Hallo Thea!
Nach 12 Jahren aktiver Schulpflegschaft in NRW habe ich noch soviel im Gedächtnis, dass eine konstituierende Klassenpflegschaftssitzung innerhalb von 3 Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres stattfinden muss.
Dazu lädt der Klassenlehrer ein, es werden Elternvertreter und Stellvertreter gewählt, sowie ein Beisitzer zu möglichen Klassenkonferenzen (Disziplinarmaßnahmen dieser Klasse).
Meines Wissens ist pro Halbjahr 1 Klassenpflegschaftssitzung vorgesehen, zur zweiten lädt dann der gewählte Elternvertreter dieser Klasse ein.
In Absprache mit dem Klassenlehrer versteht sich.
Ich würde also den Elternvertreter ansprechen und ihn bitten, sich mit dem Klassenlehrer in Verbindung zu setzen.
Wenn den Eltern der Klasse irgendwelche Themen besonders wichtig sind, so sollten sie das im Vorfeld dem Elternvertreter mitteilen, sodass bereits auf der Einladung steht, worum es u.a. geht.
Ihr könntet zuvor aber auch zu einem Stammtisch einladen.
Der hat aber keinen offiziellen Charakter, sondern ist ein privates Treffen.
Da könntet Ihr gemeinsam überlegen, welche Punkte unbedingt angesprochen werden müssen.
Ein Stammtisch, außerhalb der Schule und ohne Lehrer, ist nach meinen Erfahrungen für die Vorbereitung eines offiziellen Elternabends manchmal ganz sinnvoll.
Angelika