Tee umrühren nur mit Plastiklöffel?

Hallo,
an alle TEE-Trinker und/oder Fans!

Stimmt es, dass man Tee nur mit einem Plastiklöffel umrühren soll, ansonsten verliere er an Aroma? [k]Ich denke, die Menschheit trinkt schon länger Tee, als es Plastiklöffel gibt?![/k]

Welcher Löffel ist von Nutzen, wenn ich meinen Tee so lange wie möglich heiß halten will? Metall–Löffel (=guter Wärmeleiter) kontra Plastiklöffel, der ein viel schlechterer Wärmeleiter …

Gieße ich Milch in die Tee-Tasse oder bleibt der Tee länger heiß, wenn ich ihn schwarz lasse?

Freue mich auf zahlreiche Weisheiten!

LG
Tara

Hallo !

Löffel? Wozu Löffel beim Teetrinken?? Umrühren? Igitt!!

Kein Ostfriese benutzt beim Teetrinken einen Löffel!

mfgConrad

Ostfriesisch Teetrinken :

In eine Teetasse (kein Becher, nur eine Minitasse) wird ein Kluntsche (Kandis) gelegt.

Darauf wird der Tee gegossen. Man hört das Knistern beim Zerbrechen des Zuckerkristalls.

Dann wird mit einem silbernen Sahnelöffel Sahne auf die Oberfläche des Tees gegossen. Der Löffel berührt nicht den Tee.

Die Sahne zerläuft sichtbar im Tee. Wie Wolken am Himmel.

Auf keinen Fall wird die Sahne mit dem Tee zerrührt. Das macht die Sahne allein.

Der Teelöffel, der natürlich dem Geschirr beiliegt, wird nur gebraucht, um den Zuckerrest aus der Tasse zu holen. Man macht das nicht, indem man wie eine Ente den Hals verenkt und den Zucker aus der Tasse in den Mund schüttelt.

Dafür nimmt man natürlich keinen Plastiklöffel, sondern möglichst einen silbernen.
Und das erst nach der dritten Tasse!!

mfgConrad

Hallo Tara,

Stimmt es, dass man Tee nur mit einem Plastiklöffel umrühren
soll, ansonsten verliere er an Aroma? [k]Ich denke, die
Menschheit trinkt schon länger Tee, als es Plastiklöffel
gibt?![/k]

Hm, das kann ich nicht beantworten, ich brauche zum Teetrinken keinen Löffel. Ich
trinke Tee britisch (mit Milch, die zuerst in die Tasse gegeben wird, dann Tee
drauf, umrühren nicht norwendig).

Welcher Löffel ist von Nutzen, wenn ich meinen Tee so lange
wie möglich heiß halten will? Metall–Löffel (=guter
Wärmeleiter) kontra Plastiklöffel, der ein viel schlechterer
Wärmeleiter …

Das ist eigentlich logisch: Der gute Wärmeleiter wird warm, das heißt, er nimmt
Energie auf, die er aus dem Tee zieht. Der schlechte Wärmeleiter wird nicht warm,
weil er kaum Energie dem Tee entnimmt.

Gieße ich Milch in die Tee-Tasse oder bleibt der Tee länger
heiß, wenn ich ihn schwarz lasse?

Wenn die Milch kalt ist, wird auch der Tee kälter.

Gruß
Bolo2L

Hi Conrad,

Und das erst nach der dritten Tasse!!

und wer den Zucker nicht rausholt, kriegt Tee nachgeschenkt, bis es ihn zerreißt. Hartes Volk, diese Ostfriesen.

Gruß Ralf

hallo tara,

das mit dem plastelöffel gehört eher in den bereich voodoo, also unsinn.
tee sollte gar nicht warmgehalten werden, da er drastisch an geschmack verliert.
warmhalten von tee ist eine kulturbanauserei erster kajüte.
wenns nicht anders geht, thermoskanne. aber nicht für edle darjeelingqualitäten!

strubbel
T:open_mouth:)

Friesenfrühstück (off topic)
Tasse Tee
Stück Torf

Ja, so wie Du das Teeritual beschrieben hast, kenn ich das auch.

Gruss
Ray

hallo tara,
ich für meinen teil meide kunsstoff im
lebensmittelbereich. weil:
kunsstoff aus vielen verschiedenen zutaten gebraut
wird, von denen die eine oder andere im laufe der
zeit austritt. da ich mir nicht die mühe machen will,
herauszufinden,welche das sind und ob gesundheitsschädliche darunter sind, schwöre ich auf die guten alten küchen-materialien:
schnittbrett aus holz (wenns geht ohne formaldehyd :smile:)
geschirr aus glas oder keramik,
besteck aus metall (wenns nicht grad quecksilber oder blei ist)

der ein oder andere kunststoff steht im verdacht,
nervenleiden oder unfruchtbarkeit zu verursachen.
tuberware ist ne praktische sache, aber oft gehts
auch dann ohne kunststoff.

ausserdem brauchen wir das gute erdöl schliesslich zum
in die luft pusten :smile:

ciao und geniess’ deinen tee
pedro