Telefondose weiterschalten

Hallo!
Ich habe eine TAE-Dose,dich von der Diele ins Schlafzimmer durchschalten will.
Das DSL-Signal kommt auch in der zweiten Dose an,aber das Telefon ist tot,wenn ich es dort an den Splitter anschließe.In der ersten Dose ist natürlich kein Gerät angeschlossen.

Habe jeweils eine Ader des Telekom-Kabels auf die Positionen 1&2 der ersten Dose,sowie auf 5&6.An der zweiten Dose hab ich die Adern auf die Klemmen 1&2 angeschlossen.

LG
Hupsi

Hallo,

Das DSL-Signal kommt auch in der zweiten Dose an,aber das
Telefon ist tot,wenn ich es dort an den Splitter anschließe.

Dann ist entweder der Splitter defekt oder das Telefon oder Du hast das Telefon falsch angeschlossen. DSL und Telefon laufen über die gleiche Leitung bis zum Splitter. Das ist doch grad der Grund dafür, dass man das Ding braucht.
Gruß
loderunner

Ich möchte daher wissen,wie ein solches Vorhaben richtig ausgeführt wird,heißt,ob ich die richtige Belegung für die Klemmen gewählt habe.Splitter und Telefon funzen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ankommend musst du die Adern auf 1 und 2 legen. Das ist richtig.
Was den Abgang betrifft, so gehen die Meinungen auseinander.

Legst du sie auf 5 und 6 auf, so hast du die Mithörsperre drinnen.
Legst du sie auf 1 und 2 auf, so ist sie halt nicht drinnen .

Welchen Weg du wählst, liegt an Dir und kommt auch auf die Gegebenheiten an.

MfG Alex

Habe jeweils eine Ader des Telekom-Kabels auf die Positionen
1&2 der ersten Dose,sowie auf 5&6.An der zweiten Dose hab ich
die Adern auf die Klemmen 1&2 angeschlossen.

So ist es richtig:
Telekom Amt auf 1+2 der ersten Dose (Monopol-Dose mit PPA).
Dort dann von 5+6 auf 2+1 zur zweiten Dose.
Wenn an der zweiten Dose der Splitter steckt und DSL OK ist, aber Telefon nicht funktioniert, dann stecke mal das Telefon testweise ohne Splitter in diese Dose. Wenn OK, dann Splitter defekt.

Danke für deine Antwort.
Nein,das Telefon hat auf der 2.Dose auch kein Amt.
Ich mach es mal mit den Farben der Adern.

1.Dose (NF)
1&2 Amt Telekom.Rote Ader des Verlängerungskabels auf 5 und rote mit einem schwarzem Balken auf 6.Telefon holt Amt,wenn ich in die erste Dose einstecke.

2.Dose (NFN)
Rot mit schwarzem Balken auf 5 und Rot auf 6.

Wenn sich das zu kompliziert liest könnte ich dir auch Bilder schicken.
LG
Hupsi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2.Dose (NFN)
Rot mit schwarzem Balken auf 5 und Rot auf 6.?

  1. Dose: auf 1 und 2!

Leitungsbzeichnungen und Dosenklemmennummern:

Amt-----> 1. Do. --------> 2. Do.

—La—> 1 -> 6 —a2—> 1
—Lb—> 2 -> 5 —b2—> 2

Wenn du ein Voltmeter hast, miss mal die Leerlaufspannungen. Zwischen Lb und La (bzw. b2 und a2) müssen grob um 50 V sein (je nach Art der Vermittlungsstelle) sein. b ist positiv gegen a, wobei ein analoges Telefon auch bei Vertauschen funktioniert.

Bernhard

1.Dose (NF)
1&2 Amt Telekom.Rote Ader des Verlängerungskabels auf 5 und
rote mit einem schwarzem Balken auf 6.Telefon holt Amt,wenn
ich in die erste Dose einstecke.

Richtiger wäre es, den roten auf 6 und den roten mit einem Ring auf 5 zu legen - aber das hat mit der Funktion nichts zu tun.

2.Dose (NFN)
Rot mit schwarzem Balken auf 5 und Rot auf 6.

Du legst das Signal damit auf den AUSgang der Dose - kann nicht klappen. Rot auf 1, Rot mit einem Ring auf 2!

Moin, Moin.

Ich würde mal die Adern durch prüfen, da das DSL auch auf einer Ader sync wird. Notfalls das zweite Paar benutzen.

af