Hallo Anke und alle anderen!
Wie schon von den Vorschreibern erwähnt, ist das eindeutig ein Problem der DTAG (Telekom) als Leitungseigentümer, d.h. diese müsste sich darum auch kümmern…
Zum Baum an sich: wenn dieser auf deinem Grundstück steht, kann die Telekom (oder auch sonstwer) nicht verlangen, dass er gefällt oder extrem zurückgeschnitten wird oder ähnliches… Die DTAG darf lediglich verlangen, dass er soweit ausgeschnitten wird, dass das Kabel wieder in einem vernünftigen technischen Rahmen (neu) befestigt werden kann… Aber bitte auf deren Kosten, sonst warte auf das Zerreißen des Kabels und melde dann eine Störung *bg*
Wobei ich mich auch frage, ob die DTAG oder eben damals noch Deutsche Bundespost ihre Leitungen einfach an die Bäume „nageln“ durfte???
Also, da du den Baum ja auch erhalten möchtest, lass dir nichts erzählen von den Jungs „mit der Mütze“… ;o)
Hier würde nämlich auch die Baumschutzsatzung deines Landkreises greifen, in der eindeutig steht, wann was warum gefällt werden darf!
Verstöße können hier richtig teuer werden (bis zu 25.000,- Euronen)!!!
Und die kriegst du wohl eher nicht von der Telekom ersetzt ;o)
Viel Erfolg und Spaß mit der Hotline!
MfG, Olli
P.S.: ich würde es über die 0800/330 1172 probieren - die sind meist motivierter und kompetenter als die Leute von der -2000 oder gar -1000 ;o). Sollten die alle nicht wollen, wäre auch die Bauherren-Hotline der DTAG eine Option.