Teeren und Federn

Hallo,

die Frage passt ja nicht so recht hier hin, aber „Sonstiges“ gibt es ja nicht mehr.

Im Mittelater konnte man in Europa geteert und gefedert werden.

Ist das nicht tödlich? Teer wird doch heiß aufgetragen, warum dann noch federn?

Grüße
Carsten

Hi Carsten,

http://de.wikipedia.org/wiki/Teeren_und_Federn

Gruß,
Anja

Hi carsten,

also die Tante Wiki schreibt, dass die Leute daran nicht gestorben sind (und das auch nicht Sinn der Aktion war).
http://de.wikipedia.org/wiki/Teeren_und_Federn

Leider hab ich auf die Schnelle nix gefunden, bei welchen Temperaturen Pech flüssig wird, vielleicht weiss das jemand hier?

*wink*

Petzi

Mist! Zu langsam gewesen (owT)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

da Teer und Pech ja je nach Zusammensetzung unterschiedliche Zähigkeitszustände haben, ist es durchaus möglich, daß das Pech überhaupt nicht erhitzt werden muß.

Wer sich schon mal im Wald auf einen harzigen Baumstumpf gesetzt hat, weiß, daß das Pech auch bei normalen Temperaturen flüssig genug ist, und daß es schwierig bis gar nicht aus Kleidung und auch nicht von der Haut abgeht.

Gerhard

1 Like

die Frage passt ja nicht so recht hier hin, aber „Sonstiges“
gibt es ja nicht mehr.

Was hat eigentlich gegen eines der beiden Geschichtebretter
gesprochen?

Oder nach Pädagogik, weil’s eine Strafe ist? :smile:

Grübel, grübel
Carsten

Hallo,

ja , ja, die Wikipedia! :smile: Da hatte ich schon geguckt, aber trotzdem geschrieben, weil mich das nicht überzeugte.

Zum einen, weil ich denke, der m u s s heiß sein, das sieht man ja ständig im Straßenbau.

Andererseits: ich habe mal unter der Bezeichnung „Bitumen“ eine Masse in der Dose gekauft und für Dichtungsarbeiten verwendet, das wR KALT und sah wie Teer aus. Da stellt sich mir aber die Frage, ob jemand, der damit total eingeschmiert wird, nicht erstickt, weil die Körperatmung ausfällt. Man kann jemanden ja auch töten, wenn man ihn total lackiert. Die Schauspierin die in „Goldfinger“ total bronciert wurde, erlitt ja auch fast einen Kollaps und musste hastig gesäubert werden, weil sie zu lange in dieser „Verkleidung“ war.

Oder muss ich jetzt mit der Frage nach Chemie, Medizin oder Heimwerken? Was das schön, als es noch Sonstiges" gab! :smile:

Grüße
Carsten

Hallo!

Da stellt sich
mir aber die Frage, ob jemand, der damit total eingeschmiert
wird, nicht erstickt, weil die Körperatmung ausfällt.

Das fällt unter die Rubrik „Urban Legends“. Der Mensch atmet (fast) überhaupt nicht über die Haut. Wenn man jemandem ein Nasenloch zuhält, beeinträchtigt das den Sauerstoffhaushalt erheblich mehr als wenn man ihn am ganzen Körper lackiert.

Trotzdem ist das Lackieren schädlich, weil es unter Ümständen das Schwitzen und damit die Regulation der Körpertemperatur unterbindet.

Und was die Schmelztemperatur anbetrifft: Unter Pech findest Du bei Wikipedia, dass es eine „schwarze, teerartige, superzähe Flüssigkeit“ sei. Flüssigkeit wohlgemerkt.

Michael

wird, nicht erstickt, weil die Körperatmung ausfällt.

Das fällt unter die Rubrik „Urban Legends“. Der Mensch atmet
(fast) überhaupt nicht über die Haut.

Hmh. Unter

http://www.ciao.de/James_Bond_007_Goldfinger_DVD__Te…

fand ich:

" … Damit Shirley Eaton nichts geschieht, stand sie bei den Aufnahmen ständig unter medizinischer Überwachung. …"

Grüße
Carsten

Hmh. Unter

http://www.ciao.de/James_Bond_007_Goldfinger_DVD__Te…

fand ich:

Im Zweifelsfall halte ich das hier für die bessere Quelle:

http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_33_stimmts

Michael

2 Like

Hallo Carsten,

Zum einen, weil ich denke, der m u s s heiß sein, das sieht
man ja ständig im Straßenbau.

man muß sterben; und dann hört das muß schnell auf.
Wie schon angemerkt wurde, sind die verschiedenen Erdölfraktionen angefangen vom Erdgas über Petrolether zum Benzin, weiter über Kerosin, Diesel und schwerem Heizöl bis hin zu den unterschiedlichen Teerfraktionen mit deutlich unterschiedlichen Eigenschaften ausgestattet.
So gibt es Teerfraktionen, die bei Raumtemperatur zwar zäh wie Honig, trotzdem aber fließfähig sind. Bitumen ist dann wieder eine Teerfraktion, die bei RT fest ist.
Allerdings bewegen wir uns mir diesen Benennungen nur bedingt auf der basis verbindlicher und systematischer Nomenklatur.
Nichtsdestotrotz gibt es Erdölfraktionen, die bei RT halbwergs flüssig sind und kleben wie sonstewas.
Baumteere oder Teere anderer Quellen haben auch solche Eigenschaften.

Da stellt sich
mir aber die Frage, ob jemand, der damit total eingeschmiert
wird, nicht erstickt, weil die Körperatmung ausfällt.

Das wurde denke ich schon beantwortet.
Allein das Tragen eines Taucheranzuges (Trockenanzug) müßte onst absolut tödlich sein!

Man kann
jemanden ja auch töten, wenn man ihn total lackiert.

Nein!!!

Die
Schauspierin die in „Goldfinger“ total bronciert wurde, erlitt
ja auch fast einen Kollaps und musste hastig gesäubert werden,
weil sie zu lange in dieser „Verkleidung“ war.

Stimmt auch nicht (siehe Stimmts)
Woher hast Du diesen Blödsinn?!

Oder muss ich jetzt mit der Frage nach Chemie, Medizin oder
Heimwerken? Was das schön, als es noch Sonstiges" gab! :smile:

Du hast hier m.E. eine ausreichende Antwort erhalten, warum also ‚Sonstiges‘?!

Gandalf

1 Like

Hi

die Frage passt ja nicht so recht hier hin, aber „Sonstiges“
gibt es ja nicht mehr.

Was hat eigentlich gegen eines der beiden Geschichtebretter
gesprochen?

Oder nach Pädagogik, weil’s eine Strafe ist? :smile:

Heutzutage auch noch? :wink:

Gruß
Edith

Moin,

Im Zweifelsfall halte ich das hier für die bessere Quelle:

http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_33_stimmts

Was da allerdings vergessen wurde, ist, dass die Haut eine wichtige Funktion bei der Wärmeregulation des Körpers hat.
Wenn jetzt Farben verwendet werden, die wirklich eine dichte undurchlässige Schicht auf der haut bilden, dann wird das Schwitzen unterbunden und auch die Wärmeabgabe über die Haut verhindert.
Wieviel dort ausgeschieden wird, kann man leicht selbst ausprobieren, wenn man sich eine Plastiktüte über den Arm zieht, oben luftdicht abschließt und eine Stunde drüber lässt, da wirds ziemlich feucht und warm.
Das ist die Hauptgefahr, der Körper kann überhitzen, wass dann in der Tat zu einem Kreislaufkollaps führen kann, aber wenn man nicht gerade wie ein Karnickel durch die Gegend flitzt, dauert das eine Weile, darum passiert auch in dichtschließenden Taucheranzügen nichts, weil das umgebende Wasser kühlt, allerdings an Land in der Sonne damit herumspazieren würde ich über eine längere Zeit nicht, dass kann schön recht warm wärden.
Das gilt auch für Freunde aus der Ganzkörperlatexfraktion, wo es schon öfter zu stärkeren Kreislaufproblemen gekommen ist, weil die Kühlung für die Hitzewallungen bei diversen Körperaktivitäten nicht ausreichte.

CU

Axel

OT: Schwitzen
Hi,

Im Zweifelsfall halte ich das hier für die bessere Quelle:

http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_33_stimmts

Was da allerdings vergessen wurde, ist, dass die Haut eine
wichtige Funktion bei der Wärmeregulation des Körpers hat.
Wenn jetzt Farben verwendet werden, die wirklich eine dichte
undurchlässige Schicht auf der haut bilden, dann wird das
Schwitzen unterbunden und auch die Wärmeabgabe über die Haut
verhindert.

Ich zitiere den letzten Absatz des verlinkten Artikels:
„Das heißt freilich nicht, daß Aktionen Ö la Goldfinger gesundheitlich völlig unbedenklich wären: Giftige Inhaltsstoffe der Farbe könnten in den Körper gelangen, und außerdem wird durch eine Versiegelung der Haut das Schwitzen verhindert, es besteht also die Gefahr einer Überhitzung. Als Mordmethode scheidet das Verfahren jedoch definitiv aus.“

Gruß
Bonsai

Moin,

Ich zitiere den letzten Absatz des verlinkten Artikels:
„Das heißt freilich nicht, daß Aktionen Ö la Goldfinger
gesundheitlich völlig unbedenklich wären: Giftige
Inhaltsstoffe der Farbe könnten in den Körper gelangen, und
außerdem wird durch eine Versiegelung der Haut das Schwitzen
verhindert, es besteht also die Gefahr einer Überhitzung. Als
Mordmethode scheidet das Verfahren jedoch definitiv aus.“

Asche auf mein Haupt:frowning:
Das kommt davon, wenn man nur die Hälfte liest…
Gelobe Besserung!

CU

Axel

Teer, nochmal Wiki und etwas ot

Hallo,

Hi,

ja , ja, die Wikipedia! :smile:

Dazu gibt es ein nettes Experiment:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pechtropfenexperiment

Ich glaube, es wurde mal als eines der langweiligsten Experimente ausgezeichnet…

Gruß
Christian

2 Like

Was hat eigentlich gegen eines der beiden Geschichtebretter gesprochen?

Es wird in den USA von Rassisten immer noch praktiziert. Wenn auch nur noch selten.

Oder nach Pädagogik, weil’s eine Strafe ist? :smile:

Heutzutage auch noch? :wink:

Na klar! Es geht ja um den Begriff „Strafe“. Glaubst du, der wäre in der Pädagogik out? :smile:

Grüße
Carsten

Teeren und Federn - und ‚Sonstiges‘
Hallo Gandalf,

Du hast hier m.E. eine ausreichende Antwort erhalten, warum also ‚Sonstiges‘?!

zum einen ist dies nur am Rande ein Thema der Kriminalistik, und hätten sich unter ‚Sonstiges‘ mehr Menschen mit unterschiedlichem Wissenshintergrund eingeschaltet.

Zu anderen, weil die Antworten insgesamt gesehen ja trotzdem hilfreich waren:

Ich habe offenbar Glück gehabt.

Einerseits ist dieses Brett, ich gucke hier nur selten rein, offenbar ein nur selten frequentiertes. Das schränkt zwar die Zahl der Leser ein(hier waren es gut einhundert, unter Sonstiges bekam man oft rund eintausend), schafft aber Aufmerksamkeit wenigstens bei den wenigen, die reingucken.

Andererseits hatte ich offenbar auch Glück: Nach meiner Anfrage, die immerhin schon zwei Tage zurückliegt, kam nur eine einzige weitere. Und auf die wusste bisher keiner eine Antwort. Da blieb meine Anfrage einfach oben und wurde von allen, die hier reinkamen, bemerkt.

In anderen, mehr frequentierten Brettern, wäre meine Frage untergegangen.

Grüße
Carsten

Moin Carsten

In anderen, mehr frequentierten Brettern, wäre meine Frage
untergegangen.

hm, dann wäre das Brett ‚Sonstiges‘ nun so gar nichts gewesen, denn dort liefen die Fragen nach spätestens drei Tagen durch, weil es so stark frequnetiert war; zumeist mit Fragen, die sehr wohl anderen Brettern zuzuordnen waren und zum Schluß mit Trollbeiträgen, die das Brett zumüllten. Dort wäre Deine Frage dann wirklich untergegangen.

Gandalf