Telekom Techniker bezahlen oder nicht?

Guten Tag,

im Juni diesen Jahres hatten wir einen Telekom Techniker zu Besuch, da unsere Internetleitung immer wieder getrennt wurde bzw sich aufgehängt hat. (laut Router CRC Fehler und keine Synchronisierung). Der Spaß ging fast ein Jahr lang. Dann war nach Austausch von Splitter usw ein Techniker da, nachdem man uns 3mal per Telefon versichtert hatte das wenn der Fehler nicht bei uns liegt wir den Futzi nicht bezahlen müssen. Er war hier, 15 Minuten, um uns zu sagen es läge an unserem Telefonkabel (!?), okay wir haben es ausgetauscht aber die Fehler und Abbrüche waren immer noch da. Auf der nächsten Rechnung dann der Schock, über 300 Euro wegen des Technikers. Wir haben Einspruch eingelegt weil der Fehler ja nach wie vor da war. Uns wurde gesagt auf die Rechung gibt es eine Zahl und Mahnsperre bis die Sache geklärt sei. In der Zeit wurde unser Router ausgetauscht und auf V DSL 50 umgestellt. Der Techniker der umgestellt hat, meinte er brauchte 2 Stunden um das DSL umzustellen weil in der Verteilerstelle einige Kabel total falsch verdrahtet waren und das wohl auch der Fehler für die Abbrüche gewesen wäre, seitdem läuft auch alles super, keine Abbrüche, keine CRC Fehler mehr usw. Nun kam eine Mahnung wegen der Techniker Kosten, nur sehe ich es nicht ein zu bezahlen, da der Fehler definitiv nicht an uns lag. Leider sagt die Telekom was anderes. Wir müssen zahlen weil wir den Techniker in Anspruch genommen haben. Müssen wir nun zahlen? Beschwerde einlegen beim Vorstand? Und wenn ich bezahle habe ich dann die Möglichkeit mein Geld zurückerstattet zu bekommen? Danke für die Hilfe…

Hallo,

war hier, 15 Minuten, um uns zu sagen es läge an unserem

Rechnung dann der Schock, über 300 Euro wegen des Technikers.

in 15 Minuten 300 Euro … cool, ich sollte zur Telekom wechseln :smile:

Wir haben Einspruch eingelegt weil der Fehler ja nach wie vor
da war. Uns wurde gesagt auf die Rechung gibt es eine Zahl und

Das genau war richtig. Ein Problem allerdings was immer wieder entsteht bei solchen Dingen ist, die sitzen am längeren Hebel! Also ist eine schnelle gütliche Einigung mit der Hotline von Nöten, ansonsten kann man plötzlich ohne Telefon da sitzen …

Beim Support im zweifelsfalle, den Vorgesetzten geben lassen, das funktioniert übrigens bei Alice nicht, habe mir dann immer den Spaß gemacht von da an die Dame mit Frau Alice anzusprechen :smile:

In der Regel bekommen die aber bei der Telekom das Problem auch gelöst, ein Anruf sollte reichen, manchmal sind auch 2-3 Anrufe notwendig, auf alle Fälle sollte man zusätzlich ein Einschreiben schicken auf dem man präventiv für den Fall einer nicht gütlichen Einigung Schadensersatzforderungen geltend macht.

Weitere Informationen erteilt allerdings für einen formgerchtes Anschreiben ein Anwalt, die ÖRA oder ggf. Verbraucherzentrale.

Sehr wichtig, dass einmal schriftlich verfügt wurde, dass gegen die vorhandene Rechnung protestiert wird (Mängelrüge).

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Ich hab mich falsch ausgedrückt, 300 Euro Gesamtrechnung, davon 200 Euro für den Techniker, 60 Euro Anfahrt und 5 Einheiten a ich glaube 26 Euro… 15 Minuten in der Wohnung und eine Stunde am Verteiler. =)

Aber ok ich werd noch nen netten Brief an den Vorstand oder sonst wohin schicken mal sehen was es bringt, weil die an der Hotline (Hotline von Entertain die für uns Zuständig sind verlangen auch 14Cent die Minute) können mir auch nicht mehr weiterhelfen…

Servus!

Habr ihr beim 1. Techniker einen Service- und Montagenachweis (SMN) unterschrieben (vielleicht direkt auf dem sein Laptop)?

Ja?
Habt ihr die Rechnung vor Unterschrift auch geprüft (Angaben für Zeitaufwand in euren vier Wänden => nach Aufwand + Anfahrt)?
Was hat der Techniker für einen Text dazu geschrieben?

Hat er euren DSL-Anschluß mit einem Prüfprogramm oder einem Prüfgerät getestet und ein Protokoll erstellt?

Habt ihr euch (je) ein Exemplar der Rechnung (und des Prüfprotokolls) per Post oder Email zuschicken lassen?

Nein?
Fragt nach was im SMN drin steht, wenn der Techniker den Auftrag kostenpflichtig gemacht hat muss er einen SMN schreiben. Laßt euch den noch zuschicken und reklamiert richtig und schriftlich!

Wie war das ganze beim 2. Techniker?

Grüße
karline

Der zweite Techniker war nicht direkt bei uns zu Hause, der hat nur das neue DSL eingerichtet und geschalten.

Werden uns das mal schicken lassen. Definitiv in der Wohnung war er nur ca. 15 Minuten.

Servus!

Wenn der Fehler defitiv nicht hinter dem Splitter, also bei euch lag, sondern auf dem Weg zwischen Amt und APL ( A bschluss P unkt L inie => Hausverteiler) düften euch keine Kosten fürs Entstören in Rechnung gestellt werden.
Wenn ein Techniker bei euch daheim tatsächlich eine kostenpflichtige Leistung erbracht hat, muss er diese explizit, als solche erkennbar, auf dem SMN schreiben.

Schaut zu dass ihr beide SMN bekommt und reklamiert dann nochmal. Ihr könnt versuchen ob ihr das persönlich in einem T-Shop erledigen könnt. Laßt euch auch dort alles schrifltich fixieren und ausdrucken.
Telefonisch zu reklamieren ist schwieriger weil ihr nie den selben Agent erwischt und nicht jede® technisch fit ist, von den Kosten zur Entertainhotline mal abgesehen.

Die Verbraucherzentrale ist auch eine gute Anlaufstelle. Wenn ihr euch entschließt dort hinzugehen nehmt alle Unterlagen mit.

es grüßt
karline

Antworten hier sinnlos
Hallo,
bevor hier noch mehr Leute antworten, obwohl die Beiträge gelöscht werden:
Auch in diesem Brett gilt die FAQ:1129. Stelle deine Frage bitte anonymisiert im Brett allg. Rechtsfragen. „Müssen wir nun zahlen?“ gehört eindeutig dort hin.
Grüße
Ulf