Teichpumpe im zugefrorenen Teich

Hallo liebe Garten- und Teichfreunde,

leider haben wir es verpasst, unseren Umwälz-Teichpumpe, die über eine höhergelegenen Quellstein O2 in den Teich befördert, vor dem Frost herauszunehemen. Der Teich ist in der Mitte 1,5 m tief und hat 4 m Durchmesser, es sind ca. 15 Goldfische darin. Dieses Jahr ist er zum 1. Mal richtig dick gefroren. In den vergangenen Wintern haben die Fische eine kleine Eisschicht auch über mehrere Woche gut toleriert, dieses Mal ist sie aber sehr dick. Wir haben nun die Pumpe weiterlaufen lassen um den Fischen O2 zu garantieren und die Pumpe nicht einfrieren zu lassen. Das führt aber dazu, dass der Stein dick vereist und wir von dort Eis abschlagen mussten (natürlich nicht auf der Wasseroberfläche!). Können wir die Pumpe einfach abstellen? Der Schwimmer ist sowieso schon eingefroren wie die „Endurance“ von Shackleton… Bitte um erfahrene Ratschläge!

Vielen Dank,

André

Können wir die Pumpe einfach abstellen ?

Das Risiko bei 15 Goldfischen in einem kleinen Gartenteich ist bei Dauerfrost hoch. Sauerstoffarmut ist nur eine Gefahr. Es muss auch das CO2 das durch Atmung, Stoffwechsel der Fische und Faulprozesse entsteht, an die Luft abgegeben werden. Man kann ein Loch in die Eisdecke machen und ein Strohbündel hineinstopfen. Das erleichtert den Gasaustausch, v.a. auch bei Änderungen des Luftdrucks.
Die Entscheidung ob Du die Pumpe abstellst musst Du aber selbst treffen.
Udo Becker

Hallo Udo!

Vielen Dank für die Informationen! Es stehen noch einige Pflanzen im Teich, die über der Eisfläche abgeschnitten sind, daher kann wahrscheinlich darüber der Gasaustausch erfolgen. Habe die Pumpe jetzt abgestellt, um das umgewälzte Wasser nicht weiter abzukühlen und die Fische tiefzufrieren. :wink:
Wünsche noch schöne Wintertage!

André

Wir legen seit vielen Jahren, vor dem ersten Frost, in unseren Teich mit ca. 30 Goldfischen, 3 - 4 Stück ca. 50 cm lange unbehandelte Rundhölzer, ca. 5 - 6 cm dick. Das Wasser friert erst ab einem Abstand von ca 3 - 4 cm um die Rundhölzer herum zu und garantiert dadurch die Sauerstoff zufuhr für die Fische.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]