Ein Stripper ist eine hervorragende Möglichkeit, hartnäckig auf der Estrichoberfläche anhaftende (da verklebte) Bodenbeläge mit akzeptablem Aufwand wieder aufzunehmen.
Der Stripper „schält“ den Belag vom Untergrund ab.
Für ein „vernünftiges“ Arbeiten sind beispielhaft folgende Voraussetzungen notwendig
- ausreichend fester Bodenbelag
- ausreichender Vorschub des Strippers
- ausreichendes Gewicht des Strippers
- scharfe Klingen
etc.
Bei partiell anhaftendem Latexschaum rutscht die Maschine sehr wahrscheinlich nur über die „Latexhügel“ hinweg, mit nur marginalem Erfolg.
Der (sich nicht einstellende) Erfolg dieser Maßnahme steht meist im reziproken Verhältnis zur (zunehmenden) Frustration des Ausführenden. Besonders beim Einsatz eines vom Gewicht her leichten und damit vom Vortrieb schwachen „Spielzeugs“!
Bei partiellen Anhaftungen, wie eingangs durch den Fragesteller aufgeführt, ist „Handarbeit“ wahrscheinlich die effektivste Methode.
Bodenleger verfügen deshalb meist über einen umfangreichen Maschinenpark, sodass derartige Latex-Anhaftungen mit einer Drahtbürstenscheibe oder einem 16-er Schleifkorn mit zusätzlichem Sandbewurf schnell und wirtschaftlich entfernt werden.
-.-.-.-
mfg - Klaus -