Teppich Reste entfernen

Ich muss „gummierte?“ Teppichboden Unterseitenretse entfernen.

Es gibt da so hier und da noch ein paar Stücke von der entfernten Unterseite des Teppichs, es fühlt sich an wie Gummi?

Womit kriege ich das Zeug weg, damit ich besenrein übergeben kann.

Ich muss „gummierte?“ Teppichboden Unterseitenretse entfernen.

Das „Zeug“ ist sehr wahrscheinlich ein Latex-Rücken.
Wenn der Teppichboden verklebt war, sind die Reste -viel Spaß- in handwerklicher Kleinarbeit mit Spachtel und/oder Drahtbürste zu entfernen,
wenn der Teppichboden nur fixiert war (wasserlöslich), geht es wesentlich einfacher. Nur den Untergrund (vorsichtig) nässen, etwas Spülmittel zusetzen um die Oberflächenspannung des Wassers herab zu setzen und nach kurzer Einwirkzeit die Latexschaumreste mit der Metallspachtel abschieben.

mfg - Klaus -

Moin!

Ich muss „gummierte?“ Teppichboden Unterseitenretse entfernen.

Womit kriege ich das Zeug weg, damit ich besenrein übergeben
kann.

Kommt drauf an, was drunter ist.

Mit einem Spachtel abschaben geht fast immer. Wenn der Teppich verklebt war (Teppichklebeband), wird’s schwieriger. Sowas kann man mit Lösungsmitteln zu Leibe rücken, aber dafür müßte man erstmal wissen, was für ein Boden drunter ist.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Ego,

Womit kriege ich das Zeug weg, damit ich besenrein übergeben
kann.

In einigen Baumärkten kann man sich spezielle Maschinen für die entfernung der gummierungen ausleihen. Frage einfach mal nach. Diese Maschine heißt Teppich - Stripper (Beispiel hier: http://www.holzland-wehrle.de/kategorie2/00000098630… ) und erspart einem viel Kraft und Mühe, besser als diese Spachtelei :smile:, haben es selbst ausprobiert.

Lg
Nicky71

hallo ???
das sagt man hier so.So viel zeit musss sein.

kommt drauf an,wie gr. Deine Fläche ist.Aber mit einem solchem „Stripper“

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://mann.di…

welchen Du in vielen Bodenlegerfachbetrieben od. in Baumärkten ausleihen kannst müsste es spielend gehn.

für kleinere Flächen od. Arbeiten müsste auch so was gehn.
http://www1.westfalia.de/Bosch_Multi-Funktions-Werkz…

kann sein,daß ein Bodenleger auch so eine Maschiene verleiht.

Gruß Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo nochmal,

das mit dem ersten Link hat wohl nicht so ganz geklappt.
Also dann auf ein neues.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.mie…

Gruß Franz

Bitte die Ausgangsfrage genau lesen! Der Fragesteller schrieb

Ich muss „gummierte?“ Teppichboden Unterseitenreste entfernen…
Es gibt da so hier und da noch ein paar Stücke von der entfernten Unterseite des Teppichs…

Heißt: Der Teppichboden WURDE bereits entfernt.
Es geht also nur darum, die partiellen Anhaftungen des Latexschaumes zu entfernen.
Mit dem Stripper, noch dazu mit solch´ einem Spielgerät, wird das nicht funktionieren!
-.-.-.-.-
Aus der Praxis grüßt: - Klaus -

Hallo Klaus,

Heißt: Der Teppichboden WURDE bereits entfernt.
Es geht also nur darum, die partiellen Anhaftungen des
Latexschaumes zu entfernen.
Mit dem Stripper, noch dazu mit solch´ einem Spielgerät, wird
das nicht funktionieren!

Unser Teppich war auch raus und das ganze Zimmer war voll mit der Gummierung, teilweise sehr hartnäckig. Hier hat es mit dem Stripper super gut geklappt.

Bei uns hat es allerdings mein Schwager gemacht, weil er tag täglich damit zu tun hat!

-.-.-.-.-
Aus der Praxis grüßt: - Klaus -

Lg
Nicky71

1 Like

Hallo,

wo der ausgeliehene Stripper versagte half uns ein Teppich- bzw. Tapetenschaber (http://shop.dabag.ch/pix/14/14_2570_01.jpg). Man sollte aber ausreichend Klingen dazu kaufen, je schärfer die Klinge ist desto leichter gehts.

Gruß
Sue

Ein Stripper ist eine hervorragende Möglichkeit, hartnäckig auf der Estrichoberfläche anhaftende (da verklebte) Bodenbeläge mit akzeptablem Aufwand wieder aufzunehmen.
Der Stripper „schält“ den Belag vom Untergrund ab.
Für ein „vernünftiges“ Arbeiten sind beispielhaft folgende Voraussetzungen notwendig

  • ausreichend fester Bodenbelag
  • ausreichender Vorschub des Strippers
  • ausreichendes Gewicht des Strippers
  • scharfe Klingen
    etc.

Bei partiell anhaftendem Latexschaum rutscht die Maschine sehr wahrscheinlich nur über die „Latexhügel“ hinweg, mit nur marginalem Erfolg.
Der (sich nicht einstellende) Erfolg dieser Maßnahme steht meist im reziproken Verhältnis zur (zunehmenden) Frustration des Ausführenden. Besonders beim Einsatz eines vom Gewicht her leichten und damit vom Vortrieb schwachen „Spielzeugs“!

Bei partiellen Anhaftungen, wie eingangs durch den Fragesteller aufgeführt, ist „Handarbeit“ wahrscheinlich die effektivste Methode.
Bodenleger verfügen deshalb meist über einen umfangreichen Maschinenpark, sodass derartige Latex-Anhaftungen mit einer Drahtbürstenscheibe oder einem 16-er Schleifkorn mit zusätzlichem Sandbewurf schnell und wirtschaftlich entfernt werden.
-.-.-.-
mfg - Klaus -

Ein Stripper ist eine hervorragende Möglichkeit, hartnäckig
auf der Estrichoberfläche anhaftende (da verklebte)
Bodenbeläge mit akzeptablem Aufwand wieder aufzunehmen.
Der Stripper „schält“ den Belag vom Untergrund ab.
Für ein „vernünftiges“ Arbeiten sind beispielhaft folgende
Voraussetzungen notwendig

  • ausreichend fester Bodenbelag
  • ausreichender Vorschub des Strippers
  • ausreichendes Gewicht des Strippers
  • scharfe Klingen
    etc.

hallo Klaus,

sehr wohl habe ich den Art. genau gelesen !
Wir Fliesenleger verlegen oft in Räumen Fliesen in denen ein Teppichboden verlegt ist u. dieser von uns entfernt wird.
Ich weis nicht wie oft ich schon mit einem solchen Stipper gearbeitet habe.Zickmale ! Ich hatte noch nie Probleme mit dieser Maschiene.
Der Ausdruck „Spielgerät“ bringt mich zum lachen.
Erst recht für einen Schaumrücken ist dieser Stripper optimal.
Würde ich mit einer Spachtel am Boden herum krabbeln könnte man hier von „spielen“ reden.Zumahl es Dir kein Kunde zahlen würde,wenn man sich für so was den ganze Tag spielt.
Ein Bodenleger wird Dir sicherlich das gleiche sagen u. auch darüber lachen.

Gruß Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

wenn ein Handwerker möglichst viele Regiestunden sammeln möchte u. auf die Rechnung eines Kunden setzen will hat man so bestimmt die beste Arbeitsmethode getroffen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

… wenn ein Handwerker möglichst viele Regiestunden sammeln möchte u. auf die Rechnung eines Kunden setzen will hat man so bestimmt die beste Arbeitsmethode getroffen.

Nur zur Erinnerung: der Fragesteller EGO schrieb
„Ich muss „gummierte?“ Teppichboden Unterseitenretse entfernen.“
Er schrieb nicht: Mein Handwerker muss …

Weiter:
„Womit kriege ich das Zeug weg…“
Auch bei unaufmerksamer Durchsicht der Lektüre: DER FRAGESTELLER SELBST will die Anhaftungen entfernen. Keine Spur, kein Hinweis also auf eine Fremdleistung durch irgendeinen Handwerker.

Fazit:
Nicht immer sofort d´rauflos schreiben. Erst einmal die Grundlagen erfassen, sich Gedanken machen und sein geistiges Eluat erst dann abgeben.
Niemals umgekehrt! Sonst wird es so, wie in dem Vorposting: inhaltlich und praktisch nicht verwertbar.