Telefonleitung selbst verlegen?

Hallo,

wir haben eine Telefonleitung, die Überirdisch verläuft.
Diese soll ins Erdreich gelegt und der Mast entfernt werden. Rohr im Erdreich etc. schon vorhanden (selbst verlegt).
Kosten der Telekom: 1500,00 einschl. MwSt.
mal so pauschal angesetzt. Davon alleine schon mal 300-400 Euro für eine Firma, die dafür beauftragt wird.

Darf man das Telefonkabel vom Haus zum Masten selbst ins Erdreich verlegen?

Vielleicht weiß das ja jemand.

Vielen Dank

Hallo
Eigentlich darf man ja alles jedenfals auf dem Eigenen Grundstück . Im Öffentlichen Straßenraum sieht es etwas anders aus .
genauso ist zu hoffen das es sich um das richtige Kabel handelt .

m.f.G. Horst

Hallo !

Eigentlich nicht,denn die Leitung gehört der Telekom bis in den Keller zum Übergabepunkt.

Und ob sie das Leerrohr nutzen werden ?
Nur,wenn es in der vorgeschriebenen Tiefe verlegt ist und nicht noch andere Leitungen drin sind. Und es groß genug ist zum Einziehen.

Ich verstehe ja,ihr wollt sparen.
Da müsst Ihr halt mit der Telekom sprechen und etwas aushandeln.
Unmöglich ist es wohl nicht,aber die Telekom hat eben viel Pauschalen,weil das einfacher zu rechnen ist.
Jede Abweichung macht mehr Verwaltungskram und wird wohl schon deshalb eher ungern oder gar nicht gemacht.

MfG
duck313

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Ja, sie würden die Rohre nutzen, wurde schon begutachtet.
Aber eigentlich dürften wir das dann schon:

  1. eigenes Grundstück
  2. die Leitung geht von unserem Haus ca. 5m nach unten (Haus steht erhöht)in den Boden zum Masten.
    Jetzt vom Haus über die Terrasse zum Masten.
    D.h. wenn ich die Leitung selbst von der Hauswand zum Boden runter lege in das Rohr, dann wäre das ja mein Ding.
    Ab durchs Rohr wär dann auch gleich getan.
    Hm, mal überlegen.

Vielen Dank nochmal
Sabinsche

Wie sicher ist denn das mit „eigentlich“?

Hallo !

Versteife Dich nicht zu sehr auf „eigenes Grundstück“ !

Die Leitungen der Versorgungsbetriebe sind Eigentum des Versorgers und gehen bis zum Übergabeort im Keller. Sie werden auch vom Versorger unterhalten und ggf. erneuert oder repariert.

Wie sollte man das denn rechtlich abgrenzen,wenn man privates Kabel bis zum Leitungsmast verlegt,dort stückelt die Telekom dann mit einer Muffe an oder setzt sie dort einen Anschlußkasten hin ?

Man kann auch nicht ein Erdkabel bis in den Vorgarten legen und den E-Versorger auffordern „Schließe mich mal dort an“.

Wenn Leerohr vorhanden,dann spart man doch sicherlich die teuren Erdarbeiten der Verlegefirma ein. Reicht das nicht schon ?
Will man noch die Kabelkosten sparen ? Selbstkauf kostet doch auch Geld,wer weiss ob die Firma nicht andere Meterpreise hat ?

mfG
duck313

Generell ist ja schon mal eine Muffe vorhanden, wenn auch eine recht alte.
Das Kabel muß lediglich von oben nach unten und wieder angeschlossen werden.
Dafür bezahle ich keine - mal so von der Telekom über den Daumen gepeilte - 1500 Euro. Sorry, aber das ist unverschämt. Und nein, es reicht nicht, sich die Erdarbeiten zu sparen.
Das Kabel muß nach unten, ins Rohr, was ich auch selbst noch machen würde, vom anderen Ende wieder raus (insg. wurden 70m Kabel veranschlagt) und mit einer Muffe wieder an den Masten angeschlossen werden, wie vorher auch.
Das ist eine Arbeit von höchstens 3 Stunden, da ja schon alles vorbereitet ist. aber die Telekom will Geld UND die Firma, die beauftragt wird schon mal alleine fürs ordern 300-400 Euro.

Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort. :smile:

Sabinsche

Hallo Sabinsche

Generell ist ja schon mal eine Muffe vorhanden, wenn auch eine recht alte. Das Kabel muß lediglich von oben nach unten und wieder angeschlossen werden. Dafür bezahle ich keine - mal so von der Telekom über den Daumen gepeilte - 1500 Euro. Sorry, aber das ist unverschämt.

Zum Ersten:
Nach meiner Erfahrung verschätzt man sich leicht bei den für Arbeiten in Eigenregie anfallenden Kosten. Das wird am Ende meist sehr viel teurer, als man zu Anfang geglaubt hat. Ich halte die von der Telekom veranschlagten 1500€ für durchaus akzeptabel.

Zum Zweiten:
Bis zum Übergabepunkt im Haus, und das ist die erste TAE (Telefonanschlußeinheit, sprich Telefonsteckdose) gehört die Leitung - auch auf Deinem Grundstück - der Telekom. Jede eigenmächtige Veränderung daran ist eine Vertragsverletzung und berechtigt die Telekom dazu, Dir die Telefonleitung zu kappen. Dann stehst Du da mit Deiner schönen selbstverlegten Leitung, von der die Telekom pauschal davon ausgehen wird (und ausgehen darf), dass sie nicht den Telekom-Vorschriften entspricht, und Dein Telefonanschluss ist tot.

Und den wieder freischalten zu lassen - das kostet!!!

Mein Rat: Leg Dich nicht mit Zohan der Telekom an!

Gruß merimies

Ich

halte die von der Telekom veranschlagten 1500€ für durchaus
akzeptabel.

Definitiv nicht akzeptabel - sorry.
Vor 2-3 Jahren kam schon mal jemand von der Telekom und wollte nur 400 Euro haben.

Ich als Laie sage, es ist kein großer Aufwand, definitiv nicht.
Aber darüber wollte ich hier nicht diskutieren :smile:

Danke für Eure Meinungen.

LG
Sabinsche

1 Like