Hallo,
ich habe offenbar eine höhere Temperaturempfindlichkeit als andere: im Sommer brauch ich morgens um 6 Uhr Jacke und Mütze, kommt die Sonne dann brauch ich schon ziemlich bald eine kurze Hose (natürlich ohne Jacke und Mütze). Wenn ich andere Leute beobachte komm ich mir damit recht ungewöhnlich vor. Aber das ist ja noch kein Problem.
Früher hab ich etwa ein halbes Jahr lang Sommerbettwäsche benutzt, das hat sich inzwischen auf etwa 6 Wochen reduziert. Ist mir sonst einfach zu kalt. Außerdem hab ich aktuell an „nächtlichem Zudeck“ 3 Steppdecken und eine Wolldecke. Ist mir sonst auch zu kalt. Ich bin jetzt 38 Jahre alt, und ich hab den Eindruck, je älter ich werde um so mehr verstärkt sich das alles. Wo liegt das Problem? Kann ich dem entgegenwirken?
Für Tipps wäre ich Dankbar.
Gruß Andreas
Hallo,
ich denke, es ist normal, dass die Temperaturanpassung mit zunehmendem Alter schlechter wird.
Aber Du bist ja noch jung und was Du beschreibst hört sich für mich schon ungewöhnlich an, passt eher zu einem Alter von 70 - 90. Oder Du bist früh in die Wechseljahre geraten, das kommt auch vor.
Mangelt es Dir ev. an Bewegung, besonders draußen an frischer Luft?
Ev. kannst Du mit wechselwarmem Duschen etwas daran ändern (also mit plötzlichem Wechsel von schön warm zu nur kalt, dreimal im Wechsel, jeden Tag einmal - anfangs nur die Beine. Am Oberkörper schafft man das erst nach Wochen oder mit viel Selbstbeherrschung).
Du solltest aber auf jeden Fall mal einen Arzt aufsuchen damit. Es kann sich ja auch um Durchblutungs- oder Kreislaufprobleme handeln oder um sonstewas, was einem Nichtmediziner garnicht einfällt.
Mach das mal als Erstes um ernsthafte Probleme abzuklären / auszuschließen.
Gruß, Paran
Hallo,
also Bewegung hab ich denke ich genug. Ich bin Gärtner, arbeite viel im freien. In die Wechseljahre wäre ich dann schon vor vielen Jahren gekommen, denn dieses „Problemchen“ gibt es ja schon länger. Einen Arzt hatte ich auch schon vor vielen Jahren gefragt, es hieß „Sie sind nun mal so veranlagt“. Aber inzwischen hab sowieso den Hausarzt gewechselt, möchte aber nicht unbedingt mit solchen Kleinigkeiten belästigen.
Von Arbeitskollegen hatte ich schon einmal den Tip bekommen ich solle doch einfach mal zunehmen. Hab einen BMI von ca. 21,5. Es esse imer bis ich satt bin, eher mehr. Viel Süssigkeiten, viel Schokolade Nutella und ahnliches.
Danke Dir für deine Antwort.
Gruß Andreas
Moin Andreas,
Ist mir sonst einfach zu kalt. Außerdem hab ich aktuell an
„nächtlichem Zudeck“ 3 Steppdecken und eine Wolldecke. Ist mir
sonst auch zu kalt. Ich bin jetzt 38 Jahre alt, und ich hab
den Eindruck, je älter ich werde um so mehr verstärkt sich das
alles.
Selbst für mich wäre das recht viel. Ich bin eine Frostbeule und friere schnell. Merkwürdigerweise mag ich aber die Morgenkälte! Evtl. eine positive Verknüpfung mit einem tollen Urlaub, den ich mit 16 Jahren machen konnte.
Wir haben immer sehr früh morgens am Straßenrand unseren ersten Kaffee gekocht, deshalb hat auch Pulverkaffee bei mir kein negatives Image.
Wo liegt das Problem? Kann ich dem entgegenwirken?
Da Dein Arztbesuch bzgl. dieses Problems länger zurückliegt und Du den HA gewechselt hast, würde ich das schon mal ansprechen. Durchblutungsstörungen sind nicht immer harmlos.
Ich habe z.B. im Büro, natürlich klimatisiert, immer Pullover getragen, da mir beim Sitzen die 21°, max. 22°, einfach zu kalt waren, noch schlimmer wenn draußen die Sonnen „knallte“.
Mein BMI liegt auch bei ca. 21, hm, Zunehmen gelingt mir einfach nicht, obwohl ich mich bemühe regelmäßig zu essen und mir auch Sahnejoghurt, Schokolade, Chips & Co. spendiere.
Hast Du mal vorm Schlafengehen geduscht/gebadet und dann schnell in die „Falle“? Ich schwitze jedenfalls dann und benötige nicht soviel Zudeck, wenn Du erst eingeschlafen bist, ist es eh ok.
Ach, das Wichtigste, fühlst Du dich dann morgens ausgeruht und angenehm ausgeschlafen? Das wäre für mich das wichtigste Kriterium!
Alles Gute und viel Erfolg bei der Spurensuche!
Gruß Volker
Mit dem Schlafen hab ich im allgemeinen keine Probleme, manchmal Sonntags, ich werde zwar zur gleichen Zeit wie immer müde, aber es reicht irgendwie nicht zum einschlafen, warscheinlich weil ich ja sonntags auch weniger bewege. Bin morgens auch meistens ausgeruht.
Manchmal ist es auch so das ich mitten in der Nacht aufwache und mir ist viel zu warm. Dann pack ich 1 Decke weg, schlafe wider ein, nach 1 Stunde wach ich auf und mir ist zu kalt.
Nach dem duschen geh ich meist eh gleich ins Bett und schau noch fernsehen. Aber schwitzen tu dann meistens nicht, es sei denn es sind 30°C Aussentemperatur.
Auch Dir Danke für die Antwort.
Gruß Andreas
Hallo,
isst du genügend Eiweiß? Muskeln erwärmen den Körper und Muskeln brauchen Eiweiß.
Mach doch mal den Versuch und kauf dir so ein Eiweißpulver, das du dann am Abend in Milch oder Wasser aufgelöst trinkst.
Je älter man wird, desdo weniger Eiweiß kann der Körper aus dem normalen Essen verwerten.
LG Vera
Hallo,
interessante Idee, Danke für den Tip.
Gruß Andreas
Hallo,
dass du Gärtnerin bist und viel draußen arbeitest hätte ich bei dem Problem so ungefähr als Letztes erwartet.
Abgehärtet bist Du dann wohl.
Und ja, Wechseljahre sollten nicht mit paarunddreißig anfangen, aber man hat schon von seltsamen Ausnahmen gehört.
Immerhin wären die Effekte der Wechseljahre eher wechselhaft - eher. Sind immer verschieden.
Dein BMI hört sich erstmal nicht nach „Frieren müssen“ an - aber der sagt ja nichts über die Stärke des Bindegewebes aus. Wenn Du, was bei Deinem Job kein Wunder wäre, überdurchschnittlich muskulös bist und obendrein einen breiten Knochenbau hast, kann bei deinem BMI das Bindegewebe schon dünn sein.
Dann würde Dir wirklich die körperliche Isolierschicht fehlen.
Aber aus der Ferne ist das unmöglich zu beurteilen.
Geh trotzdem mal zum Arzt - der freut sich vielleicht über Kunden, die nicht mit den üblichen Gebrechen wie Zucker, Übergewicht, wehe Rücken und Kniee etc. kommen - auch Ärzte mögen Abwechslung im Job.
Gruß, Paran
Hallo,
dass du Gärtnerin bist und viel draußen arbeitest hätte ich
bei dem Problem so ungefähr als Letztes erwartet.
Abgehärtet bist Du dann wohl.
Hallo Para,
ich bin aber Gärtner, nicht „Gärtnerin“. Wollte das nur klarstellen.
Trotzdem Danke für deinen Beitrag.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
sorry dass ich mich da so vertan habe.
Männer frieren doch in dem Alter trotz mangelndem Bindegewebe nicht so leicht - ?
Geh zum Artzt - vielleicht hat der eine Idee.
Alternativ kann ich nur Kleidung aus Naturfasern empfehlen, eher Wolle als Baumwolle. Hat meist größere Temperaturspielräume. Aber da musst Du ev. selbst ausprobieren, was am besten geht.
Ich hocke halt im Winter bei 10-12 Grad in meinem Laden, da muss ich auch immer gucken, wie ich mich warm halte ohne bei kurzfristiger Bewegung gleich ins Schwitzen zu geraten. Wolle hat definitiv gewonnen.
Gruß, Paran
Hallo Andreas,
sorry dass ich mich da so vertan habe.
Männer frieren doch in dem Alter trotz mangelndem Bindegewebe
nicht so leicht - ?
Hallo Paran,
eben drum.
Geh zum Artzt - vielleicht hat der eine Idee.
Alternativ kann ich nur Kleidung aus Naturfasern empfehlen,
eher Wolle als Baumwolle. Hat meist größere
Temperaturspielräume. Aber da musst Du ev. selbst
ausprobieren, was am besten geht.Ich hocke halt im Winter bei 10-12 Grad in meinem Laden, da
muss ich auch immer gucken, wie ich mich warm halte ohne bei
kurzfristiger Bewegung gleich ins Schwitzen zu geraten. Wolle
hat definitiv gewonnen.Gruß, Paran
Ich bin überhaupt kein Freund von Wolle, die kratzt, mag ich überhaupt nicht.
Trotzden Danke.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
mir geht es genauso, ich friere auch immer mehr und schlafe am besten, wenn ich die Luftfeuchte im Schlafzimmer erhöhe. Wenn es zu trocken ist, friere ich sehr schnell.
Ich denke eher, dass es eine individuelle Geschichte ohne Krankheit bei dir ist.
Strubbel
B:open_mouth:)
Finde auch Wolle sehr kratzig.
Hallo Andreas,
Ich denke eher, dass es eine individuelle Geschichte ohne
Krankheit bei dir ist.Strubbel
B:open_mouth:)
Finde auch Wolle sehr kratzig.
Hallo Strubbel,
eine Krankheit vermute ich auch nicht, allerding ist „Krankkeit“ auch eine Definitionssache.
Es ist aber interessant wie diese Temperaturempfindlichkeit in den letzten Jahren zugenommen hat. Demnächst brauch ich nachts vielleicht die fünfte Decke. Was ist in 10 Jahren, oder später?
Jedenfalls Danke für deine Antwort, bin ich mit diesem Phänomen also nicht allein.
Gruß Andreas
Ick nochmal,
versuche, die Luftfeuchte drastisch zu erhöhen, also gewaschene Wäsche im Schlafzimmer aufhängen.
Strubbel