Terracotta selber machen?

Liebe Fachleute,
Unsere Einrichtung muß das Atrium des Hauses mit neuem Boden versehen.
da wir Zugang zu einem Brennofen habe und eine größere Fläche (50qm) mit gekauften Terracotta-Platten nicht bezahlen können, habe ich mir überlegt, die Platten selber zu brennen. Jetzt die Fragen: braucht man einen besonderen Ton? Wenn ja, wo bekommt man den? Brenntemperatur? Wie bekomme ich es hin, daß die Platten plan bleiben? Die Platten sollen eine vielbegangene Fläche in einer sozialen Einrichtung (daher der Geldmangel)belegen und die Herstellung derselben könnten wir in unserer Ergotherapie als serielle Arbeit anbieten. Kosten kämen dabei nur durch Material und Strom zustande. Wär klasse, wenn mir jemand bei unserer Idee weiterhelfen könnte. Im voraus vielen Dank
Christian
PS. Die beste Idee zu unserem Projekt wird natürlich belohnt; vielleicht durch eine Gedenktafel mit eingeritzter Widmung…(walk of fame)

huhu christian,
ich habe mal in einer keramikwerkstatt gearbeitet und dort unter anderem auch terrakottafliesen hergestellt.
ist allerdings schon verdammt lang her.
den ton bekamen wir von einem großhandel.
unser chef holte dort meistens eine tonne oder so ab.
wichtig ist auf jeden fall, dass wir disen ton ( jeweils 10 kilo batzen)
erst kräftig auf eine holzunterlage geschlagen haben und ihn dann auf einer anderen holzunterlage mit den handballen verstrichen haben (tat manchmal echt weh).
das ganze dient dazu die luft heraus zu bekommen.
von diesem ca. meter mal 1,5 meter großen tonbatzen wurde dann Scheiben abgeschnitten. mit einem großem gespannten schneidedraht.
die dicke war variabel, aber ich glaube es waren so ca. 3 cm.
die große scheibe wurde dann in auf die größe der fliesen geschnitten.
allerdings etwas größer, denn das ganze schrumpft ja noch.
dann wurden die fliesen mit zeitung abgedeckt, über nacht.
es kommt immer auf die raumtemperatur an.
denn mit dem gant nassen ton kann man schlecht arbeiten, er musste ein wenig trockener sein, aber nicht zu trocken.
zum glätten nimmt man am besten glatte messer und die kannten
werden mit einem nassen lederstück gefühlvoll abgerundet.
plann kriegste alles durch sorgfälltiges arbeiten und abmessen.
wenn nicht alles plan ist sieht es trotzdem gut aus und das macht den charme der selbstgemachten fliesen aus.
bei der brenntemperatur weiss ich leider auch nicht weiter.
dies ist die homepage von dort wo ich vor tausend jahren mal gearbeitet habe:
http://www.tonbox.de/
vielleicht, wenn du ganz genau sagst das es für eine gute einrichtung ist, vielleicht verrät man dir dort dann genaueres.
ich weiss, dass in der branche nicht gerne solche auskünfte gegeben werden.
aber versuch doch einfach mal das online formular auszufüllen und vielleicht hilft man dir.
ah, ihr seit nicht zufällig aus der nähe von dortmund?!?!
ich habe vor kurzem nämlich noch gesagt ich würde gerne nochmal mit ton arbeiten ;o)
ich wünsche viel spaß und wenn du noch fragen hast sag bescheid ich habe bestimmt was vergessen.
und sag mal bescheid, ob geholfen hat.
liebe grüße anna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]