Terrasse abdichten - aber wie?

Hallo!
Meine Terrassenüberdachung mit Doppelstegplatten liegt genau unterhalb von Schieferplatten die an der Wand sind. Der Übergang von Wand zu den Doppelstegplatten hat eine so genannte Tropfnase. Obwohl bereits alles mit Silikon abgedichtet worden ist, leckt es immer noch im gesamten Bereich wo eben über dem Dach die Schieferplatten sind. Meine Vermutung geht nun dahin, das der Regen hinter die Schieferplatten läuft und es dann beginnt zu lecken! Wie kann ich das ganze noch besser abdichten? Danke für ihren Rat.

Hallo, vielleicht drückt der Wind den Regen hinter die Schieferplatten. Hat das Dach genug Gefälle, sonst kann das Wasser nicht schnell genug ablaufen und staut sich so zu sagen unter der Tropfnasse. Ansonsten kann ich da auch nicht viel sagen. Hoffe ich konnte etwas helfen. Viel Erfolg!!!

Tut mir Leid, nicht mein Bereich!

LG,

Christine

Hallo,

Wasser !!! schwieriges Thema.
Ohne Bild schlecht zu beantworten. Ohne das Objekt gesehen zu haben, würde ich empfehlen im Bereich des Wandanschlusses die Schieferplatten zu demonierten ( wenn möglich ) und das Abschlußprofil direkt auf die darunter liegende Wand zu moniteren. Danach die Schieferplatten wieder aufbringen, so dass diese über dem Profli liegen und das Wasser über die Tropfnase ablaufen kann.
Ich glaube nicht, dass Sie das Anschlußprofil auf den Platten dicht bekommen werden.
Wasser sucht sich leider immer seinen Weg.

mfg
A.Ferlau

P.S. Bild wäre von Vorteil…

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Doppelstegplatten unter der Tropfnase der Schieferplatten nur an die Wand geschoben, ist das richtig? Normalerweise müsste die Tropfnase der Schieferplatten bis auf die Doppelstegplatten gezogen werden und dann an die Doppelstegplatten angepasst, ausgeschnitten werden und dort dann mit Silikon abgedichtet werden.
Gruss
Norbert

ich denke du hättest bevor du das terrassenabdach gebaut hast ne UV feste folie soweit wie möglich unter die schieferplatten ziehen müssen, denn deine problemdiagnose ist schon richtig wenn ich das alles richtig verstanden habe, mit silikon hat das alles nix, ist einfach nur ne riesensauerei, selbst wenn es dicht würde dann nur für ein bis zwei jahre, also irgendwie folie hinterziehen, das ist der nachteil bei schiefer, ich hab den bei mir auch dran… kommst du denn vielleicht hinter die unterkonstruktion vom schiefer, kannst ja mal versuchen da ne folie zu ziehen, ich hoffe ich konnte dir helfen…
sven

Hallo,
kann ich so nicht beantworten!
Viele Grüße
Maik

Leider weiß ich keinen Rat.

Hallo,

Die Schieferplatten, wenn richtig verlegt, sollten soweit dicht sein. Natürlich sollte die obere Kante bei den Schieferplatten auch dicht sein! Kann es sein das das Terassendach nicht viel Steigung hat, sodas das Wasser vom Wind gegen die Mauer gedrückt wird und dann runtertropft? Abhilfe würde hier ein breites Winkelblech schaffen, welches du unter die Schieferplatten schiebst und über die Doppelstegplatten laufen läßt!

Viele Grüße
Axel

im baunarkt gibts so teerband zum abdichten

Hallo,

geht eigentlich nur indem man ein Traufblech hinter der untersten Schieferplatte ca. 5 bis 10 cm hochzieht.
Ggf. prüfen ob die Schieferwand dicht ist und das Wasser nicht bereits oberhalb des Anschlusses eintritt.

MFG Helmut

Hallo, ich kann Dir diese Frage aus der Ferne nicht beantworten so was muss man sehen.
Gruß Kurt