Test zur Messung der Stressbelastung

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin immer wieder auf der Suche nach einem einfachen Test mit Augenscheinvalidität, um das Stressniveau von Kursteilnehmern mit Hinweis auf Interventionspunkte zu bestimmen. Doch leider ist mir noch nicht Brauchbares begegnet, dass man in einem Seminar gut anwenden kann.

Hätten Sie eine Idee für einen frei verfügbaren Test?

Danke.

Thomas Ant

sorry, hier kann ich nicht helfen ;-(

Hallo Thomas,

danke für Deine Anfrage.

Leider habe ich diesbezüglich auch keinerlei Material und kann mir auch nicht so recht vorstellen, wie eine halbwegs valide Aussage über Stressbelastungen durch In-Augenschein-nehmen aussehen sollte. Für eine valide Bestimmung der Stressbelastung bräuchte es in meinen Augen eine Kopplung hämodynamischer, molekularer und neurologischer Testergebnisse in Verbindung mit qualitativen Interviews zur subjektiv empfundenen Stressbelastung und Selbstwirksamkein.

Viele Grüße
Urich Rosen

Hallo Herr Rosen,

danke für die Antwort. Mit Augenscheinvalidität ist etwas anderes gemeint: Es geht darum, dass die Personen, die den Test ausfüllen, subjektiv den Eindruck haben, dass der Test etwas taugt. Das bewirkt indirekt, dass es zu ernsthaften und verwertbaren Aussagen und Ergebnissen kommt.

Beste Grüße

Danke für diese Klarstellung der Begriffe, das wusste ich nicht.

An meiner Antwort ändert sich dadurch allerdings dann auch nichts, da ich leider auch keine solchen Tests kenne.

Viele Grüße
Ulrich Rosen

In welchem Seminar-technischem Kontext soll das ganze statt finden?
Soll es dabei um die pseudo-objektiv wahrnehmbare Komponente durch Dritte gehen oder die subjektive Wahrnehmung des individuellen Seminarteilnehmers?

Es wird ein 2tägiges Seminar zum Thema Stress und Prävention sein (Entspannungsverfahren, Zeitmanagement etc.). Und es soll um die subjektive Wahrnehmung des Seminarteilnehmers gehen.

Danke.

Thomas

Hallo Herr Ant,

ich weiß nicht,ob ich Ihnen weiterhelfen kann. Einen solchen Test kenne ich auch nicht.

Bei EFT wird der persönliche Stresswert der Teilnehmer auf einer Skala von 1-10 bestimmt, im Bezug auf ein bestimmtes Thema, nach dem Klopfen des Themas wird überprüft, ob sich dieser Stresswert verändert hat. Dies ist die einzige Methode die ich kenne, die Ihrer Suche näher kommt (wenngleich ich auch vermute, dass Sie auf der Suche nach etwas anderem sind).

Herzliche Grüße
Monika Richrath

Grundsätzlich bietet sich hier ein vorher/nachher Vergleich an, der die Selbstreferenzierung ermöglicht.
Dies kann im einfachsten Fall mit einem Fragbogen zum individuellen Stresserleben erfolgen.
Darüber hinaus ist es möglich, dass Biofeedbackgeräte zum Einsatz kommen. Damit können Sie z.B. den Blutdruck und Puls messen, den Hautwiderstand messen oder die Atemfrequenz.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Sie Übungen durchführen, die unter Stress schwieriger zu meistern sind. z.B. Mustererkennung, Schießübungen usw.
Cave: Der Trainingseffekt bei den Übungen kann mit dem Ergebnis interferieren.