'Temperaturnachfrage'

Ich habe mal eine vielleicht ganz simple Nachfrage in puncto Wetter.

Am 21.12. ist doch für alle Gebiete nördlich des nördlichen Wendekreises der niedrigste Sonnenstand des Jahres.Warum ist z.B. im Februar Temperatur wesentlich niedriger (z.B.in meinem Urlaubsort in Israel) als im Oktober,obwohl der gleiche Sonnenstand ist…

Gruß und Danke,David

Weil die Temperatur „träge“ reagiert.
Die Temperatur hängt nicht nur von der Sonneneinstrahlung ab. Im Herbst ist der Boden noch wärmer. Der wurde im Sommer kräftig aufgeheizt, die Wärme ist tief in den Boden eingedrungen. Diese Wärme wird jetzt wieder abgegeben. Dasselbe passiert in Gewässern, vorallem im Meer.
Dadurch wird die Luft bei kürzer werdenden Tagen vom Boden noch lange nachgeheizt. Deswegen bleibt es erstmal noch warm. Im frühling ist es andersrum. Die Sonne heizt zwar schon, aber der Boden und die Gewässer sind noch kalt. Viel Wärmeenergie wird verbraucht den Boden und Gewässer zu heizen. Diese brauchen viel mehr Energie um sich um 1°C zu erwärmen. Deswegen geht das langsamer als bei der Luft.
Deswegen sind die Schwankungen der Tag und Nachttemperaturen im Frühjahr auch heftiger als im Herbst. Tagsüber wird es zwar schnell warm, weil die Sonne schon gut heizt, aber kaum ist sie weg, kühlt die Luft schnell aus, weil der Boden noch kalt ist. Im Herbst ist der Boden noch wärmer. Daher sind da die Schwankungen geringer.