TENS / EMS bei Fußsenkerschwäche durch Bandscheibenvorfall

Hallo,

ich hatte 2006 einen starken BSV in L5 / S1 mit Taubheit und Fußsenkerschwäche im rechten Bein. Nach ca. 1 Jahr war aber alles wieder recht gut hergestellt (konservativ behandelt). Die Kraft in der Wade war zu ca. 80% wiederhergestellt, ich konnte sogar 2011 einen Marathon laufen.

Nun hatte ich vor ca. 4 Monaten einen Rückfall. Erneut Schmerzen LWS, Kraft in der Wade nun noch ca. 30-40%. Für den Alltag (spazieren) ausreichend, ich möchte aber gerne wieder Sport treiben. Mein Orthopäde riet mir zu Orthomol Tendo und TENS / EMS. Letztres habe ich mir ein Gerät bestellt für den Hausgebrauch.

Jetzt zu meiner Frage, was ist sinnvoller? EMS für die Wade oder TENS im Rücken wo der BVS war?! Oder gar die gesamte Strecke entlang wo der Nerv verläuft? Leider findet man da keine genauen Angaben zu.

Vielen Dank!

Hallo,
EMS und TENS sind simple Reizstromtherapien ohne konkreten Ansatz am geschädigten Nerv. Das Dir verschriebene Mittel ist „nur“ ein Vitaminpräparat, das vermutlich die Wiederherstellung der geschädigten Nervenstränge beschleunigen soll.

Kurzum: ohne fundierte Diagnose, was da eigentlich geschädigt ist, kann man nichts sagen und erscheinen die genannten „Mittelchen“ als billigste, eine „teure“ Physiotherapie umgehende Lösung.

Reizstrom soll eigentlich geschädigte Nervenbahnen stimulieren oder auf diese drückende Muskulatur lösen, ersetzt also „leidlich“ die Hände und Übungen eines Physios. Da kann man durch gezielte Physiotherapie m.E. sehr viel besser rausfinden, was einem hilft. Ein TENS-Gerät dient eher zur Schmerzlinderung und ist völliger Quatsch, wenn man was an der Ursache des Schmerzes machen kann und/oder einem nichts weh tut (was bei einem BSV ja schon mal sein kann, da sich die Ausfälle auf motorische und neurologische Störungen wie Spasmen oder Paresen beschränken, die viel schlimmer sind als Schmerzen - so scheints ja auch bei Dir zu sein).

Wenn Du so ein Ding sowieso schon zuhause hast, probiers halt aus und/oder lass Dir zusätzliche KG oder manuelle Therapie verschreiben. Nur allein auf den „Strom“ verlassen würde ich mich nicht.

Gruß vom
Schnabel