Terrariumrückwand aus Styroporbauen versiegeln?

Hallo,

ich werde bald eine eigene Terrariumrückwand aus Styropor für meinen Python Regius (Königspython) bauen.

Dabei gehe ich wie folgt vor:

Habe eine Rückwand welche ich mit einem Minigasbrenner struktur einbrenne das es mehr aussieht wie Stein und einfach realistischer ausseiht, das klappt bei den Probestücken ganz gut.

Hab mir im Baumarkt eine dicke Packung flexiblen Fliessenkleber besorgt, damit wird die gesamte Styroporrückwand 3-4 Schichten eingeschmiert, sieht dann sehr aus wie eine Steinrückwand.
Am schluss kommt noch eine SChicht Abtönfarbe druaf, jehnachdem welcher Farbton getroffen werden muss.

Jetzt meine Frage, reicht das so 3 schichten fliessenkleber + 1 SChicht Farbe, das es eine Luftfeuchtigkeit von ab und zu bis zu 80% stand hält? Oder kann sich die Rückwand auflösen weil das wasser sie kaputt macht? Oder kann sie gar schimmeln?

Wollte zuerst klarlack drüber pinseln, so hab ich das bei meinem alten Holzterrarium gegen Luftfeuchtigkeit gemacht, aber das glänzt halt so komisch, will nicht das die Rückwand glänzt.

Grüße

hallöle,
hört sich doch alles prima an, könntest ja auf den klarlack im noch feuchten zustand ne priese sand drüberstreuen vogelsand oder so,um den glanz zu unterbinden, dass kleber und farben lösungsmittelfrei sein müssen denk ich weißt du ja, eventl. an den entstehenden ecken von rück und seitenwänden glas / styropor ne kleine silikonnaht damit nicht soviel feuchtigkeit dahinterkrabbeln kann.
hab von leuten gehört die sich so ne wand aus styropor gemacht haben und dann zusätzlich noch zum steinigen aussehen das ganze für noch mehr natürliches aussehen mit moltofill für aussenanwendung überputzt haben , gibt sogar welche die haben an ner spanplatte steine und oder wurzeln angeschraubt, aber da sind der phantasie ja keine grenzen gesetzt, solange alles weitestgehend
gift- oder schadstoffrei ist.
wünsche dir viel spass mit deiner aktion und der regius wird sich in seinem neuen zuhause bestimmt wohlfühlen.
grüsse,
der PALLEX

Guten Tag,

Mein Beitrag kommt eventuell etwas spät.
Aber egal.
Wir haben unsere Styroporrückwand mitflüssigem Fliesenkleber bestrichen, konnten dann mit waschfester Wandfarbe (abgtönt) die Farbe ändern. Auf diese feuchte Farbe haben wir dann auch Sand gestreut.
Anschließend haben wir mit Epoxydharz „E45TM“ versiegelt.
2 Vorteile die für „E45TM“ sprechen: hohe Festigkeit
keine Lösungsmittel

Schau mal bei www.snakes-paradise.de rein.

Gruß
Norbert

Hi Nobert,

Danke für die Antwort, hab selbst ewig nimmer geguckt.
Antwort ist noch nicht zu spät. Hab die Rückwände nun auch fast fertig.
Die 3 Fliessenkleberschichten sind drauf, aber hab es noch nicht versiegelt.

Denke ich werde matten Klarlack nehmen, das Harz ist mir zu teuer zum beschaffen.

Grüße