Temperaturfühler kalibrieren?

Hallo,

ich blicke gerade da nicht ganz durch, mein Raumthermostat (Siemens RAV11) zeigt bei der Einstellung 21° nur 20° an mit geeichtem Thermometer gemessen, nun gibt es die Möglichkeit das etwas aus zu gleichen

heißt das jetzt ich muß z.B auf die 1. gehen um die Temperatur etwas zu erhöhen so das sie näher an die 21° heran kommt…

Gruß,
sepp

Du musst 20 Grad einstellen und dann die Kontrolltemperatur messen. Und wenn die abweicht stellst Du das eben ein, je nach Abweichung.
hat der Raum bei Skala 20 Grad tatsächlich 21 Grad, dann stelle auf 4

Ist es tatsächlich 19 Grad, dann stelle auf C

mfG
duck313

Hi.

Natürlich kann man da nachkalibrieren, aber ist das nötig? Letztlich misst doch ein RT niemals so genau wie ein geeichtes Thermometer.

Hallo duck313,

Danke für deine Erläuterung jetzt habe ich es Verstanden.

Gruß,
sepp

Hallo,

Ja das ist mir schon klar, wenn man es aber etwas anpassen kann ist das wohl nicht verkehrt, allein das Gefühl zu haben es hat sich was verändert.:wink:

Gruß,
sepp

Ein geeichtes Thermometer? Kannst du mal das Eichprotokoll hier einstellen?

Dein Siemens Dingens zeigt genau 21,00°C an während dein geeichtes Thermometer genau 20,00°C anzeigt?
Sorry…das glaub ich jetzt nicht.

ähm…nein.
Die Stellung „C“ wäre richtig.

Nein kann ich nicht weil es sich um ein Quecksilber Thermometer handelt was man mir vor ein paar Jahren bei Arbeiten in einem Labor der Kunststoffindustrie dort geschenkt hat.

Ja ja sieht bis jetzt gut aus.

Gruß,
sepp

Du weisst schon was „Eichen“ bedeutet? Wenn du kein gültiges Eichprotokoll dann sprich bitte nicht von einem „geeichten“ Thermometer…da stellen sich mir als MSRler die Nackenhaare hoch.
Was du machst ist ungefähr das Selbe, als wenn du versuchst mit einem „Zollstock“ die Dicke eines Blattes Papier zu messen -> völlig vergebene Liebesmüh.
Lass alles so stehen wie es ist…auf den 1K Differenz ist gelinde gesagt: gesch*ssen.

Allenfalls kannst du korrelieren. Dazu müsstest du aber erstmal eine Messreihe mit unterschiedlichen Temperaturen anlegen um statistisch belegbare Daten zu haben. Aber das ist „Perlen vor die Säue werfen“ und lohnt den Aufwand nicht…schon gar nicht für ne Raumtemperaturregelung.

schönen Aben noch

1 Like

Genau meine Rede. Die 1 K Differenz ist bei solchen RTs völlig normal und wird auch nach einer Kalibrirung, durch nicht zu erfassende Umstände wieder auftreten.

1 Like