Termperarturanzeige geht schnell hoch

Ich habe folgendes Problem mit meinem Fiat Punto 188.
Ich habe heute den Kühler lüfter getauscht da dieser Defekt war und der Motor dadurch (laut ADAC) zu heiß wurde, der ADAC hat auch die Anschlüsse durchgemessen und er war wirklich defekt, der Lüfter sprang auch nicht mehr an. Jetzt habe ich, wie schon geschrieben, den Lüfter getauscht und Kühlwasser etc. ausgewechselt und komplett erneuert. Habe den Wagen angemacht und geschaut ob der Lüfter anspringt, das tut er auch aber die Temperatur geht trotzdem in den Roten bereich. was mir aufgefallen ist, an dem Deckel (wo ich Frostschutz etc. einfülle) kommen Tropen raus, der Schlauch der Vom Kühler zum Motor geht (wenn ich vorm wagen stehe linke Seite) wird warm bzw auch Heiß und der schlauch der vom Motor zurück kommt (Rechte Seite) bleibt eise kalt.

Anlage ist 2 x Entlüftet und beim lauf kommt auch sofort sauberes Wasser aus den Überlauf schrauben

habt Ihr eine Idee warum er jetzt noch so warm wird oder was es sein Könnte ? bitte um eine schnelle hilfe.

danke euch im Vorraus

Hallo,
höchstwahrscheinlich ist das Thermostat defekt und öffnet den großen Kühlkreis dadurch nicht. So kühlt nur die Flüssigkeit, die im Motorgehäuse selbst ist, was nicht ausreicht. Tipp: Thermostat erneuern und auch die Drehrichtung des neuen Ventilators überprüfen. Da hat es auch schon Fabrikationsfehler gegeben und auch Anschlussverwechslungen mit Plus + Minus.
Wenn das Thermostat erneuert ist und die Tmperatur im Motor geht immer noch enorm hoch, könnte auch eine defekte Z-Kopfdichtung ein Grund sein. Doch meist
liegt´s am Thermostat.
Viel Erfolg und beste Grüße
renaultoldie

Guten Morgen,

da ist warscheinlich das Kühlerthermostat defekt. Wenn das nicht auf geht wird der Motor heiss und der untere Kühlerschlauch bleibt kalt. Das Wasser kann nicht durch den Kühler zirkulieren, deshalb springt der Lüfter auch nicht an. So nicht fahren sonst geht die Zylinderkopfdichtung kaputt.

Gruß Tankmen

Hallo crazydaddy, bin leider nicht der richtige Ansprechpartner für Dich.
Gruß

Ich habe folgendes Problem mit meinem Fiat Punto 188.
Ich habe heute den Kühler lüfter getauscht da dieser Defekt
war und der Motor dadurch (laut ADAC) zu heiß wurde, der ADAC
hat auch die Anschlüsse durchgemessen und er war wirklich
defekt, der Lüfter sprang auch nicht mehr an. Jetzt habe ich,
wie schon geschrieben, den Lüfter getauscht und Kühlwasser …

Hallo Crazydaddy,
ich tippe mal darauf, daß sich das Thermostat durch die Überhitzung verabschiedet hat und nicht mehr öffnet.

Das ist jedenfalls so mein erster Gedanke nach der Beschreibung.

Gruß Stefan

Hallo, ich würde das Thermostat erneuern und dann mit Unterdrucksystem entlüften.

Mfg. Rolf

Hallo, das hört sich für mich nach einem defekten Thermostat an.

Hallo, hatte schon mal das gleiche Problem, nach dem 4./5. Entlüften war es behoben.

Hallo,
So wie ich das aus der beschreibung heraus verstehe gibt der den großen
Kühlkreislauf nicht frei.
Mein seicento öffnet nach ca 5min standgas den großen Kühlkreislauf und der zulauf zum kühler wird heiß.
Das könnte eventuell an einem kaputten Thermostat liegen oder ein elektronisches probleml sein oder das steuerelement zwischen gorßem und kleine Kreislauf ist defekt.

Viele grüße

Hallo

Der Beschreibung nach ist ja der kühlkreislauf durch den Motor gestört, verstopft oder der Thermostat öffnet nicht. Beide Schläuche abmachen und in eine Öffnung per Trichter Wasser einfüllen und schauen, ob es zügig aus der anderen ausläuft. Wenn ja, weiß ich ohne Untersuchung auch nicht weiter; wenn nein, Strück für Stück der leitungen untersuchen, zuerst den Thermostat. Der tat es bei meinem Auto auch mal nicht mehr. Viel Erfolg und gute Fahrt! Gruß Wiepel
Ich habe folgendes Problem mit meinem Fiat Punto 188.
Ich habe heute den Kühler lüfter getauscht da dieser Defekt
war und der Motor dadurch (laut ADAC) zu heiß wurde, der ADAC
hat auch die Anschlüsse durchgemessen und er war wirklich
defekt, der Lüfter sprang auch nicht mehr an. Jetzt habe ich,
wie schon geschrieben, den Lüfter getauscht und Kühlwasser
etc. ausgewechselt und komplett erneuert. Habe den Wagen
angemacht und geschaut ob der Lüfter anspringt, das tut er
auch aber die Temperatur geht trotzdem in den Roten bereich.
was mir aufgefallen ist, an dem Deckel (wo ich Frostschutz
etc. einfülle) kommen Tropen raus, der Schlauch der Vom Kühler
zum Motor geht (wenn ich vorm wagen stehe linke Seite) wird
warm bzw auch Heiß und der schlauch der vom Motor zurück kommt
(Rechte Seite) bleibt eise kalt.

Anlage ist 2 x Entlüftet und beim lauf kommt auch sofort
sauberes Wasser aus den Überlauf schrauben

habt Ihr eine Idee warum er jetzt noch so warm wird oder was
es sein Könnte ? bitte um eine schnelle hilfe.

danke euch im Vorraus

Hier wird es nötig sein das Thermostat zu prüfen. Wahrscheinlich öffnet es nicht und der Motor wird nicht gekühlt. Schnellstens prüfen lassen, sonst wirds teuer (Motorschaden) …
Gruß Amis

Hallo crazydaddy

dann muss der/das Thermostat defekt sein (öffnet nicht mehr, klemmt, ist auf jedenfall kaputt)
das Teil müsste am Ende des Schlauches sitzen der kalt ist (am Motor), der heiße Schlauch müsste der Kühlervorlauf sein, also Motor aus >>> Kühler ein. Aus dem Ausgleichsbehälter kommt Wasser raus, da das Kühlmittel anfängt zu sieden (wenn der Thermostat nicht öffnet), hoffe du hast das Kühlmittel richtig angemischt (meist 60/40 Wasser/ Kühlmittel oder 50/50).

Viel Spaß noch mit deinem FIAT Punto

Gruß
Andi

Es war das Thermostat, danke euch allen für die Antwort