Tennisarm und Ärger mit dem Orthopäden

Hey!!! Ich habe seit knapp 4 Monaten einen rechten Tennisellenbogen. Ausser Bandagen und diese Spange wurde nichts gemacht! Der Arzt meinte halt, ich soll schonen was das zeug hält. Ich habe aber Haushalt, Garten und 2 kleine Kinder!!! Naja, ich habs echt versucht bis ich schlussendlich jetzt auch auf der rechten Seite einen Tennisellenbogen habe.
Beide Ellenbogen also kaputt. So, nun hatte mein Orthopäde sich erbarmt mir ein KG-rezept zu verschreiben.
Als ich das erste Mal da war, da meinte sie gleich, das das auf jeden Fall nicht mit 6 x getan ist, da die rechte Seite schon versteift ist!!! Der Doc hätte mir das viel eher schon aufschreiben müssen. Evtl. wäre mir die linke Seite erspart geblieben.
Naja, da ich alle 2 Tage zur Krankengymnastik muss habe ich mir heute ein neues Rezept geben lassen. das wollte er nur widerwillig und meinte noch so: Naja, ok. 1x noch … HALLO??? ich habe Schmerzen, ich kann meinen Haushalt kaum führen und habe schon mehr als 1x bald geheult bei der KG.
Und da war ich ja wohl auch noch so dreist ihn zu fragem, ob er mir den Antrag auf Haushaltshilfe ausfüllen kann. Er meinte, im meinem Alter wäre das ja wohl nicht nötig (bin 28) und schon gar nicht, wenns bloß nen Tennisellenbogen ist!!!
Ich war so baff!!! Was hat denn eine Haushaltshilfe mit meinem Alter zu tun??? Ich wollte nur ein wenig Unterstützung haben bei Sachen die ich kaum bewältigen kann … Staubsaugen, Wischen, Bügeln. Alles andere mache ich ja schon selbst!!!

Was soll ich machen??? Kann mir einer sagen, wie ich weiter vorgehen soll??? Ich bin echt bißchen verzweifelt und könnte auch schon wieder heulen …

Bin über Tips, Erfahrungen etc., echt dankbar!!!

Hi,

ich habe auch einen Tenisellenbogen, bin ihn aber bald los.

Meine Tipps: Anderen Arzt. Notfalls die KG selber zahlen. Anderen Arzt. Anderen Arzt. Anderen Arzt.

Ein Tennisarm darf natürlich nicht überbelastet werden - aber er darf NICHT geschont werden, das macht das Ganze nur schlimmer.

Hier eine Liste von allem, was ich so tue / tun soll. Punkt 1, 2 und 3 kannst Du sofort selbst anwenden, Punkt 4 nur nach Rücksprache mit der Krankengymnastin. Grund: Ich bin weder Physiotherapeut noch Arzt und kann nicht beurteilen, ob Deine Ellenbogen schon zu schlimm sind.

  1. Kühlen. Beutel Eiswürfel oder eine Kühlkompresse aus dem Tiefkühlfach drauflegen (Tuch zwischen Eisbeutel und Haut, sonst auf Dauer Aua). Wirkt sofort schmerzlindernd.

  2. Packung aus Quark, Zucker und hochprozentigem ( so 70%) Schnaps. Zutaten vermischen, in ein Tuch wickeln, um den Ellenbogen packen. Schmerzlindernd. (ich weiß grad nicht, ob gekühlt oder ungekühlt, aber das kannst du ja durch probieren rausfinden)

  3. Kytta-Salbe. Gibt es in der Apotheke (in meiner kostet die Tube mit 100g 12,97 Euro und reicht ewig). Schmerzlindernd (sofort), abschwellend und entzündungshemmend. Rezeptfrei.

  4. Dehnungsübungen und Zugübungen mit dem Teraband. Bitte die Physiotherapeutin / den Arzt fragen.

Gute Besserung!
die Franzi

Also die KG-Therapeutin meinte auch, das ich Kühlen soll. Der Therapeut, der gestern da war, der sagte mir, ich soll Joghurt einfrieren und dann schön über die Ellenbogen damit … Er hat seinen Ellenbogen mit Blutegel behandeln lassen. Hat ihm geholfen.
Mein Problem ist einfach, das ich ja beide Ellenbogen kaputt habe.

Arzt wechseln habe ich jetzt auch überlegt. Meine beiden Kids sind da allerdings auch und er ist ansich gut. Aber hab jetzt schon öfter gehört, das er ein Arsch sein soll.

Wie lange hast Du jetzt damit rumgedoktert?

Hi,

du sollst Dir nicht überlegen ob du den Arzt wechselst, du sollst ihn wechseln. Oder eben KG und Kyttasalbe selber zahlen, wenn er dich sonst gut behandelt. Du brauchst einen, weil ich dir gar nicht sagen kann, ob der Tennisarm bei dir noch mit Kühlen und dehnen behandelbar ist oder nicht, und die Physiotherapeuten das nur bedingt können - dafür brauchst Du einen Arzt.

Du musst auch schnell etwas unternehmen, denn ein Tennisarm kann auch chronisch werden.

Thema Kühlen: prinzipiell it es egal, was du zum Kühlen nimmst - Hauptsache ist erst einmal, DASS Du kühlst. Ein Tennisarm ist eine Sehnenscheidenentzündung, und jede Entzündung beruhigt sich, wenn sie gekühlt wird.

Natürlich heilt das Kühlen nicht - aber es lindert und reduziert die Schwellung, Dadurch wird der Arm beweglicher. Wenn Du den Arm bewegst, wird er durchblutet. Wenn er durchblutet wird, kann er heilen.

Ich habe mir den Tennisarm zu Ostern zugezogen, bin aber erst vor zwei Monaten zum Arzt gegangen, weil es zwar besser wurde, aber nicht wegging. Da bekam ich Kyttasalbe (gekauft, benutze ich rgelmäßig, hilft gut), ein paar Gymnastiktipps (waren mit einer komischen Schaumstoffmatte, nicht gemacht, weil ich die Matte nicht extra kaufen wollte). Dann bin ich vor einem Monat in meinem Fitnessstudio zu meinem Trainer gegangen (der auch Rehakurse und sowas macht) und bekam von ihm das Rezept für den Quarkwickel (nicht gemacht, kein Schnaps im Haus) und das Kühlen, und Dehn- und Kräftigungsübungen (die drei letzteren Punkte führe ich durch, wenn auch selten). So langsam wird es besser, die meisten Tage bin ich beschwerdefrei. Wobei ich nie steif war, nur die ersten 3-4 Tage waren extrem schmerzhaft.

die Franzi

1 Like

Hallo,

bei einem sogenannten Tennisarm handelt es sich um eine Entzündung im Sehnen-, Sehnenscheiden- und Bänderbereich, wobei auch die angrenzende Muskulatur in Mitleidenschaft gezogen ist.
Die Behandlung erfolgt zunächst in Form einer konservativen Therapie, wobei Krankengymnastik an erster Stelle rangiert. Hierbei sollte der Physiotherapeut den Schwerpunkt auf die Quermassage der Handgelenksmuskulatur legen. Sollten jedoch 12 Anwendungen zu keinerlei Besserung geführt haben, so wurde entweder eine falsche Diagnose gestellt oder falsch therapiert. Dann muss man auf eine andere der zahlreichen konservativen Behandlungs-Möglichkeiten ausweichen. Vielleicht ist Krankengymnastik in deinem Fall nicht das Allheilmittel.

Alternativ könnte der Arm mit einer Gipsschiene ruhig gestellt werden. Manchmal hilft auch das Tragen einer medizinischen Epicondylitis-Spange. Weitere Therapiemöglichkeiten wären Injektionen mit Kortison, Kortison-Salbenverbände (Kyttasalbe hilft da nichts), Kälte-/Wärmeanwendungen, Stoßwellentherapie etc. Zur Schmerzlinderung hat man gute Erfahrungen mit Akupunktur gemacht. Erst, wenn nach ca. ½ Jahr trotz mehrfach durchgeführter Therapien keinerlei Verbesserung feststellbar ist, sollte man eine OP in Erwägung ziehen.
In Eigenregie kannst du Übungen zur Kräftigung der Unterarmmuskulatur durchführen und sanft (!) dehnen.

Bzgl. einer Haushaltshilfe setze dich mit deiner Krankenkasse in Verbindung und lass dir genau erklären, wie zu verfahren ist. Schließlich werden Leute, die im Berufsleben stehen, je nach Funktionsbeeinträchtigung des erkrankten Arms krank geschrieben. Von daher könnte dir eigentlich eine Hilfe zur Verfügung gestellt werden. Aber das besprich zunächst mit der Kasse und dann mit dem Arzt :wink:
LG Pat

Moin!

Arzt wechseln habe ich jetzt auch überlegt. Meine beiden Kids
sind da allerdings auch und er ist ansich gut. Aber hab jetzt
schon öfter gehört, das er ein Arsch sein soll.

Seit wann spielt das eine Rolle, wenn er qualifiziert ist? Weil er nicht macht, was du willst? Du hast doch auch nicht gemacht, was er gesagt hat, schonen. Oder warum muss man unbedingt staubsaugen und den Garten machen, wenn man krank ist? Du hättest eben gleich die Verantwortung übernehmen und dich um ne Haushaltshilfe kümmern müssen, der Arzt ist nicht dafür zuständig.

Der Patient muss mitmachen bei der Therapie.

IANAD

Gruß, noi

??? Ich habe mich geschont so gut es geht. Der hätte mir nur eher die KG aufschreiben müssen.
Ich habe hier leider niemanden, der mir das alles abnimmt. Freu mich aber für Dich, wenn Du das Glück hast!!! Ich kann aber auch nicht 6 Monate lang alles liegen lassen.
Im Garten habe ich nichts gemacht. Ich habe lediglich ab und an mal durchgesaugt …
Ich geh zum Arzt in dem Vertrauen, das er alles tut, was mich wieder gesund macht!!!
Das Vertrauen ist hier leider weg!!!

1 Like

Ich mach mir jeden Abend Traumeel-Salbe drauf, habe nun Globuli, die ich nehme 3x täglich und Schwedenkräutersalbe.
Immer noch jeden 2. Tag KG und mache gerade nichts. Was aber auch nicht immer hilft. Gestern tat mir die linke Seite so weh … ich konnt nicht strecken.
Ich hör mich schon gerade um wegen einem Chirugen. :frowning:

Hi,

habe ein bisschen mehr GEduld, so ein Tennisarm braucht Zeit zum Heilen.
Und wie gesagt, auf KEINEN FALL schonen. Natürlich nicht einen Umzug alleine bewältigen oder Nachbars Garten umgraben, aber die Tür öffnen, die Kaffeekanne tragen, die Gardine öffnen… Wenn du den Arm schonst, dann tut er noch mehr weh.

Als ich mir Dehnungsübungen vom Trainer geben lließ, war ich schon einzelne Tage komplett schmerzfrei. Trotzdem hieß es: „Jetzt machen Sie die Übungen mal so 2-3 Wochen und dann schauen wir mal…“ Du darfst jetzt hochrechnen, wie das dann bei Dir wird.
Lass deinen Ellbogen Zeit! Die Operation ist das letzte Mittel.

Siehe http://www.operation-pro.de/Epikondylitis_Neu/Epikon… (bebildert) - da wirst du erkennen, dass diese OP kein Pappenstiel ist und das Problem entweder nicht löst, sondern nur verdeckt (Durchtrennung der NErven - die Entzündung bleibt, du spürst sie nur nicht mehr) oder mit Gewalt löst (Muskel durch Schneiden und Vernarbenlassen strecken - kannst du auch durch KG und DEhnungsübungen haben)

Also, KG; nicht schonen, cremen, KG, nicht schonen, cremen… und durchhalten!

Hast du den Physiotherapeuten schon nch Dehnungsübungen gefragt?

die Franzi