Teichfolie, welche Farbe?

Hallo an alle Experten, wer hat Erfahrung mit Teichfolien? Was ist ratsam, schwarz, grün oder sand? Mein Teich wird nicht sehr groß, ca. 1,50 m tief, ca. 2,5 x 4 m in der Ausdehnung. Er wird einen Bachzulauf haben und möglicherweise ein Wasserspiel für Sauerstoffzufuhr. Er muss ca. 5 Stunden Sonne ertragen. (Ab Mittags, also ziemlich hart).
Danke an Euch für Antworten.

Hallo an alle Experten, wer hat Erfahrung mit Teichfolien? Was
ist ratsam, schwarz, grün oder sand? Mein Teich wird nicht
sehr groß, ca. 1,50 m tief, ca. 2,5 x 4 m in der Ausdehnung.
Er wird einen Bachzulauf haben und möglicherweise ein
Wasserspiel für Sauerstoffzufuhr. Er muss ca. 5 Stunden Sonne
ertragen. (Ab Mittags, also ziemlich hart).

hallo sylvia

schön das du dir selbst eine freude machen willst, denn die haste mit einem teich wenn alles richtig ist garantiert.
mit der farbe kannst du vergessen, so wie nachts alle katzen grau sind, wird deine teichfolie in kürzester zeit sowieso durch bewuchs und algenbildung grün sein. spielt wirklich keine rolle.
die foliendicke ist viel wichtiger!
kuck besser auf eine gute quallität mit langzeitgarantie (10 jahre)
quittung aufheben nicht vergessen.
wichtig ist der untergrund, keine spitzen und scharfe steine oder sowas wodurch die folie beschädigt werden kann.
schütte genug sand auf harte stellen und kanten, sand kostet nicht viel. darüber ein teichfolienschutztuch, sieht aus wie putzwollentuch als decke, die lässt sich gut über kanten legen und die folie wirds dir danken.
aber jetzt der wichtigste rat beim folienteichbau!
9 von 10 machen es falsch. sie BEMESSEN DIE TEICHFOLIE ZU KURZ, oder schneiden zu früh auf maß.
sei beim überlappen über den rand einmal wirklich großzügig bis zu 50 cm, sonst sparst du an der falschen stelle. und wenn wirklich, aber auch wirklich alles fertig ist, und auch schon wasser bis zum überlaufen eingefüllt ist, lass es einen tag ruhen ehe du den rand beischneidest, und selbst da kannst du auch was drüber legen, lass den rand, steine oder erde, pflanzen oder was, die stört dann nicht!
du wirst sehen es wächst sowieso alles mit der zeit von selber darüber.
übrigens deine tiefste stelle von 1,50m ist nicht nötig. 1 meter ist mehr als genug, aber nicht unter 0,80 m wegen dem winterfrost, und du willst doch das deine viecher gut übern winter kommen.
mache dir eine einteilung in drei zonen

  1. flachwasserzone, von ganz flach bis nicht mehr als 25 -30 cm tief, sei großzügig denn die wirst du mit der zeit am meisten lieben, und auch dahin wo du zum beobachten nahe ran kannst.

  2. mittelzone, so bis 60 cm tief. gut für teich und seerosen die aber auch noch tiefer gehen, aber die bilden starkes wurzelwerk und dann hast du in ein paar jahren richtig arbeit beim kleinhalten.

!! in den teich gehört keine erde, oder dünger!!
T-blumen kannst du mit steinen und schwerem kies am grund befestigen, notfalls erst zeit anbinden, an stein oder was schweres.
teichblumen brauchen keine erde, auch keine von der sogenannten teicherde das ist totaler humbug. erde moddert nur! die pflanzen nehmen sich die nährstoffe aus dem wasser und von zersetztem abfall,
du hast bedeutend weniger ärger mit algen! das weiss ich aus langjähriger erfahrung!
ist meisten einer der großen fehler beim bau des teiches, man meint es ja gut, wie beim fische füttern,
es ist keine kunst fische zu tode zu füttern, aber du kannst sie nicht tothungern! merk dir das besonders!

  1. tiefenzone, bis ein meter, die ist nur zum überwintern deiner viecher gedacht.
    und mit der sonneneinstrahlung lass dir für den notfalll mal was einfallen was du mal dahinpflanzen oder kurz aufbauen kannst, zum abschirmen,
    aber nimm das mal nicht zu wichtig.

also ich merk schon zum teichbau kann man ohne ende schreiben da fällt einem immer noch was wichtiges ein.

am besten du holst dir noch für ein paar euro ein buch über eine anleitung zum teichbau, das bringt einen auch noch auf ideen.
und denk an meinen wichtigsten rat:
folie nicht zu kurz schneiden!!
mein nachbar wollte auch schlauer sein, und hat jetzt den ärger.
die idee mit dem bachlauf arbeite gut aus, der muß überhaupt nicht tief sein, ein paar centimeter genügen, plätchern soll er nicht nur wegen der optik sondern wegen der sauerstoffzufuhr.
und!!! da darf kein wasser überlaufen und versickern sonst ist dein teich schnell leer!
ja sylvia dann viel glück du wirst es nicht bereuen und wenn alles richtig ist macht der weniger arbeit als der garten und rasen.

eh ichs noch vergesse
hab wenigstens eine stelle, wo du ganz nah, also mit der hand ins wasser kommen kannst, denn teichtiere werden auch zahm.
aber!! denk auch an reier, die sind schneller als man denkt, deshalb viele pflanzen als unterschlupf.
und jetzt noch viel glück und es wird schon werden, den rest macht ein guter teich von ganz allein.
und sollte noch ne frage auftauchen melde dich einfach.

einen lieben gruß

franz

Die Farbe ist zweitrangig, wichtig ist eher das Material (PVC, PE oder EPDM) und wie man in der Lage ist, evtl. Schäden zu reparieren (ist für den Laien eigentlich nur bei PVC möglich). Auf Sonderangebote würde ich verzichten, sondern ein Markenprodukt mit garantierter Haltbarkeit nehmen. Der größte Folienteich der Welt wurde z.B. aus PE gebaut. Ich würde den Teich so gestalten, dass die Folie nicht mehr sichtbar ist. Es gibt Spezialböschungsmatten, die aufgeklebt und dann mit sehr dünnflüssigem Mörtel verputzt werden. Das ermöglicht eine wesentlich bessere Gestaltung des Teichs und schützt dazu noch die Folie vor Sonneneinstrahlung (auch UV-beständige Folie ist irgendwann man am Ende) und Beschädigungen.

Gruss

Iru

Wow, was für eine Antwort, vielen Dank, ich dachte nur, dass die Farbe bei Sonneneinstrahlung eine Rolle spielt,eine schwarze Folie sich mehr erhitzt als eine helle. Das ist aber nicht so?
LG Sylvia

Es gibt Spezialböschungsmatten, die aufgeklebt und dann mit sehr

dünnflüssigem Mörtel verputzt werden.

Das ist ein guter Tip, vielen Dank, ich werde mich erkundigen.
Was häst Du von gesandeten Folien? LG Sylvia

die Farbe bei Sonneneinstrahlung eine Rolle spielt,eine
schwarze Folie sich mehr erhitzt als eine helle. Das ist aber
nicht so?

hallo sylvia
du kannst beruhigt sein die schwarze folie wird schneller grün als du denkst, also keine sorge.
frage aber genau nach woraus die besteht, nur für den fall das du mal was verschweißen oder verkleben willst.
kaltschweißen ist übrigens ganz einfach, du kannst die restestücke gut zum bachlauf-bauen verwenden.
und noch ein besonderer tip von mir, deswegen war auch meine empfehlung für die flachzone so wichtig.
es ist später der schönste platz zum beobachten.
also hier mein tip: setz unbedingt ein paar
„dreistachelige Stichlinge“
in den teich, ich kann dir nur sagen du wirst deine helle freude an den kleinen haben.
die werden wenn du sie fütterst handzahm, das männchen baut nester und betreibt brutpflege, mit einer aufopferung für die jungen wie kein anderer fisch, nur 11cm lang, aber mit dem mut und dem herzen eines hechtes.
er hält dir die mückenlarven weg und sonstiges ungeziefer.
du wirst sehen den muß man einfach lieb haben.
und denke auch an ein paar krebse, die sind das aufräumkomando im teich, die siehst du meistens abends, dann werden die mobil.
und nicht vergessen:, weniger fische ist besser, speziell am anfang.
also wie wir in köln sagen: maach dat good!

mit freundlichem gruß

franz

also wie wir in köln sagen: maach dat good!

Vielen Dank, Franz. Ich werde mir Mühe geben… (Ach, das habe ich Dich noch garnicht gefragt: Was hältst Du von gesandeter Folie?)

Was hältst Du von gesandeter Folie?)

hallo sylvia

also ich muß dir sagen von gesandeter folie halte ich persönlich absolut überhaupt nichts.
ich selbst würde sie nicht nehmen, auch nicht zum günstigsten preis!

nicht wegen der optik, die sieht gut aus, das ist keine frage.

ABER, wenn du da mal was daran flicken oder verkleben oder schweißen willst hast du ganz große probleme im verhältnis zu den anderen.

also ich bin auch einer der sich wirklich an sichtbarer folie stört.

aber es dauert wirklich bei sonnenschein nur ein paar tage und die wird durch die natürliche veralgung so schnell grün, daß die wie die anderen aussieht.
die sandige hat übrigens beim saubermachen, jeder bekommt mal lästige fadenalgen, auch nur nachteile.
da wo es dich stört die folie zu sehen, kannst du auch böchungsmatte drüber legen, so eine art kokosgeflecht.
dann aber weit übern rand und mit erddübel feststecken, einschließlich auch durch den *äußersten* folienrand.
die dübel sind aus plastik so 12 - 15 cm lang unten spitz mit wiederhaken, mit einem großen flachrunden kopf zum in die erde drücken. sehen aus wie zeltheringe.

aber die idee von iru mit dem dünnflüssigen mörtel würde ich persönlich lassen, wenn du mal an der folie was machen willst, und das wird mit sicherheit mal passieren, zieh einfach die erddübel raus und du hast keine probleme.
und zum abdecken nimm einfach grasfladen, mit genug wurzeln wachsen die auch schnell an und du hast eine abgerundete sache.

ich rede von dem stück was praktisch schon das ufer ist.
kokosmatte in den teich allerdings nach belieben reinhängen lassen.
und die wird auch grün, aber nicht so schnell.
ist nicht unbedingt schöner, wirkt aber natürlich, weil naturproduckt.

also mädchen, du mußt schon etwas geduld aufbringen, und du wirst sehen, der teich wird erst von alleine schön.
versprochen!
und sollte mal ein problem auftauchen dann frag besser eh du dich verhuddelst und was falsch machst.

mit einem lieben gruß

franz

2 Like

Das ist ein guter Tip, vielen Dank, ich werde mich erkundigen.
Was häst Du von gesandeten Folien? LG Sylvia

Geschmackssache. Ich würde sie nicht nehmen. Anderen gefällt sie. Tatsache ist, dass sie nicht flach anliegen und auch, gerade in Kurven, Falten werfen.

Gruss

Iru

1 Like

Also, an Euch beide recht herzlichen Dank, Ihr habt mir wirklich geholfen. Einen schönen Restsommer wünscht Euch Sylvia