Telefondose anschließen für dsl - welche kabel?

Hallo!

Habe eine 1&1 fritxbox gekauft. In meiner Whg war die Telefondose noch nicht installiert, also habe ich eine TAE 3x6 (4) NFN gekauft. Aus der Wand hängen 8 Adern (3xweiß, braun, grün, blau, gelb, rot ). Ich habe es bereits mit rot u blau sowie mit braun und weiß probiert in den ersten beiden klemmen…und am Ende wenn ich den PC mit der Fritz Box verbinden will heisst es immer kein Internetzugriff.

Ich kenn mich leider gar nicht damit aus.
Wieviele Kabel müssen denn jetzt überhaupt in die Dose? Wind ja 8 Kabel und 6 Klemmen…reichen 2 Adern? Und welche Farben ?
Also ich muss die Adern eigentlich nur oben in die Klemmen stecken und dann festschrauben? Oder muss da sonst noch irgendwo was rein?

Vielen Dank schonmal!

Hallo !

Das 8-adrige Kabel enthält 4 Adernpaare :

rot/blau
weiß/gelb
weiß/grün
weiß/braun

jede Farbe hat eine eigene weiße Ader,mit der es zusammen verseilt ist,deshalb ist es nicht egal welche weiße Ader man nimmt !

Angeschlossen wírd nur 1 Paar,hier blau/rot und zwar an die Klemmen 1 und 2, also ganz links.

Aber… Ist denn schon überhaupt freigeschaltet ?

und warum gab es noch keine TAE Dose,wenn das ein ehemaliger Telefonanschluss war,der shcon einmal benutzt wurde ?

Hast Du ein Telefon ? Dann schließe es doch provisorisch an ein Adernpaar,zuerst blau/rot an,Freizeichen muss man hören,wenn Amt aufgeschaltet.

mfG
duck313

Habe eine 1&1 fritxbox gekauft.

Der Anschluss ist auch von 1&1?

In meiner Whg war die
Telefondose noch nicht installiert, also habe ich eine TAE 3x6
(4) NFN gekauft.

Eigentlich soll das der Netzbetreiber machen.

Aus der Wand hängen 8 Adern (3xweiß, braun,
grün, blau, gelb, rot ). Ich habe es bereits mit rot u blau
sowie mit braun und weiß probiert in den ersten beiden
klemmen.

Bei einem reinem DSL/VoIP Anschluss kann man mit normaler Messtechnik nicht ermitteln, auf welchem der vier Paare das Signal ankommt.

Zudem: Wenn die TAE noch NIE angeschlossen war, dann dürfte der Anbieter eigentlich nicht dem Kunden sagen: „Ja, mach mal…“, sondern er müsste unbedingt den Service des Netzbetreibers (Telekom) beauftragen, die Leitung freizuschalten - und zwar bis zur ersten Dose.

Auf einen unbekannten Leitungsweg schalten Netzbetreiber nichts!

Das einfachste:
Anbieter kontaktieren „Ich habe keine TAE Dose“.