Hallo BelRia
Vielen Dank für deine Tips.
nochmal zu deinen Fischen ein Grundmaß, wieviel Fische ein
Gartenteich verträgt:
Faustregel gilt hier - 1cm Fisch = 100 ltr. Wasser
Das werde ich auch noch einmal in Ruhe ausrechnen, wenn wir mit dem buddeln anfangen und den neuen Teich ausheben.
Ich habe schon festgestellt, dass der Erbauer meines Teiches damals so ziemlich alles falsch gemacht hat, was man nur falsch machen kann. Der Teich hat zwar eine nette Oberfläche, ist aber viel zu flach. Dann habe ich ja einen Link bekommen für die Teichgestaltung nach Fischfreundlichkeit. Dort habe ich gelesen, dass man keinen groben Kies in den Teich schmeissen sollte. Der Boden meines Teiches ist voll davon. Zumindest an den seichten Abhängen. Das etwas tiefere Loch ist total mit Schlamm überfüllt gewesen - habe ich aber schon viel rausgeholt und immer fleissig gefiltert. Jetzt kann man schon ca. 40cm tief reingucken. Als wir den Teich übernommen haben war es ein reiner Tümpel mit ca 1cm Sichttiefe - frag mich nicht, wie die Tiere das überlebt haben-ich weis es nicht. Ich kann mir das nur so erklären, dass es ganz zähe Burschen sind.
Und für die Teichgröße sind viel zu viele Fische drin.
Aber ich sorge für Abhilfe: sobald wir unser Wohnzimmer fertig renoviert haben - so in 7-10 Tagen fangen wir an zu buddeln. Wir sind schon beim Ausdünnen des Buschwerkes in unserem Garten, damit der Teich einen optimalen Standpunkt bekommt und genügend Platz hat. Wir wollen den schon echt groß machen. Für unsere Optik bekommt er die Form einer 8 und eine Holzbrücke in der Mitte. Die Rückseite wird mit einer steileren Böschung und einer kleinen Pagode (Filterhaus) angelegt. Die Beplanzung des „Steilhanges“ wird chinesisch. Der Rest wird optimal auf die Fische abgestimmt. Sand, Pflanzenkörbe, Seerosen, „Spielzeug“ (zB. einen Bottich mit großen Löchern zum verstecken usw)einen ordentlichen Filter, noch ein paar Teichmuscheln mehr und ein paar Bitterlinge. Vorher werde ich natürlich die Wasserqualität überprüfen lassen, bevor ich die Fische dann umsiedel. Und ich werde mich noch genau erkundigen, wie man die Fische von Teich zu Teich umsiedelt.
Die Fische haben es jetzt schon ein paar Jahre in diesem Teich ausgehalten. Ich weis nicht genau wie alt die Tiere sind, aber der Ursprüngliche Besitzer und Teichanleger ist seit 3 Jahren tot und der Sohn hat sich nicht wirklich um den Teich gekümmert. Die Fische wurden täglich gefüttert und gelegentlich wurde mal die Pumpe angeschmissen.
Wenn die lieben Fische das alles überstanden haben werden die das bestimmt noch ein paar weitere Wochen überstehen, zumal die Lebensbedingungen ja doch schon viel besser geworden sind. Ich glaube das kann ich den Tierchen noch zumuten.
Wie du siehst kümmere ich mich gut um meine Fische und sorge auch so schnell wie möglich für einen größeren Teich.
Abhilfe: Sich an dieses Maß halten und überschüssige Fische
abgeben
)
ne ne - da macht mein Sohn nicht mit. Ich habe ehrlich gesagt diese nassen Dinger auch lieb gewonnen und möchte keinen davon missen. Hört sich vielleicht blöd an - aber die haben alle irgendwie ihren eigenen Charakter und ihre Eigenheiten, hätte ich nie gedacht. zb frisst der „Dicke“ am liebsten aus der Hand. Und ein paar lassen sich streicheln. Meine beiden Blackys - Bruce und Luna - kommen mitlerweile bis auf ein paar cm heran, wenn es fressen gibt. Anfangs sind die schon abgetaucht, wenn man die nur angesehen hat. Ich dachte immer ein Fisch ist nur zum angucken und zum füttern. Viel Pflege und kein Vergnügen - aber meine Goldies und Co haben mich eines Besseren belehrt!
Ich hoffe Du bist mit mir zufrieden und verbleibe
mit freundlichem Gruß
Kerstin