Hallo Roland,
ich hoffe jemand liest das hier und kann mir einen guten Rat
geben.
Ich habe einen Teich von etwa 2m Durchmesser und 1.5m Tiefe.
Vor drei Jahren haben wir diesen gebaut und mit Folie
ausgelegt. Der Teich ist so angelegt, dass dieser einen
Überlauf hat, das Wasser läuft in einen Schacht und wird von
dort wieder via eine Pumpe und Filter hochgepumpt. Also ein
Kreislauf. Das Problem war allerdings, dass ich irgendwo
Wasser verloren habe.
Wasserverluste sind vor allem im Sommer normal. Wenn es wochenlang nicht regnet, kann selbst bei einem funktionierenden Kreislauf schon mal der Wasserstand um 10cm fallen.
So haben wir uns entschieden den Teich
auszuräumen und dann mit Beton und danach mit Trasszement
auszumörteln. Gerade jetzt ist der Teich noch nicht mit Wasser
gefüllt. Der Zement ist am trocknen. Ich habe nun Angst, dass
der Teich nicht wasserdicht ist und ich wieder Wasser
verlieren werde.
mit Sicherheit. Wie ich schon sagte, sind Wasserverluste unvermeidlich. Nur wenn Du im Winter bei laufender Pumpe und funktionierendem Kreislauf immer noch Wasser verlieren würdest, bestünde Grund zur Sorge.
Bevor ich diesen mit Wasser fülle, hat mir
vielleicht jemand einen Tipp, ob ich allenfalls den Mörtel
noch mit etwas „einstreichen“ könnte, damit wirklich kein bzw.
wenig Wasser verloren geht.
Es gibt „Schwimmbadfarbe“. Frage mal in einem Farbenfachgeschäft. Schwimmbadfarbe kommt auf Kautschukbasis. Sie wird Dein Becken mindestens eine Saison dicht halten. Im Folgejahr gehört das Becken neu damit versigelt. Du wirst nämlich im Beton mit der Zeit Haarrisse kriegen, die Du den Farbauftrag brechen und somit die Dichtigkeit erneut in Frage stellen.
Schwimmbadfarbe kommt übrigens so weit ich weiß immer noch massiv mit Lösungsmitteln einher. Stell sicher, dass Dich nach dem Streichen jemand aus dem Becken zieht und auf Dich aufpasst.
Ich hatte schon die Idee etwas plastifiziertes einzustreichen,
doch kenne ich keine solchen Materialien.
Mineralien? Allenfalls Silikate.
Dafür gibt es auch Farben, jedoch halten die nicht so wasserdicht, wie Du es Dir wünscht.
Wir haben uns gegen eine Folie entschieden, da der Teich an
den Wänden sehr steil ist und die Folie dann am Abschluss
wirklich unschön aussieht.
Schade, dass Du nicht vorher gefragt hast.
Wir sind den umgekehrten Weg gegangen. Wir haben ein Betonbecken (steile Wände) mit dem Presslufthammer entfernt. Rund um den ganzen Teich einen kleinen Wall und einen dahinter liegenden Wassergraben angelegt. Über Alles Wurzelschutzfolie und Teichfolie gelegt, die Teichfolie erst hinter dem Wassergraben unter großen Steinen versteckt und zwei Jahre gewartet.
Danach siehst Du nichts mehr von Folie.
Aber bei Dir haben wir ja nun Beton.
Ich hoffe, Du willst darin keine Pflanzen oder Tiere halten.
Machbar ist das natürlich, aber nur mit dem Pflegeaufwand eines Aquariums.
viel Erfolg
Geli