimmt.

Hier ein gutes Zitat von BELLIGER/KRIEGER: „Aus technikdeterministischer Sicht wird Technik oft als „Sachzwang“ oder als sich verselbstständigte und außer Kontrolle geratene Entäußerung bzw. Erweiterung des Menschen betrachtet (Schelsky 1965; Gehlen 1986). Es wird von einem Dominantwerden gesellschaftsfremder technischer Kategorien und Denkformen (Freyer 1960) oder von einer „Kolonialisierung der Lebenswelt“ (Habermas 1981) durch eine dem gesellschafteigenen, verständigungsorientierten Handeln entgegengesetzte Handlungsform gesprochen.“ (Aus: ANThology - Ein einführendes Handbuch in die Akteur-Netzwerk-Theorie)

Hier ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass bei solchen (meiner Meinung nach) veralteten Positionen immer von einer kategorischen Trennung von Technik/Wissenschaft und Gesellschaft ausgegangen wird. Wenn es von Interesse ist: die Gegenposition zum Technikdeterminismus ist der Sozialdeterminismus. Gemeint ist der Einfluss der Gesellschaft auf die Technik/Wissenschaft.

Was nun genau der Technikkonstruktivismus bedeutet, kann ich nur spekulieren. Claus J. Walz´s Antwort kling schon sehr plausibel und geht in eine sozialdeterministische Richtung.

LG Bob