Hallo Manuela!
Wenn Dir die Teilhabe am Arbeitsleben genehmigt wurde, ist das zwar ein wichtiger Schritt, aber noch nicht einmal annähernd die halbe Miete auf dem Weg zum gewünschten Berufsziel.
Da kann noch sehr, sehr viel (für Dich unvorhergesehenes) dazwischen kommen, was bei der DRV Bund kein Einzelfall wäre!
Deshalb geb’ ich Dir jetzt auch nur die Tips, die in Deinem derzeitigen Stadium für Dich wichtig sind:
Du hast eine Einladung zur DRV. Dort wirst Du Deinen Rentenversicherungsberater/in kennenlernen. Er wird Dir einige Fragen zu Deinem Antrag stellen - kein Problem, wenn Du Deine eigenen Unterlagen kennst (vorher nochmal durchlesen!).
Sei freundlich, stell’ Dich gut mit ihm - sprich in dem Stadium noch nicht von Rechten und Forderungen, die Du hast.
Möglicherweise fragt er Dich, wie Du Dir Deine Zukunft vorstellst.
Daraufhin antwortest Du, daß Du aufgrund der bekannten Gründe gerne umschulen möchtest.
Dazu möchtest Du gerne in einem Berufsbildungswerk eine Berufsfindungs- und Arbeitserprobung machen!
Sowas dauert mehrere Wochen (in der Regel 3-6 Wochen). Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst. Oft geht es heimatnah oder auch in einer ganz anderen Stadt. Aufgrund der Vielfalt der angebotenen Berufe und der Qualität des Berufsförderungswerks würde ich Dir Hamburg empfehlen!
Reisekosten trägt DRV, Vollverpflegung und Zimmer mit Bad/WC auch.
Dort hast Du über mehrere Wochen Zeit, Deine Eignungen und Neigungen zu erproben, Dich mit den Arbeitstherapeuten zu besprechen usw. Am Ende steht eine Empfehlung des BfW, Dich in einem bestimmten Beruf auszubilden.
Den Bericht des BfW erhält dann ua. Dein Rehaberater, der dann einen entsprechenden Rehaplan für Dich erstellen und als Antrag nach Berlin schicken wird.
Das wären jetzt so die nächsten wichtigen Schritte für Dich…
Also im Gespräch mit Rehaberater am 23.03. zunächst nicht von „Traumjob“ reden, allenfalls gewünschte Berufsrichtung vage andeuten (wie zB. soziales, kaufmännisches oder handwerkliches… - kann auch mehreres sein) und Berufsfindungs- und Arbeitserprobungsmaßnahme in einem BfW beantragen.
Wenn Du Glück hast, fragt er Dich, ab wann Du Zeit hättest, nimmt gleich das Telefon und ruft dort an, um Dich für den nächsten Termin fest anzumelden. Die Befugnis dazu hat er, ohne zuvor noch mal in Berlin zurückfragen zu müssen. Dann weißt Du noch am selben Tag, wie es für’s erste weitergeht.
Also, freundlich und ruhig zum Rehaberater sein, und meinen Ausführungen erstmal vertrauen! 
LG „gewußt-wie“
PS: Die Qualität der Berufsförderungswerke (BfW) ist sehr unterschiedlich. Entgegen der Aussage eines dort angestellten Psychologen unter "BfW-Test oder -Bewertung) habe ich zB. Berufsförderungswerk Köln (ehemals Michaelshoven) als großen Mist, mittlere Katastrophe und von Psychologenseite einfach nur als Stümperei empfunden und erlebt!
Hamburg dagegen sehr kompetent und angenehm! Im Haupthaus untergebracht, haste auf dem Zimmer TV ist im Erdgeschoß Mensa (Frühstück, Mittag-, Abendessen), Schwimmbad, 20 m schräg gegenüber Bistro und Fitnessraum.
In Köln haste nicht Zimmer, Bad mit WC zusammen, sondern mußt jedesmal über den Gang in Gemeinschaftseinrichtungen laufen. Erinnert eher an Bundeswehrkaserne. Zumal dort, nicht mehr ganz zeitgemäß, Frauen und Männer streng auf getrennten Etagen untergebracht sind und die Etagen nicht gegenseitig besuchen dürfen (Stand: 2009). Albern, aber vielleicht liegt es daran, daß Köln bei allem Karnevalsvergnügen erzkatholisch ist.
Während BfW Köln bis zum nächsten Supermarkt eine halbe Weltreise, haste vom BfW Hamburg gerade 400 m weiter ein komplettes Einkaufszentrum, einschließl. Schweinske (supergut, gemütlich und günstig - Schnitzelrestaurant), Burgerking und Mc Donalds)
Also - mir hat’s im BfW Hamburg gut gefallen 
Wenn Du noch Fragen vor Deinem Termin bei der RV hast - nur zu! 
Sobald Dein BfW-Termin bestätigt ist, geb’ ich Dir dann auf Anfrage dazu gerne weitere wichtige Tips.
Nochmals
Viele Grüße
gewußt-wie