Telefondose verlängern ja oder nein

meine telefondose ist im flur und mein modem imwohnzimmer,will gerne mal wissen was ist éine schnellere verbindung wenn ich meine dsl geräte im flur an der orginal dose an schliese oder wenn ich die dose verlängere und lasse meine dsl geräte im wohnzimmer an geschlossen ,wäreüber ernsthafe antworten sehr froh

Moien

Wenn du anständige Kabel benutzt (und mal über die Funktion der Taste „.“ nachdenkst) macht es gar keinen Unterschied.

cu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wenn du anständige Kabel benutzt […] macht es gar keinen Unterschied.

ja. Und das war für mich der Grund das Telefonkabel zu verlängern, weil es in der Regel zierlicher ist und besser um die Ecken gewürgt werden kann.

Gruß,

Sebastian …

Das ist aus der Sicht der Geschwindigkeit Jacke wie Hose. Du kannst beide verlängern, auf die Geschwindigkeit hat das keinen Einfluss. Allerdings verlängert man eher die „Telefondose“ (besser wohl das Kabel zu Telefondose (grins), weil man dort mit einem simplen Zweidraht-Kabel aus dem Baumarkt auskommt. 4- oder 8 polig verdrahtete Ethernetkabel sind dicker, teurer, unflexibler, und bringen Dir keinen Vorteil.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So einfach ist das einfach nicht.
Da in Deutschland ausschließlich Annex B bei DSL verwendet wird ist es stark Leitungs und daher auch Entfernungsabhängig. Deswegen kriegt man ja auch wenn man weiter vom VNK entfernt wohnt nur ne langsamere Verbindung. Nun muss man ja meistens mit dem Kabel mit zur 1. TAE leben, aber dannach sollte man dann doch schaun mit einem möglichst guten Kabel ins DSL-Modem zu kommen. Dazu kann die Leitung kurz halten, oder ein anständiges, geschirmtes zweiadriges Datenkabel (hat Ottonormalverbraucher nicht im Keller - Cat7 Netzwerkkabel würds auch tun - aber des is halt dick und empfindlich und man benutzt nur 2 der 8 Adern) und gescheide Dosen verwenden.
Anders siehts bei Ethernet aus: Nach dem Modem kommt des mit 4 Adern mit 100mbit daher (bei manchen Routern vllt auch mit 8 Adern und 1000mbit) - beides natürlich mehr als ausreichend fürs Internet. Die Entfernungsmessung beginnt hier dann natürlich erst beim Modem/Switch/Router wie auch immer - und is in der Praxis irrelevant, da im Gegensatz zu DSL die komplette Bandbreite verwendet wird. Selbst wenn man n grottenschlechtes Kabel erwischt und n Haufen Fehler produziert werden, kann Die Fehlerkorrektur mit den 100mbit die Daten ausm internet 100 mal senden bis ein paket komplett is und man würd immer noch nichts merken.)

FAZIT: Ich schätz mal in 95% aller Fälle tuts ein normales verdrilltes Telefonkabel (IYY 2x2x0,4 zum Bespiel) auch da die Entfernung nur gering ist, - bei Telefonverlängerungskabeln wär ich allerdings Sehr vorsichtig, da diese in der Regel nicht verdrillt sind! - Also einfach ausprobiern und Unterschied der Geschwindigkeit messen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]