mein Elektromeister wird mir demnächst in eine durch Ausbau
meiner Scheune hergestellte Wohnung einen Verteilerschrank
einbauen und die in der neuen Wohnung verlegten Kabel
anschließen. Die Zuleitung vom Wohnhaus stellt er per Erdkabel
her.
Ich möchte in den Graben, den ich dafür gerade aushebe, auch
Erd-Kabel für Sat-TV und Telefon legen. Diese Erdkabel würde
ich gerne im Verteilerschrank im Wohnhaus beginnen lassen und
im Verteilerschrank der neuen Wohnung enden lassen.
Nun meine Fragen:
- Vertragen sich die drei Leitungen nebeneinander im Graben?
Grundsätzlich stellt es kein Problem dar, die Erdkabel im selben Graben zu verlegen. Jedoch sollte bei der Verlegung darauf geachtet werden, dass die Zuleitung nicht direkt an den Erdkabeln für Antenne und Telefon liegen. Desweiteren achte darauf dass die Leitungen in einem Sandbett liegen, so können sie größere Temperaturschwankungen leichter vertragen ohne Schaden zu nehmen. Vor allem Koaxialkabel sind da sehr empfindlich. Auch solltest Du darauf achten das etwa 20 cm über den Kabeln ein Trassenband eingebracht wird, dieses ist gelb und mit der Aufschrifft „Achtung Kabel“ versehen.
- …in den Verteilerschränken?
- Wie kann ich TAE-Dosen und SAT-Verteiler in den
Verteilerschränken anbringen; gibt es sie vielleicht in Form
von Elementen, die leicht auf die vorhandenen Schienen
aufgesetzt werden können?
Es gibt von den Herstellern in der Tat Montageplatten die in die Verteilerschränke eingebaut werden können. Auf diese werden dann die Komponenten für Antennenanlage und Telefon montiert. Da hier ein komplettes Feld für Telefon und Antennen-Anlage/ -Verstärker genutzt wird, stellt sich die Frage warum dies so sein soll. Es gibt natürlich Gründe hierfür, z. B. damit der Mieter nicht drankommt und Verstärker verstellt oder ähnlichen Blödsinn anstellt.
Die kostengünstigere Variante könnte aber auch ein extra Wandschrank sein in den man die Komponenten dann „versteckt“, da die Feldverteiler, weil größer geplant werden muss, nicht unbedingt günstig sind und auch die Montageplatten Geld kosten.
Ein Beispiel für eine Montageplatte gibt es bei der Firma Hager (hager.de)==>>
http://www.hager.de/aktuelle-themen/neuheiten/energi…
Können Sie mir raten?
Besten Dank
malus
Kein Problem, machen wir doch gerne.
Steffan