Termine für Elternabende

Hallo

Weiß zufällig jemand, wie häufig und wann spätestens Elternabende stattfinden müssen?

Früher war es so üblich, dass am Beginn eines jeden Halbjahrs die Elternabende auch für die Wahl der Klassenpflegschaftsvorsitzenden stattfanden. Irgendwie scheint das aber nicht mehr üblich zu sein, seitdem der neue Direktor da ist.

Weiß jemand, ob es dazu irgendwelche Bestimmungen gibt?

Viele Grüße
Thea

Hallo

Weiß jemand, ob es dazu irgendwelche Bestimmungen gibt?

Viele Grüße
Thea

In NRW gibt es das sogenannte Schulmitwirkungsgesetz
und da gibt es ne schöne Seite:

http://www.netschool.de/ver/mitw/mitwg1.htm

Gruss
Klarissa

Hallo Klarissa

In NRW gibt es das sogenannte Schulmitwirkungsgesetz
und da gibt es ne schöne Seite:

http://www.netschool.de/ver/mitw/mitwg1.htm

Dem entnehme ich, dass die Wahl der Klassenpflegschaftsvorsitzenden nur einmal in jedem Schuljahr stattfindet. Von Elternabenden steht da gar nichts, oder habe ich das übersehen?

Hm, na ja, das finde ich aber ziemlich wenig.

Viele Grüße
Thea

http://www.netschool.de/ver/mitw/mitwg1.htm

Dem entnehme ich, dass die Wahl der
Klassenpflegschaftsvorsitzenden nur einmal in jedem Schuljahr
stattfindet. Von Elternabenden steht da gar nichts, oder habe
ich das übersehen?

Hm, na ja, das finde ich aber ziemlich wenig.

Viele Grüße
Thea

Für gewöhnlich wird in jedem Halbjahr ein Elternpflegschaftsabend gemacht, meist am Anfang. Und wenn nichts besonderes anliegt, werden da meist die Lerninhalte und Planungen der Klasse im kommenden Jahr besprochen.
Wir hatten das aber auch schon, allerdings an einer Grundschule, dass der zweite im Jahr wegfiel, weil er nicht gebraucht wurde.
Wenn du als Mutter das Gefühl hast, da stimmt was nicht, frag einfach mal eure Schulsekretärin. Die sind neutral und haben die entsprechenden Gesetze im Schrank stehen.
Und es ist auch nicht der Direktor der dafür „verantwortlich“ ist, eine Pflegschaftssitzung einzuberufen, sondern der gewählte Elternvertreter in Verbindung mit dem Klassenlehrer. Kann ja sein, dass euer Vorsitzender etwas „faul“ ist, oder es einfach nicht besser weiss. :smile:
Gruss
Klarissa

1 Like

Hallo Thea!

Nach 12 Jahren aktiver Schulpflegschaft in NRW habe ich noch soviel im Gedächtnis, dass eine konstituierende Klassenpflegschaftssitzung innerhalb von 3 Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres stattfinden muss.

Dazu lädt der Klassenlehrer ein, es werden Elternvertreter und Stellvertreter gewählt, sowie ein Beisitzer zu möglichen Klassenkonferenzen (Disziplinarmaßnahmen dieser Klasse).

Meines Wissens ist pro Halbjahr 1 Klassenpflegschaftssitzung vorgesehen, zur zweiten lädt dann der gewählte Elternvertreter dieser Klasse ein.
In Absprache mit dem Klassenlehrer versteht sich.

Ich würde also den Elternvertreter ansprechen und ihn bitten, sich mit dem Klassenlehrer in Verbindung zu setzen.

Wenn den Eltern der Klasse irgendwelche Themen besonders wichtig sind, so sollten sie das im Vorfeld dem Elternvertreter mitteilen, sodass bereits auf der Einladung steht, worum es u.a. geht.

Ihr könntet zuvor aber auch zu einem Stammtisch einladen.
Der hat aber keinen offiziellen Charakter, sondern ist ein privates Treffen.
Da könntet Ihr gemeinsam überlegen, welche Punkte unbedingt angesprochen werden müssen.

Ein Stammtisch, außerhalb der Schule und ohne Lehrer, ist nach meinen Erfahrungen für die Vorbereitung eines offiziellen Elternabends manchmal ganz sinnvoll.

Angelika