Teleskop zur Sternenbeobachtung

Hallo!

Ich interessiere mich für Astronomie, und möchte beginnen, den Himmel selbst zu beobachten. Dazu benötige ich ein Teleskop.

Es ist nur ein Hobby, und vielleicht eine vorübergehende Spinnerei, daher möchte ich maximal DM300 - 400,- ausgeben.

Wo kann ich mich erkundigen, was da alles in Frage kommt?
Welche Marken sind gut?
Wo kann ich diese beziehen?

tks!
Herbert

Hallo Herbert !

Herbert Leitner schrieb:

Ich interessiere mich für Astronomie, und möchte beginnen, den
Himmel selbst zu beobachten. Dazu benötige ich ein Teleskop.

Es ist nur ein Hobby, und vielleicht eine vorübergehende
Spinnerei, daher möchte ich maximal DM300 - 400,- ausgeben.

Wo kann ich mich erkundigen, was da alles in Frage kommt?
Welche Marken sind gut?
Wo kann ich diese beziehen?

Infos z.B. unter:
http://home.t-online.de/home/Dr.Strickling/teleskop.htm

http://www.spacenews.de/astrofotografie.htm

http://www.infodrom.north.de/~muh/Astronomie/einstei…

http://ourworld.compuserve.com/homepages/dirk_panczy…

http://www.astronomie.de/einsteiger/alternativen.htm

http://www.uni-paderborn.de/StaffWeb/jogger/astronom…

http://www.schulphysik.de/such5.html

http://de.dir.yahoo.com/Naturwissenschaft_und_Techni…

http://www.bellnet.com/suchen/bildung/science/astron…

Wie schon geschrieben:
www.google.com“ - wer suchet, der findet :wink:

Gruß Oliver


Diplomkartierung: http://mitglied.tripod.de/OliverWalenciak

Hallo Herbert,
ich will Dir nicht den Spass nehmen, aber von so einem Kauf würde ich abraten oder etwas mehr investieren. Ich hatte mal so ein Teil, Marke und genaue Bezeichung weiss ich nicht mehr. Reingeguckt hat man seitlich. Nach 10 Minuten beobachten bekommst Du Rückenschmerzen weil Du nicht gerade stehen kannst, zum sitzen ist es zu hoch. Ausserdem bewegen sich die Sterne so schnell, dass Du ständig korriegierst, falls Du nicht in einen Motor investierst, der das für dich übernimmt. Also entspanntes Beobachten ist das alles nicht.

Tschüss
Merit

Hi Herbert

Schau mal bei http://www.astronomie.de, die bieten da unter anderm auch eine Gebrauchtgerätebörse.

Nimm für den anfang lieber was kleineres (10 - 15 cm Öffnung), die Teile sind transportabel und weniger aufwendig in der Montierung.

Sehr niedlich ist das kleine Celestron (12,5 cm Öffnung) Es ist sowohl für Himmelsbeobachtung als auch für terrestrische Beobachtungen (Nat. mit Stativ… )geeignet, es ist sehr kompakt und kann auch (mit Adapter) als Teleobjektiv verwendet werden. Also selbst wenn man nicht mehr Sterne damit guckt, noch zu gebrauchen.

Gruss
und frohes Sterngucken
Mike

Hallo,
Merit hat Recht. Ein Teleskop taugt einfach nicht für eine länge Sternenbeobachtung. Ich würde zu einem Spiegelteleskop raten. 2nd Hand natürlich. Achte dabei auch auf die Lichtstärke. -12^m sollten es schon sein. Pluto wirst du damit aber nie sehen, der hat -15^m. Also, leg noch ein paar Mark drauf, besorge dir KOSMOS HIMMELSJAHR 2001 und dann viel Spaß.
mfg Alexander

Hallo Herbert,

bei mir war das so: Es hat mich das Fieber gepackt, und dann musste ein Teleskop her. Die Obergrenze lag bei 1000DM, aber nachdem ich gesehen habe, was es in diesem Sektor alles gibt,
bin ich schnell beim 8-fachen gelandet.
Das Teleskop war wirklich klasse, und auch mit Sinn un Verstand
tzsammengestellt. Tja, leider hatte ich nicht die Zeit, die man neben dem geld in so ein Ding investieren sollte. Also habe ich es wieder verkauft. Schade. Das zu diesem Thema.

Mein Freund hatte (und hat) einen einfachen Newton Reflektor
(ich glaube er ist von Quelle oder so). Damit haben wir auch schon beobachtet. Natürlich muss man da Abstriche machen (Stabilität, Nachführung, Optik), aber wir haben fast alles gesehen, was wir sehen wollten (Mond, Planeten, galatische und extragalaktische Obejekte).

Es ist halt eine Geldfrage, und wenn Du viel ausgibst, und das Hobby nur ein kurzes Strohfeuer war: Schade.

Gruß

timo

Hallo Alexander!

… besorge dir KOSMOS HIMMELSJAHR 2001 und dann viel Spaß …

Habe ich schon seit 1994 oder 95. Das ist wirklich gut. Jetzt habe ich das erste mal auch die CD. Ist nicht sehr umfangreich (finde ich), aber wirklich gut gemacht.

cu
Herbert