Telefon und TV im Verteilerschrank für Elektrik?

Liebe/-r Experte/-in,
mein Elektromeister wird mir demnächst in eine durch Ausbau meiner Scheune hergestellte Wohnung einen Verteilerschrank einbauen und die in der neuen Wohnung verlegten Kabel anschließen. Die Zuleitung vom Wohnhaus stellt er per Erdkabel her.
Ich möchte in den Graben, den ich dafür gerade aushebe, auch Erd-Kabel für Sat-TV und Telefon legen. Diese Erdkabel würde ich gerne im Verteilerschrank im Wohnhaus beginnen lassen und im Verteilerschrank der neuen Wohnung enden lassen.
Nun meine Fragen:

  1. Vertragen sich die drei Leitungen nebeneinander im Graben?
  2. …in den Verteilerschränken?
  3. Wie kann ich TAE-Dosen und SAT-Verteiler in den Verteilerschränken anbringen; gibt es sie vielleicht in Form von Elementen, die leicht auf die vorhandenen Schienen aufgesetzt werden können?

Können Sie mir raten?

Besten Dank
malus

Hallo
Da das Telefon , sowie das Antennenkabel geschirmt sind kann man sie mit dem Stromkabel zusammen im Graben verlregen . Etwas kritischer wird die Sache mit einer DSL Leitung . Da das Stromkabel doch auch immer elektromagnetisch ist , beeinflußt es etwas die datenübertragung , sprich es wird langsamer . da sollte der Abstand min. 10 cm betragen . Zur Sicherheit kann man das Stromkabel zur einen Seite des Grabens und die beiden anderen anderen auf die andere Seite verlegen .
Die TAE Dose bzw. den SAT Verteiler würde ich nicht mit in den Verteilerschrank nehmen . Wüßte auch nicht , ob das so etwas gibt , um auf die Schiene zu klicken . Ist auch besser wegen der Trennung Starkstrom-Schwachstrom . Ein Tip noch : Ich habe SAT Verteiler gelesen . Da ist es am besten ein Verteiler mit Verstärker zu nehmen . Da je mehr Abnehmer sind auch das Signal schwächer ist . Da dieser trotz geringem Verbrauch auch warm wird , ist es ohnehin besser den außerhalb eines Schrankes zu montieren . V.G.

Telefon und TV im Verteilerschrank für Elektrik?

Hier meldet sich kaulo.
Im Kabelgraben kannst du Starkstromkabel z. B. NYY verlegen, dazu auch Fernmeldeleitungen Datenkabel und Fernsehkabel.
Der Kabelgraben sollte 60 cm tief sein, ggf können die Leitunhen in Abflussrohr Typ HT eigezogen werden. Bei Verlegung in der Erde solltest du Fenseherdkabel verwenden z. B. von Hirschmann Telefonkabel auch als Erdkabel kein J-Y(St)Y ,sonst erleidest du Schiffbruch. Die Leitungen dürfen im Kabelgraben nebeneinander liegen mit jeweis mind. 3 cm Abstand. Sie dürfen sich nach möglichkeit nicht kreuzen.
Die ankommenden Schwachstrom und FS Kabel und Starkstromkabel werden in einem Verteilerschrank evtl. auch im Zählerschrank untergebracht. Da sitzt neben dem Sicherungsfeld ( Verteilerfeld) ein Feld für solche Sachen.
Das ist heute handwerklich korrekt. Bei Fa. Hager oder Strebel und John findest du Hinweise. Z.B. ist im Prospekt von Hager „univers Z - Zählerplatzliste“ ( bestellen) gleich auf dem Deckblatt ein wunderschönes Bild.
Abschließend möchte ich bemerken, Elektrotechnik ist keine Heimwerkerarbeit und…Technik ist nicht zum Nulltarif zu haben.

Hallo Malus
Im Kabelgraben werden sich die Kabel nicht stören, da sie gut geschirmt sind. Als Verteilung würde ich zwei Disposchränke verwenden, um eine Trennung zwischen Stark- und Schwachstrom zu erhalten.
MfG Helmut

Ich würde getrennte Verteiler verwenden für TAE SAT und den Starkstrom. Ich würde auch für das SAT und Telefonkabel ein Leerrohr verwenden.
Die Starkstromleitung muss mit Abdecksteinen oder Kunststoffabdeckungen geschützt werden darüber gehört eine Sandschicht und darüber ein Band mit der Aufschrift Starkstromleitung. Die Leitungen sollten 20 Zentimeter voneinander Abstand haben.

Hallo!
Ich bin nicht im Handwerk tätig. Die Kabel sollten aber räumlich von einander verlegt werden, 5 bis 10 cm dürften reichen. Durch das Erdreich würde ich auf alle fälle ein Leerrohr verlegen z.b. >40mm Durchmesser und einen Zugdraht mit einlegen, um später noch was nachziehen zu können.
Im Verteilerschrank weis ich nicht, ob es hierfür ein extra Feld gibt, ich nehme es aber an.

GrußBuffi

Hallo Malus,

wenn die Kabel alle „Erdkabel“ sind, also Kabel, die zur direkten Verlegung ins Erdreich geeignet sind- das weiß aber der Elektroinstallateur- dann steht der gemeinsamen Verlegung nichts im Wege. Die Signalkabel, also SAT und Telefon sind ausreichend abgeschirmt. Wo ich mir nicht sicher bin, ist deine andere Frage. Wenn ich das richtig interpretieren, meinst Du wohl einen Sicherungskasten, Unterverteilung, Zählertafel oder ähnliches- also einen Schrank, wo das Erdkabel, also die Einspeisung aufgelegt und abgesichert wird. Ob es für solche Schränke Dosen oder Auflegepunkte oder ähnliches zum Einbau in Verteilungen / Unterverteilungen gibt, weiß ich nicht, denn in diesen Schränken herrst aufgrund der Spannungen, die ja nicht wie in einem Kabel schön abgeschirmt sind, an die Trennung erhöhte Anforderungen. Anderseits wird in solchen Schränken aber auch Klingeltrafos eingesetzt und diese dort auch mit Leitungen für Kleinspannung angeschlossen. In diesem Punkt müsstest Du dich noch mal erkundigen.

Lieber Malus,

Ein Verlegen der Sat-TV und Telefonkabel in einem Graben mit der Elektroleitung dürfte kein Problem darstellen, sofern die richtigen Kabel dafür gewählt werden. Die Kabel müssen für die Verlegung im Erdreich geeignet sein und eine ausreichende Abschirmung besitzen (bitte unbedingt die geeignenten Kabeltypen im Fachhandel erfragen).

Eine Anbringung der TAE Dosen und SAT Verteiler im Verteilerschrank kann ich nicht empfehlen. Da in dem Elektro-Verteiler 230V bzw. 400V verdrahtet werden sollte die Verarbeitung der SAT und Telefonsignale in getrennten Verteilerkästen erfolgen.

Ich hoffe diese Information hilft Ihnen weiter,

mit besten Grüßen

RS

Hallo,
Telefon ist Ok, aber Sat-Kabel würde ich schon wegen der hohen Leitungsverluste nicht über weitere Strecken verlegen, schon garnicht neben eine Hausanschlußleitung.

Gruß R.

Hallo Malus,

Liebe/-r Experte/-in,
mein Elektromeister wird mir demnächst in eine durch Ausbau
meiner Scheune hergestellte Wohnung einen Verteilerschrank
einbauen und die in der neuen Wohnung verlegten Kabel
anschließen. Die Zuleitung vom Wohnhaus stellt er per Erdkabel
her.
Ich möchte in den Graben, den ich dafür gerade aushebe, auch
Erd-Kabel für Sat-TV und Telefon legen. Diese Erdkabel würde
ich gerne im Verteilerschrank im Wohnhaus beginnen lassen und
im Verteilerschrank der neuen Wohnung enden lassen.
Nun meine Fragen:

  1. Vertragen sich die drei Leitungen nebeneinander im Graben?

Kabel müssen nicht abgeschottet werden, Leitungen die Starkstrom führen müssen gegenüber Schwachstromleitungen geschottet werden, z.B. mit Schutzrohr, Steinzeug oder durch 10 cm Abstand

  1. …in den Verteilerschränken?

wie oben, Stark- und Schwachstrom müssen abgechottet sein

  1. Wie kann ich TAE-Dosen und SAT-Verteiler in den
    Verteilerschränken anbringen; gibt es sie vielleicht in Form
    von Elementen, die leicht auf die vorhandenen Schienen
    aufgesetzt werden können?

Geht meistens, die Hersteller von Verteilerschränken bieten meist Zubehör für Derartiges an.

Können Sie mir raten?

Schutzrohre im Kabelgraben und Sandbett.

Besten Dank

Bitteschön

malus

  • Volker Wolter -

Hallo,
Wenn Sie in dem Graben etwa 5 cm Abstand zwischen
den Kabeln halten sehe ich da keine Schwierigkeiten.
Das Problem liegt im Verteilerschrank, die Stromkabel
strahlen ein Magnetfeld ab und durch die direkte Nähe,
können Sat-TV und Telefon gestört werden.Auch gibt es
meine Wissens nach keine Sat oder Telefondoden für
Schienenmontage. An Ihrer Stelle würde ich mir unterhalb des Verteilerkasten in Steckdosenhöhe, zwei Leerdosen setzen lassen und die Kabel dort einbringen.

MfG
Heinz-Peter

Vielen Dank für die beste Antwort!
malus

Hallo,
Wenn Sie in dem Graben etwa 5 cm Abstand zwischen
den Kabeln halten sehe ich da keine Schwierigkeiten.
Das Problem liegt im Verteilerschrank, die Stromkabel
strahlen ein Magnetfeld ab und durch die direkte Nähe,
können Sat-TV und Telefon gestört werden.Auch gibt es
meine Wissens nach keine Sat oder Telefondoden für
Schienenmontage. An Ihrer Stelle würde ich mir unterhalb des
Verteilerkasten in Steckdosenhöhe, zwei Leerdosen setzen
lassen und die Kabel dort einbringen.

Heinz-Peter

mein Elektromeister wird mir demnächst in eine durch Ausbau
meiner Scheune hergestellte Wohnung einen Verteilerschrank
einbauen und die in der neuen Wohnung verlegten Kabel
anschließen. Die Zuleitung vom Wohnhaus stellt er per Erdkabel
her.

Ich möchte in den Graben, den ich dafür gerade aushebe, auch
Erd-Kabel für Sat-TV und Telefon legen. Diese Erdkabel würde
ich gerne im Verteilerschrank im Wohnhaus beginnen lassen und
im Verteilerschrank der neuen Wohnung enden lassen.
Nun meine Fragen:

  1. Vertragen sich die drei Leitungen nebeneinander im Graben?

Grundsätzlich stellt es kein Problem dar, die Erdkabel im selben Graben zu verlegen. Jedoch sollte bei der Verlegung darauf geachtet werden, dass die Zuleitung nicht direkt an den Erdkabeln für Antenne und Telefon liegen. Desweiteren achte darauf dass die Leitungen in einem Sandbett liegen, so können sie größere Temperaturschwankungen leichter vertragen ohne Schaden zu nehmen. Vor allem Koaxialkabel sind da sehr empfindlich. Auch solltest Du darauf achten das etwa 20 cm über den Kabeln ein Trassenband eingebracht wird, dieses ist gelb und mit der Aufschrifft „Achtung Kabel“ versehen.

  1. …in den Verteilerschränken?
  2. Wie kann ich TAE-Dosen und SAT-Verteiler in den
    Verteilerschränken anbringen; gibt es sie vielleicht in Form
    von Elementen, die leicht auf die vorhandenen Schienen
    aufgesetzt werden können?

Es gibt von den Herstellern in der Tat Montageplatten die in die Verteilerschränke eingebaut werden können. Auf diese werden dann die Komponenten für Antennenanlage und Telefon montiert. Da hier ein komplettes Feld für Telefon und Antennen-Anlage/ -Verstärker genutzt wird, stellt sich die Frage warum dies so sein soll. Es gibt natürlich Gründe hierfür, z. B. damit der Mieter nicht drankommt und Verstärker verstellt oder ähnlichen Blödsinn anstellt.
Die kostengünstigere Variante könnte aber auch ein extra Wandschrank sein in den man die Komponenten dann „versteckt“, da die Feldverteiler, weil größer geplant werden muss, nicht unbedingt günstig sind und auch die Montageplatten Geld kosten.
Ein Beispiel für eine Montageplatte gibt es bei der Firma Hager (hager.de)==>>
http://www.hager.de/aktuelle-themen/neuheiten/energi…

Können Sie mir raten?

Besten Dank
malus

Kein Problem, machen wir doch gerne.

Steffan

Hallo

Es tut mir sehr leid, aber ich wurde nicht wie üblich darüber per Email informiert, dass ich neue Anfragen bei „wer weiss was.de“ habe.
Ich bin jetzt erst darauf gestoßen, weil ich seit längeren wieder mal die Homepage besucht habe.
Ihre Anfrage ist eine von vielen und sie liegen alle weit über einen Monat zurück.
Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre Frage inzwischen beantwortet bekommen haben. Wenn nicht, oder wenn Sie weitere Hilfe benötigen möchte ich Sie bitten mich noch einmal anzuschreiben und verspreche, Sie diesmal nicht so lange auf eine Antwort warten zu lassen.
Bitte entschuldigen Sie dieses Missgeschick

Alles Gute.

Gruß

Michael