Bleibt die Zündflamme denn alleine am brennen, wenn Starttaste/-Knopf oder was das Gerät sonst zu diesem Zweck hat, losgelassen wird?
Der „Sicherheitsfühler“ heist Thermoelement.
Was ist mit Draht gemeint? Die Elektrode vom Piezozünder?
Wenn die Zündflamme nicht weiterbrennt, wenn man die Starttaste nach angemessener Zeit loslässt, arbeitet das Thermoelement nicht
weil: (und/oder)
- es nicht warm genug wird (Zündflamme erreicht das
Thermoelement nicht richtig->Zündflammbrenner verstopft/verbogen)
- es defekt ist
- es keinen ausreichenden elektrischen Kontakt zum Haltemagneten hat.
(Korrosion oder z.B. Überwurfmutter des Thermoelements am Regelventil lose)
- der Haltemagnet selber defekt ist.
(Der Haltemagnet betätigt ein Ventil innerhalb des Reglers bzw.
Regelventils. Er gibt den Gasweg frei, solange das Thermoelement
ausreichen Spannung abgibt=warm ist.)
Die Zündflamme brennt von allein ohne die Starttaste festzuhalten, aber der Heizbrenner lässt sich nicht starten
weil: (und/oder)
- die Hauptdüse dicht ist
- Der Gasweg zwischen Hauptdüse und Heizbrenner dicht ist.
(gefährlich, denn dann brennt u.U. das vorher austretende Gas
irgendwo,aber nicht im Heizbrenner)
- Die Zündflamme erreicht das am Heizbrenner ausströmende Gas nicht,
weil sie z.B. zuweit weg ist (Irgendwann erreicht dann aber das Gas
die Zündflamme. Das hört man dann deutlich…)
- das ganze Regelventil defekt ist.
Also erstmal Teile reinigen und ggf. Thermoelementanschluss am Regler nachziehen. Thermoelemente gibt´s beim GWS-Installateur.
!!! Im Zweifelsfall besser das Gerät zum Fachmann bringen, ehe man sich die Hütte abkokelt oder in der Nachbarschaft verteilt !!!