Ich bin gerade relativ ratlos
Ich möchte Spätzle machen und habe keine Ahnung was „Teig asbschlagen“ bedeutet
Kann mir jemand helfen???
Ich bin gerade relativ ratlos
Ich möchte Spätzle machen und habe keine Ahnung was „Teig asbschlagen“ bedeutet
Kann mir jemand helfen???
Hallo,
das dürfte gemeint sein: „Abschlagen (Teig): Den Germ-(Hefe-)Teig noch einmal zusammenkneten (mit der Küchenmaschine, mit den Händen oder auf die Arbeitsfläche schlagen), bis die Luftblasen verschwinden. So wird der Teig samtiger.“
http://de.mimi.hu/gastronomie/abschlagen.html
Falls nicht, musst Du hier weitersuchen http://www.google.de/search?as_q=&hl=de&num=10&btnG=…
(Ich kenne auch nur „sein Wasser abschlagen“, aber das gehört nicht hierher …)
Hallo,
das dürfte gemeint sein: „Abschlagen (Teig): Den
Germ-(Hefe-)Teig noch einmal zusammenkneten (mit der
Küchenmaschine, mit den Händen oder auf die Arbeitsfläche
schlagen), bis die Luftblasen verschwinden. So wird der Teig
samtiger.“
Kneten und „auf die Arbeitsfläche schlagen“ dürfte bei Spätzleteig weniger zielführend sein. Da ist gemeint, ihn so lange mit dem Kochlöffel (mit Küchenmaschine hab ich keine Erfahrung) zu malträtieren (nicht nur verrühren, sondern „durchwalken“), bis er Blasen wirft. Danach sollte er noch ein paar Minuten ruhen.
Gruß
Kreszenz
Moin, Meeedi,
Ich möchte Spätzle machen und habe keine Ahnung was „Teig
asbschlagen“ bedeutet
so lang schlagen, bis er passt. Wann er passt, weiß die kulturbeflissene Hausfrau erst nach 40 Jahren fleißigen Übens ))
Man rührt nach Rezept Eier und Mehl zusammen und stellt dann fest, dass entweder Suppe oder Streusel in der Schüssel ist, weil die Eier mal größer, mal kleiner ausfallen (oder man sich verzählt hat). Dann muss nochmal die eine oder die andere Zutat hinterher und wieder geschlagen werden, bis es passt.
Nach dieser Methode habe ich oft schon Spätzle gleich für ein ganzes Jahr gemacht.
Gruß Ralf
Ich bin gerade relativ ratlos
Ich möchte Spätzle machen und habe keine Ahnung was „Teig
asbschlagen“ bedeutetKann mir jemand helfen???
… mit der Hand und einem Rührlöffel:
Die gesamte Teigmenge mit dem Löffel aufnehmen und gegen den Schüsselrand klatschen. So lange, bis Dir der Arm schmerzt, der Teig absolut glatt und glänzend aussieht und eine einzige Masse bildet
= der Sinn ist, den Kleber im Mehl zu entwickeln
… mit den Knethaken:
das gleiche Spiel wie mit der Hand - Gerät in Bewegung halten, bis der Teig glänzt
aus Erfahrung: dauert genauso lange, wie mit der Hand
viele grüße
Geli