hi,
was kann ich genau mit dem Begriff „technische Verfügbarkeit (±%)“ anfangen.
Es geht bei einer Anfrage um verschieden Maschinentypen??
Für Antworten bzw. Erklärungen bin ich sehr dankbar!!
Gruß
Alex
hi,
was kann ich genau mit dem Begriff „technische Verfügbarkeit (±%)“ anfangen.
Es geht bei einer Anfrage um verschieden Maschinentypen??
Für Antworten bzw. Erklärungen bin ich sehr dankbar!!
Gruß
Alex
Hallo Alex
unter der technischen Verfügbarkeit versteht man die Zeit, die die Maschine im Einsatz sein kann.
Es sollten immer 100% angestrebt werden, aber das ist nur theoretisch möglich.
Bei Maschinen sind immer Wartungen und Service erforderlich, um eine hohe Lebensdauer zu erreichen. Bei diesen Arbeiten sind die Maschinen dann nicht einsatzbereit d.h. nicht verfügbar
dazu zählt z.B.:
Ölwechseln (Getriebe)
Schmierstellen (Lager)
Ersetzen von Verschleissteilen
.
.
Denk doch mal ans Auto - Service, TÜV, Reparaturen usw.
schöne Grüße
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi,
ich bin zwar ziemlich spät dran mit meiner antwort aber vielleicht kann ich dir trotzdem noch helfen.
Technische Verfügbarkeit bezeichnet den prozentsatz der nutzungszeite eiener maschine/anlage in der sie störungsfrei (also ohne reparaturen + wartungen) verfügbar ist/wäre. nicht zu verwechseln mit dem nutzungsgrad, der die tatsächliche verfügbarkeit angibt.
Beispiel Bearbeitungszentrum: tech.V. liegt bei einer guten maschine >95%, der nutzungsgrad aber i.d.R. bei max. 85%, da hier auch die wartezeiten bei einem werkzeugwechsel oder die verfügbarkeit des bedieners mitgerechnet wird,d.h. bei der tech.V. wird die zeit angegeben in der die maschine ohne äußere
einflüsse in der lage wäre teile zu produzieren, während beim N.G. die zeit zählt in der wirklich gutteile produziert werden.
grüße
gerd