Hallo Jan,
Ich hatte mich inzwischen schon im Internet schlau gemacht,
was die „1. TAE“ ist. Dabei habe ich auch erfahren, dass diese
einen „Postprüfanschluss“ enthält.
Richtig, aber der ist nicht zwingend erforderlich (Postprüf- ab -schluss).
http://www.tocker.de/tae/pruefabschluss/pruefabschlu…
Ich habe mich für das Konzept im Keller entschieden, auf das
ich hier im ersten Beitrag verlinkt habe:
/t/zwei-isdn-anlagen-an-einem-anschluss/5181460/9
Zwischenfrage: es geht nach wie vor um ISDN mit DSL?
In den folgenden Antworten gehe ich mal davon aus!
Hier ist nochmal eine Abbildung aus dem von mir im letzten Thread geposteten Link:
http://www.tocker.de/dsl/dsl-schema/dsl-schema.html
Es zeigt schematisch den Aufbau der Installation.
Da heißt es am Anfang:
1 DA (Doppelader = 2 zusammengehörende Drähte) von Telekom am :Verteiler im Keller, rechts auf Klemmplatz 1 (vorhanden; Drahtfarben :rot/schwarz),
vom Verteiler links Klemmplatz 1 eine DA auf eine Telekommonopoldose
1. TAE) ganz links 1+2,
von 1. TAE Mitte auf Splitter Amt,
Zum Glück waren deine Bilder aus deinem vorigen Beitrag noch aufrufbar.
Die Amtsleitung von der Telekom hat fast immer rote Adernfarben (mit schwarzer Markierung).
Ein solches Kabel kommt auf dem Verteilfeld (2. Bild) oben links an. Ich kann leider nicht erkennen ob das wirklich die Amtsleitung ist. Du musst die Leitung zurückverfolgen und prüfen ob die von außen kommt. Das wäre dann deine 1.TAE.
Rechts geht dann ein Adernpaar (rot/schwarz) ab. Wo die hin geht kann ich leider auch nicht erkennen. Vielleicht musst du ein anderes Kabel verwenden. Auf jeden Fall muss 1 Adernpaar von diesen beiden Klemmen zum Splitter geführt werden ( nur wenn es die Amtsleitung ist. ) Von dort geht jeweils eine Leitung zum NTBA (UK0-Klemmen) und zum DSL-Modem/Router (DSL/WAN-Port). Du kannst dazu entweder Installationskabel (zum Verbinden mit den Klemmen) oder konfektioniertes Kabel mit den durchsichtigen RJ11/RJ45 bzw. TAE6-Steckern (zum Verbinden mit den Buchsen) verwenden.
http://www.anschluss-tipps.de/images/stories/dsl/DSL…
Vom NTBA geht dann eine 4-Draht-Leitung zur Telefonanlage in den S0-Eingang.
Von dort kannst du auch von den Klemmen zu den Telefondosen verbinden. Die TAE6 Buchsen an der Telefonanlage brauchst du nicht zu benutzen.
Im Verteiler kommt ja ein ganzes Kabelbündel an vielleicht kann man das für die Telefoninstallation nutzen wenn die Kabel zu vorhandenen Telefondosen führen. Einfach von der TK-Anlage (je Telefondose 1 Adern- Paar ) zum Verteiler legen.
Dein Router hat ev. schon ein eingebautes DSL-Modem. Du brauchst ihn nicht zwingend im Keller platzieren. Das wäre, falls du WLAN einsetzen willst, auch ziemlich ungeschickt.
Wenn von den vielen Adern am Verteilfeld noch 2 frei sind, kannst du ihn über eine 2-Drahtleitung auch z.B. im EG anschließen.
Zitat aus dem Link http://www.tocker.de/dsl/dsl.html :
Das DSL Modem sollte sich immer möglichst in der Nähe des PC befinden. (Bei Netzwerk und Routerinstallation in der Nähe vom Router). Ggf. die Verbindung Splitter - DSL Modem etwas länger. Für die Verbindung Splitter - Modem reicht auch ein 2-adriges Installationskabel (Klemme NTBBA - bei neueren Splittern auch nur mit DSL bezeichnet). Meist wird man aber das mitgelieferte steckbare UTP Kabel (1 zu 1) benutzen. (früher auch als KNTBBA Kabel bezeichnet)
Zitat Ende:
Wo sich bei mir im Haus im Moment die erste TAE befindet, kann
ich nicht so recht ergründen. Im Keller gibt es wie gesagt
keine TAE. *Muss* es denn eine geben? Meine Befürchtung war
nämlich nun schon, dass ich erst einmal die Telekom rufen
muss, damit die mir im Keller eine 1. TAE legen.
Der Prüfabschluß kann dann am Splitter aktiviert werden.
http://www.tocker.de/dsl/DSL_Splitter/dsl_splitter.html
Du sagst nun, dass ich im Keller keine 1. TAE verwenden muss.
Kann ich also einfach die Anleitung von karline0815 aus der
alten Anfrage wie folgt abwandeln:
1 DA (Doppelader = 2 zusammengehörende Drähte) von Telekom am :Verteiler im Keller, rechts auf Klemmplatz 1 (vorhanden; Drahtfarben :rot/schwarz),
vom Verteiler links Klemmplatz 1 eine DA auf *eine beliebige im Baumarkt erworbene TAE* ganz links 1+2,
von *beliebiger im Baumarkt erworbener TAE Mitte* auf Splitter Amt,
??? Jein oder eher nein, ich verstehe das im Moment nicht.
Wenn dir aus den vorigen Links noch etwas unklar ist, frag noch mal konkreter.
Erneut vielen Dank für jede Hilfe. Nachdem die erste Zeit nach
dem Einzug etwas hektisch war (unter anderem, weil ich bald
darauf zum zweiten Mal Vater geworden bin), kann ich die Sache
nun über die Feiertage endlich in Angriff nehmen.
Herzlichen Glückwunsch
Grüsse max