Telefonkabel am Baum

Hallo,

unser Telefonkabel wurde vor ca 35 Jahren oberirdisch verlegt und an der Grundstücksgrenze an einem Baum befestigt. Nun ist der Baum so weit gewachsen, daß das Kabel sehr stark gespannt ist und es nur eine Frage der Zeit ist, wann es vom Haus abreißt.
Müssen wir nun eigenständig den Baum fällen, oder ist jemand von der Telekom für so etwas zuständig? Wo wendet man sich in dem Fall hin?
Wir möchten eigentlich den Baum erhalten.

Viele Grüße,

Anke

Hallo Anke,

Das Kabel ist sicherlich Eigentum eines Netzbetreibers, also der Telekom, daher ist es deren Angelegenheit, sich um die Betriebsfähigkeit zu kümmern; sollen doch froh sein, wenn ihnen ein Kunde netterweise ein sich ankündigendes Problem aufzeigt. Fällen des Baumes würde ich niemals erlauben, wenn er Deinem Eigentum zuzurechnen ist. Die müssen selber überlegen, was wie zu tun ist.
Besten Gruß
von Julius

Hallo Anke

Wende Dich an die Störungsstelle der Telekom (nicht an die Hotline - die sind in solchen Sachen noch inkompetenter als sonst). Die Nummer findest Du im Telefonbuch.

Gruß merimies

Dankeschön an Euch!
Ich werde Montag mal bei der Telekom anrufen und dann berichten. Ich war nicht sicher, ob der Kabelverlauf auf unserem Grundstück unsere Sache ist oder nicht. Wenn ja, müßte der Baum weg…

Viele Grüße,

Anke

Hallo Anke und alle anderen!

Wie schon von den Vorschreibern erwähnt, ist das eindeutig ein Problem der DTAG (Telekom) als Leitungseigentümer, d.h. diese müsste sich darum auch kümmern…

Zum Baum an sich: wenn dieser auf deinem Grundstück steht, kann die Telekom (oder auch sonstwer) nicht verlangen, dass er gefällt oder extrem zurückgeschnitten wird oder ähnliches… Die DTAG darf lediglich verlangen, dass er soweit ausgeschnitten wird, dass das Kabel wieder in einem vernünftigen technischen Rahmen (neu) befestigt werden kann… Aber bitte auf deren Kosten, sonst warte auf das Zerreißen des Kabels und melde dann eine Störung *bg*
Wobei ich mich auch frage, ob die DTAG oder eben damals noch Deutsche Bundespost ihre Leitungen einfach an die Bäume „nageln“ durfte???

Also, da du den Baum ja auch erhalten möchtest, lass dir nichts erzählen von den Jungs „mit der Mütze“… ;o)
Hier würde nämlich auch die Baumschutzsatzung deines Landkreises greifen, in der eindeutig steht, wann was warum gefällt werden darf!
Verstöße können hier richtig teuer werden (bis zu 25.000,- Euronen)!!!
Und die kriegst du wohl eher nicht von der Telekom ersetzt ;o)

Viel Erfolg und Spaß mit der Hotline!

MfG, Olli

P.S.: ich würde es über die 0800/330 1172 probieren - die sind meist motivierter und kompetenter als die Leute von der -2000 oder gar -1000 ;o). Sollten die alle nicht wollen, wäre auch die Bauherren-Hotline der DTAG eine Option.

Hallo Anke,

unser Telefonkabel wurde vor ca 35 Jahren oberirdisch verlegt
und an der Grundstücksgrenze an einem Baum befestigt.

Befestigung an einem Baum, war für ein Baustellenprovisorium zulässig, vor 35 Jahren hatten die Bauleiter oft noch keine Handys :wink:

Entweder wurde diese Provisorium vergessen oder da hat der Lehrling etwas ohne Überwachung gebastelt.

Wenn der Baum schon damals dort stand, was ja der Fall sein muss, wenn das Kabel daran befestigt wurde, hätte auch die Leitung nie durch dessen Kronenbereich gespannt werden dürfen.
Eigentlich wusste man schon vor 35 Jahren, dass Bäume wachsen …

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Ich vermute dass Sie Privatkunde sind…

Die Störungshotline der T-Com lautet daher 0800 / 330 1000 (kostenlos).

Die 0800 / 330 1172 ist nur für Geschäftskunden.

Gruß, Manuel.

Hallo,

ich habe bei der 2000 angerufen.
Es hat „nur“ 12 Minuten Hintergrundmusik gedauert, bis sich jemand meldete…
Aber dann ging alles wirklich flott, bereits heute vormittag kam jemand vorbei und schaute sich die Sache an. Das Kabel wurde dann vom Baum abgemacht und am Baum vorbei zum nächsten Pfahl geleitet. Dort fand sich im Anschlußkästchen auch noch ein zum Glück verlassenes Wespennest, das der Herr gleich mit beseitigte.
Alles in allem muß ich sagen: Top, superschnell reagiert, großes Lob!

Viele Grüße,

Anke

Hallo Manuel!
Danke für deine Info, aber ich weiß schon, wem welche Nummer gehört ;o)
Ich habe nur eine Option dargelegt, von der ich aus persönlicher Erfahrung weiß, dass diese Option oft viel schnellere Ergebnisse bringt und das ist für mich relevant - nicht, ob der „offizielle Dienstweg“ eingehalten wird ;o) Privat habe ich mit der Telekom nichts mehr am Hut, nur für meine Kunden gilt auch: „Zeit ist Geld“, daher gerne mein >Umweg[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Re-Hallo Anke!
Na, das ist dann doch prima gelaufen - viel besser als von mir erwartet! *Respekt* Ich schließe mich daher mal Ankes Worten an und sage: gut gemacht, Deutsche Telekom AG!!!
Hmm, Zeichen und Wunder??? ;o)

Liebe Grüße, Olli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]