Teppichboden und brennende Zigaretten

Hallo,

ich muss wegen zahlreicher Brandflecken einen Teppichboden austauschen.

Der frühere TB wies sofort einen Brandfleck auf, sobald eine angezündete Zigarette fallen gelassen wurde. Dies auch dann, wenn man sich blitzartig bückte, um sie aufzuheben. Ich habe dies ausprobiert ( nachdem schon genug Flecken vorhanden waren :wink:. Zwar wird in den betroffenen Räumen nun nicht mehr geraucht, aber „der Teufel ist ein Eichhörnchen“.

Bei der Auswahl eines neuen TBs möchte ich deswegen diesem Punkt Beachtung schenken. Welche Teppichbodenmaterialen oder -arten muss ich somit meiden? Früher gab es robuste Schlingenteppichböden. Sind die heutigen auch noch einigermaßen resistent gegen Zigarettenglut?

Schon jetzt meinen besten Dank für weiterführende und hilfreiche Infos.

Gruß
vdmaster

Moin,

wenn du „feuerfester Teppichboden“ bei Tante Gugel eingibst, kriegst du eine Auswahl. Ich kenne ansonsten nur einen gewebten Teppich von Vorwerk (schweineteuer allerdings), der hält eine Zigarette aus. Einfach mal gucken :smile:

Gruß
Ex.

Hallo vdmaster,

Schon jetzt meinen besten Dank für weiterführende und
hilfreiche Infos.

Das Empfindlichste ist ein uni Velours. Da sieht man schon die Striche vom Staubsaugen, weil die Fasern ungleichmässig liegen.

Am unempfindlichsten ist eine unregelmässig fein gemusterte Schlingenware. Das passt aber wiederum nicht zu jeder Einrichtung :frowning:

Wenn’s drauf an kommt, lasse ich mir im Geschäft Muster geben. Dann zu Hause eine Zigarette auf dem Muster ausdrücken, ausbürsten und vergleichen.
Der Teppichboden war eine nicht besonders gegen Feuer ausgerüstete Kunstfaser.

Berberteppiche sind auch recht hart im nehmen, besonders wenn sie Naturbelassen aussehen. Also die Schlingen etwas unregelmässig sind und auch die Farbe recht gesprenkelt daher kommt. Da fällt eben eine dunklere und kleinere Schlinge nicht auf…

ich hatte da vor Jahrzehnten mal eine günstige 3-farbige unregelmässig gemusterte(ich glaube weiss, gelb und braun) Schlingenware für meine WG gefunden. Da musste man die Stellen recht genau suchen, zumindest wenn man die Zigarette nicht zu lange liegen lies.
Mein Mitbewohner wollte in seinem Zimmer unbedingt einen violetten Velours. Der sah schon grauenhaft nach dem Staubsaugen aus und jeder Fussabdruck war auch bestens sichtbar!.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter(TOO),

vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführen. In Anlehnung an den von expertin69 (auch Dir gilt mein Dank) eingeführten Begriff „feuerfester Teppichboden“ hatte ich mir schon vorab meine Gedanken gemacht und recherchiert.

Es gibt für Teppichböden unterschiedliche Brandklassen (vgl. Seite 2). Ich zweifel jedoch daran, dass aus der Brandklasse (was ja mit dem Begriff „feuerfest“ einhergehen kann) Rückschlüsse auf den „Schmorwiderstand“ der TB-Oberfläche abgeleitet werden können. Oder irre ich?

Würde Schlingenware aus Kunstfaser nicht auch schnell verschmoren oder ergibt sich das bessere „Schmorverhalten“ selbiger aus dem Umstand, dass die einzelnen Fasern wie bei Seilen ineinander verdreht sind (und der Schlingenkern damit länger durchhält) ? So dass man(n) bei einem Zigarettenunfall eine Reparatur der betroffenen Oberfläche leichter vornehmen könnte?

Gruß
vdmaster

Hallo vdmaster,

Es gibt für Teppichböden unterschiedliche Brandklassen (vgl.
Seite 2). Ich zweifel jedoch daran, dass aus der Brandklasse
(was ja mit dem Begriff „feuerfest“ einhergehen kann)
Rückschlüsse auf den „Schmorwiderstand“ der TB-Oberfläche
abgeleitet werden können. Oder irre ich?

Die Brandklasse sagt nichts über das Aussehen danach aus!

Für Flugzeuge gibt es eine „No Smoke“ Ausrüstung, die besagt auch nur, dass sich kein Rauch bilden darf.

Würde Schlingenware aus Kunstfaser nicht auch schnell
verschmoren oder ergibt sich das bessere „Schmorverhalten“
selbiger aus dem Umstand, dass die einzelnen Fasern wie bei
Seilen ineinander verdreht sind (und der Schlingenkern damit
länger durchhält) ? So dass man(n) bei einem Zigarettenunfall
eine Reparatur der betroffenen Oberfläche leichter vornehmen
könnte?

Wichtig ist die Musterung. Dadurch geht die Fehlerhafte Stelle einfach unter.

Das ist wie bei einem Teich. Ist der Spiegelglatt, siehst du dir Wellen des kleinsten Kiesels, welcher da rein fällt, Ist die Oberfläche durch den Wind aufgewühlt, fallen die Wellen eines grossen Steines nicht auf.

MfG Peter(TOO)