Telefonkabel splitten und an 4 polige RJ 11 Dose?

Hallo,
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Das Telefonkabel meiner Wohnung habe ich im Keller bereits ausfindig gemacht. Nun möchte ich dieses aber noch in ein anderes Zimmer verlegen ohne dass der 1. Anschluss verloren geht, also quasi als zweit-Anschluss. Und dort habe ich eine Dose mit einem 4-poligen RJ 11 anschluss soweit ich weiss. Ist das Telefonkabel welches nun existiert überhaupt 4-adrig? und wenn nicht, wie löse ich dieses Problem? Außerdem hab ich noch eine Frage: Ich habe eine DSL-Flat die über einen Telekom Router läuft. Wenn es jetzt möglich sein sollte, irgendwie einen zweit-Anschluss zu bauen, dann muss ich doch den Festnetzt-Preis für das Telefonieren zahlen, oder gilt das nur für DSL, müsste ich dann einen weitern Router, diesmal an den 2. Telefonanschluss machen(falls das überhaupt geht)?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Gruß Marcus

Hi Marcus,

hier: http://www.kabelfaq.de/ ist alles sehr detailliert erklärt.

Daraus sollten sich auch die Antworten für die Folgefragen ergeben.

Ansonsten sei vorsichtig, auch wenn es nicht sehr kompliziert ist. - Nicht immer wurden bei alten Verkabelungen die Standardfarben eingehalten.

Ro

Servus!

Bei einem analogen Anschluss kannst du vom Splitter abgehend auf b2+a2 eine zweidrähtige Leitung zu der anderen Dose, anklemmen auf 1+2, legen.
Willst du dort auch DSL haben brauchst du zusätzliche 2 Adern paare (also weitere 4 Drähte) die vom Router abgehend (RJ45-Stecker) auf eine LAN-Dose anzuklemmen sind.
Deine Telefonflat deckt dabei weiterhin alle Gespräche ab die über die Telefonleitung geführt werden.

Wenn du die Anschlussleitung vor dem Splitter teilst kann dein DSL Probleme bekommen (Syncabbrüche, kein Inet mehr).

Einen „zweiten Anschluss“ kannst du nicht bauen!
Du kannst nur einen Telefon/DSL-Anbieter beauftragen das für dich zu tun, mit allen damit verbundenen Kosten. Dann kannst du auch auswählen wo die für den zweiten Anschluss zu setzende Telefondose hinkommen soll und du hast dann zwei Verträge.

Alles klar?

es grüßt
karline

Ergänzung
Wenn du IP-Telefonie hast kannst du nur von den Telefonanschlüssen am Router abgehend ein Kabel in andere Räume ziehen.
Für analog verwende die weiß (a-Ader) und braun (b-Ader) isolierten Adern und klemme diese auf 1+2 an.
Für ISDN-Telefone kannst du einen S0-Bus einrichten.
http://www.tocker.de/ISDN_Bus/ISDN_Verkabelung/isdn_…

Hallo,
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Das Telefonkabel meiner
Wohnung habe ich im Keller bereits ausfindig gemacht.

Läuft die Leitung wirklich separat nur zu dir?

Nun
möchte ich dieses aber noch in ein anderes Zimmer verlegen
ohne dass der 1. Anschluss verloren geht, also quasi als
zweit-Anschluss. Und dort habe ich eine Dose mit einem
4-poligen RJ 11 anschluss soweit ich weiss.

Das wäre sehr ungewühnlich. Ist es nicht eher eine RJ45 Buchse (8polig) mit nur 4 Kontakten?
Und vor allem: Wo geht die Leitung von dieser Dose hin?

Ist das
Telefonkabel welches nun existiert überhaupt 4-adrig?

Das kleinste übliche hat 2 Doppeladern = 4 Adern.

und wenn
nicht, wie löse ich dieses Problem?

Du solltest erstmal sagen, wo welche Leitungen liegen.

Außerdem hab ich noch eine
Frage: Ich habe eine DSL-Flat die über einen Telekom Router
läuft. Wenn es jetzt möglich sein sollte, irgendwie einen
zweit-Anschluss zu bauen, dann muss ich doch den
Festnetzt-Preis für das Telefonieren zahlen, oder gilt das nur
für DSL, müsste ich dann einen weitern Router, diesmal an den
2. Telefonanschluss machen(falls das überhaupt geht)?

Telefonieren hat nichts mit DSL zu tun.
Was möchtest du?
Ein zweites Telefon am selben Anschluss?
Dann kläre, ob von der bestehenden Telefondose (da, wo der Splitter drin ist) zwei Adern zur neuen Dose durchzuverbinden sind.
Der Telekom-Anschlusskasten (APL) ist TABU für private Nebenstellen/Verbindungen. Eigentlich gehört der in Mehrfamilienhäusern auch verschlossen.

Du kannst dann hinter dem Splitter das analoge Telefonsignal nehmen, es über einen „2fach-Adapter“ (der heißt AMS1/2, kostet nicht viel) aufteilen (Paralellschaltung ist nicht zu empfehlen) und einmal das bestehende Telefon in den Abzweig 1 des AMS1/2 stecken, das neue Telefon muss dann über zwei irgendwie zu verschaltende Adern zur neuen TAE Dose angeschlossen werden.

Dazu muss man halt erst sehen, wo welche Kabel liegen.

Die Leitung kommt aus einem grauen Kasten auf dem POST steht. Aus diesem kommen mehrere Kabel, die wohl in die verschiedenen Wohnungen gehen. Der Kasten ist zugeschraubt.
An die Dose ist noch nichts angeschlossen. Es handelt sich um diese hier:http://www.amazon.de/Multimedia-Anschlussdose-Sat-Do…
Was meinst du mit dem Telekomanschlusskasten? Ist das in meinem Fall der graue Kasten mit „POST“.

Du hast einen Kasten mit „Post“-Aufdruck.
Der ist Teil des Netzes der Telekom und da wird man nichts selber herumfuckeln.

Du hast ganz evtl. eine separate Leitung von dort in deine Wohnung, es kann aber auch eine weitere Wohnung auf der selben Leitung liegen.

Du hast eine Multimediadose, von der du nicht weißt, ob dort überhaupt eine Telefonleitung angeschlossen ist und wenn ja, wohin sie führt.

Um etwas dort anschließen zu können, wird man wohl erst prüfen müssen, ob da eine Leitung ist und wohin sie geht.
Das können wir dir nicht abnehmen.