hallo,
wer kann sagen, ob die Teichmuscheln im Gartenteich das Gift ausscheidet(nicht nur gut wie Filter für Teich) und die Goldfische getotet werden?
vielen Dank für Antwort
MfG
@Muscheln
hallo,
wer kann sagen, ob die Teichmuscheln im Gartenteich das Gift ausscheidet(nicht nur gut wie Filter für Teich) und die Goldfische getotet werden?
vielen Dank für Antwort
MfG
@Muscheln
Hallo, Teichmuscheln töten keine Goldfische, aber schaff Dir ein paar Bitterlinge an, damit sie Gesellschaft haben.
Horst
hallo,
mir ist nicht bekannt, dass die Teichmuschel Gift ausscheidet, welches dann für den Tod von Goldfischen verantwortlich ist.
Ich habe seit mehreren Jahren Teichmuscheln im Teich um mit deren Unterstützung zusätzlich das Wasser zu filtern. Fische sind mir deswegen jedoch noch nie weg gestorben.
Ich habe zwar keine Goldfische, sondern Kois im Teich, denke aber, dass auch andere Fischarten dann unter dem Gift leiden müssten.
Hallo, leider kann ich da nicht weiterhelfen. Hierin habe ich keinerlei Erfahrung. Sorry.
Mfg Blümchen
Hallo, ich habe Heute ihre Mail gelesen und habe dazu einen eigenen Teich gehabt und auch mit Muscheln besetzt und das über Jahre keine Probleme damit gehabt. Ob die Muscheln Gift absondern ist mit neu und das davon die Goldfische sterben mag ich nicht glauben. Ich hatte mich vor dem Kauf auch sehr gut darüber Informiert, was die Teichmuscheln Betrifft. Der jenige hat ein sehr großes Wissen was Wasser und Tierhaltung Betrifft. Ich selbst bin 20 Jahre mit Fischen und was dazu gehört dabei gewesen und mir ist noch nie ein Fisch eingegangen wo Teichmuscheln mit im Wasser waren. Ich Persönlich glaube eher das es eine Andere Ursache das Problem ist. Nur auf die Ferne kann ist ihnen nicht wirklich weiterhelfen da ich ich nicht die anlage in Augenschein nehmen kann, was die Einrichtung betrifft, was aber sicher ist das es auch durch aus auch Gegenstände sein können die im Wasser sind und über die Zeit auch Stoffe ans Wasser abgeben die zu Problemem bei den Fischen führen kann. Mein Rat an sie, lassen sie mal die Wasserwerte Prüfen um dann sehen zu können welche Werte dafür Sprechen das es zu Vergiftungen bei den Fischen kommt. Die Nitrate und andere Stoffe können bei Überhöhten Werten dann auch zum Sterben der Fische führen.
So ich hoffe doch das ich wenigstens ein Bisschen weiter helfen konnte.
Viele Grüße
T. Andres
Hallo @Muscheln!
Ich würde mal behaupten,das es eher an deiner Wasswrqualität,anstatt der Mucheln liegt !
Habe bis vor 1 Jahr ebenfalls Mucheln gehabt,aber diese haben meinem Fischen nicht geschadet,weder den Shibunkin noch den Kois.
Konntrolliere mal den PH-Wert !
Hast du genug Sauerstoff im Teich,oder es soll auch Algen geben,die dem Wasser den Sauerstoff entziehen.
Und: Verhältnis Teichbesatz (viele Fische )und Teichgrösse spielen auch eine grosse Rolle !
Falls jemand noch andere Möglichkeiten sieht,Bitte ergänzen.
PS: Meine Teichgroesse, ca.7cm2 , 3 Kois 50cm und ca.100
Shibunkin (kriegen Junge schneller als man gucken kann.)
Die Kois scheinen alle entweder Männlich oder Weiblich zu sein,keine Ahnung wie ich das feststellen kann?
Hat dazu vielleicht jemand eine Info?
mfg alfons robel
Hallo alfons robel und danke für schneller Antwort, wenn mit deinem Teich vergleicht, denke ich auch die Gründe nicht beim der Teichmuscheln liegt. Wahrscheinlich ist anderen Krankheit, Wasser habe ich komplett getauscht und Teich gereinigt.Die Teichmuscheln habe ich seit 1 Jahr und vorher ist nicht passiert.
MfG
@Muscheln
Hallo Torsten,
danke für dein Antwort, hier denke ich auch die anderen Krankheit.Lezte Woche habe ich komplett Wasser getauscht und hoffe besser gibt.
Danke und Gruß
@Muscheln
hallo,
das kannst Du mich sehr beruhigen, dass die Gründe nicht bei der Muscheln liegt.
Danke und Gruß
@Muscheln
ich habe ganz vergessen darauf hinzuweisen, dass Sie (falls nicht schon geschehen) regelmäßig Ihr Teichwasser auf Schadstoffe untersuchen sollten.
Den Wassertest erhalten Sie im Fachhandel (z.B. fressnapf). Den Teststreifen kurz ins Wasser halten und nach einer Minute die Werte anhand der Farbskala prüfen. Wenn Sie sparen wollen, einfach den Teststreifen der Länge nach halbieren unter dem Motto aus eins mach zwei. Gruß aus Ulm.
Hallo und guten Tag.
Ich besitze einen naturbelassenen Gartenteich mit rund 11 Kubikmeter Wasser, in dem sich seit Jahren 20 bis 30 Goldfische unterschiedlicher Größe tummeln. Neben allerlei Getier leben in meinem Teich aber keine Muscheln. Das heißt, ich habe auch keinerlei praktische Erfahrung im Zusammenspiel Fisch-Muschel. Dennoch habe ich mir einmal die Mühe gemacht und speziell zu Ihrer Frage im Internet geforscht. Es gibt über Google mit den Suchbegriffen „Goldfisch+Teichmuschel“ eine ganz Reihe von ausführlichen Erläuterungen zu den Goldfischen allgemein und insbesondere zu ihren Lebensgewohnheiten und Krankheiten. Es finden sich in diversen Abhandlungen und Foren auch Einträge, die sich mit dem Zusammenspiel Goldfisch-Muschel beschäftigen. In keinem der Beiträge habe ich jedoch gelesen, dass Teichmuscheln sich direkt lebensbedrohlich auf Goldfische auswirken. Es ist lediglich oft die Rede von einem Befall der Fisache mit den parasitisch lebenden Larven der Teichmuschel - den Glochidien. Diese können sich an den Fischen festsetzen und sie schwächen. Ich schlage Ihnen vor, dass auch Sie sich einmal Zeit nehmen und wie ich mit den oben genannten Suchbegriffen das Internet befragen. Sie werden staunen, was dort alles über die interessanten Goldfische zu erfahren ist. Danach werden Sie erheblich klüger sein, Ihre Lieblinge besser verstehen und ihnen mit wenigen Pflegemaßnahmen ein gutes und gesundes leben ermöglichen.
Mit bestem Gruß
Rolf
Hallo, warscheinlich nehmen die muscheln den fischen die nährstoffe und den benötigten sauerstoff, wenn es zuviel sind!
Wasserqualität immer überprüfen, vielleichtb hängt es garnicht mit den muscheln zusammen!
MfG, Christian.
hallo Muscheln,ich bin es noch mal.
Wenn du ein kmpl. Wasserwechsel gemacht hast und anbei noch alles gereinigt hast,so benötigt dein Teich einige wochen um sich wieder einzufahren(Teichbiologie)
es wären natürlich noch anderen angaben nötig,wie:
Deine Teichgrösse,welche Filter,Pumpenkapazität,uvc-klärer und Anzahl der Fische!
Nur mal als Anhaltspunkt,meine daten:
Teichgrösse ca. 9000 ltr. 2x 11w uvc ,4 tonnenfilter,a.160ltr.,bestehend aus 1x vortex,2 x Patrone und 1 Biostufe mit 75kg Lava und Zeolith.
Es arbeiten 2 Pumpen mit ca. 5000ltr./h.
Angaben zum Wasser,welche manchen Teichbesitzer trots allem nicht gut genug wäre,aber meinen tieren geht es seit 5 jahren gut.
Sichttiefe bei 1m ,ph:7,4 und nitrit: 0,025
vielleicht hilft es dir weiter
mfg alfons