Hallo,
Hallo MMausK!
ich habe einen Neubau (Eigenheim) bezogen, und im Keller hängt
lediglich ein Kabel für den Telefonanschluss aus der Wand.
Also ein von draußen ins Haus führendes Erdkabel (schwarz, in regelmäßigen Abständen mit weißen Telefonhörern bedruckt)???
Das Haus selbst ist in sich telefontechnisch auch verkabelt,
sämtliche Dosen sowie APL (etc. ?) fehlen jedoch. Ich habe aus
meinem vorherigen Mietverhältnis noch einen Komplett-Vertrag
mit 1und1 - diesen möchte ich auch gerne weiter behalten.
Weder die Hotline von 1und1 noch die Telekom können mir jedoch
weiterhelfen, wie ich nun mit diesen Kabeln zu meinem
Telefon/Internet komme. 1und1 sagt, die Telekom wäre für den
Anschluss inkl. APL/Freischaltung zuständig, und die Telekom
will mir den Anschluss nur in Verbindung mit einem Vertrag
komplettieren.
Tja, das ist ein altes Leid, die Telekom hat natürlich keinen Bock darauf, Leistungen zu erbringen, an denen sie hinterher nichts verdient und 1&1 wird da nicht beigehen wollen, weil das Erdkabel ja nicht denen gehört (Stichwort „letzte Meile“).
Wer kann/muss/darf mir nun zu meinem Telefon/Internet
verhelfen?
Kann das ein „einfacher“ Elektriker?
Kann schon, darf aber nicht (ist ja auch nicht sein Kabel, sondern wohl eines der Telekom, wenn im betreffenden Gebiet nicht ein anderer (Flächen-)Anbieter die Grundversorgung an sich gerissen hatte)
Kann das, wie 1und1 behauptet, nur die Telekom? Wenn ja: geht
das auch ohne Telekom-Vertrag?
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die Strippe eigentlich der Telekom gehört, deshalb dürfen auch nur die als Eigentümer da ran.
Ohne Vertrag zicken die aus o.g. Gründen ziemlich rum, deshalb ist der preisgünstigste Telekomvertrag mit der kürzesten Mindestlaufzeit meist die schnellste Version, um seinen ApL zu bekommen. Sofort nach Funktionieren des irgendwann mal geschalteten DTAG-Anschluss das Ding wieder kündigen und fertig ist! Dein 1&1-Anschluss kann ja trotzdem schon über das gleiche Kabel geschaltet werden, damit du deinen laufenden Vertrag weiterführen kannst.
Ist für alle fehlenden Installationen, wie die Telekom
behauptet, 1und1 zuständig?
Nöö, eigentlich nur für genau eine fehlende Dose und das ist die, an die 1&1 ihre lustige Box anschließen will (genauen Vertragswortlauf von 1&1 kenne ich aber nicht!). Du kannst dir natürlich gegen eine entsprechende Rechnung von 1&1 alle Dose, die im Haus so fehlen, installieren lassen, aber für solche Vorhaben ist dann doch der „einfache Elektriker“ die wahrscheinlich kostengünstigste Variante.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Die Strippe liegt ja schon im Keller, es muss also „nur noch“ der ApL an sich montiert werden (ggf. noch die „Monopoldose“ mit dem PPA), also sollten die in max. zwei Stunden damit durch sein, die sie dir dann eventuell in Rechnung stellen könnten. Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass die DTAG so um und bei 100,- EUR pro Stunde haben möchte, das ist aber nur eine Schätzung! Vielleicht äußert sich ja karline noch dazu, die könnte das genauer wissen ;o)
Es kann aber auch gut sein, dass die DTAG als Eigentümer der letzten Meile und auch des ApL eigentlich für kost-nix das Ding an die Wand bringen müsste…
Hätte ich ggf. eine Grundlage für eine 1und1-Sonderkündigung,
wenn mir 1und1 die geschuldete Leistung mangels Anschluss
nicht leisten kann?
Ich sag mal nein, da 1&1 ja bereits Leistungen erbracht hat (an der alten Adresse nämlich), außerdem kann 1&1 ja nichts dafür, wenn du dich entschließt, ins „Tal der Ahnunglosen“ bzw. ApL-Losen umzuziehen. Alles Weitere müsstest du deinem 1&1-Vertrag und/oder den AGB entnehmen.
Ich bin sehr erstaunt darüber, dass sowohl 1und1 wie auch die
Telekom so tun, als wäre ich der erste, der mit diesem Problem
zu ihnen kommt.
Hehe, das bist du garantiert nicht!!! Aber in einem Fall wie bei dir kann die DTAG halt nichts verdienen (aufgrund des 1&1-Anschlusses), deshalb reißt sie sich natürlich auch nicht gerade um die Arbeit. Und 1&1 verdient ja an deinen Grundgebühren, ob du den Anschluss nun nutzen kannst oder nicht, die haben also auch kein großes Interesse daran, dir deinen Anschluss „wieder zu geben“, weil auch denen dadurch Kosten entstehen würden, die für 1&1 ja „vermeidbar“ sind.
Ich hoffe, dass ich nun über den
wer-weiss-was-Weg eine kompetente Antwort bekomme.
Du kannst auch gerne mal bei der Bauherrenberatung der Telekom nachfragen, die können dir da auch die ungefähren Kosten ansagen (wenn sie denn auflaufen)
Vielen Dank.
Gerne geschehen!
MfG, Olli