Testen einer win hp auf mac

hi ihr,
vielleicht könnt ihr mir sagen, in welcher ng ich hilfe zu diesem problem
finde !
ich habe eine homepage mit dreamweaver 3 erstellt (system: win98) und möchte
sie nun testen, ob sie auch auf mac-browsern läuft ! gut läuft. bedeutet,
dass man auch alles lesen kann.
gibt es z.b. online eine möglichkeit dazu?
oder gibt es programme, die man sich auf win98 installieren kann, die dieses
übernehmen?
übrigens, die seite: www.skate-news.de

bin für alle antworten dankbar

Hallo Kirsten,

ich kann Dir nur empfehlen, Dir Adobe GoLive zu beschaffen.
Kostet einige Hundert DM als Programm, kostet aber einmalige
Anmeldegebühr von max. 39 DM bei Strato (http://www.strato.de)
und nochmal im Jahr maximal 24 DM, wenn Du Domainspace
registrierst.) Natürlich kannst Du sie auch für Domains nutzen
(Das ist keine Werbung - Information). Als WIN-Anwender erhälst
Du den Summs in nur 2 Wochen. Ich als Mac-User warte schon seit
4 Monaten darauf. Andere Geschichte.

Wenn Du es von sonstwo günstiger bekommen kannst, um so besser.

GoLive erlaubt Dir Previews im Internet-Explorer und Netscape
Communicator, bezogen auf verschiedene Versionen und WIN- und
MAC-Plattformen. Nach meiner Erfahrung reicht dieser Check aus.
Unter Linux-Suse mögen geringfügige Abweichungen auftreten.

Übrigens werde mit meinem Mac, den ich heiß und innig liebe,
einen Seitensprung zu Linux wagen. Auch andere Geschichte.

Probier’s einfach aus. Es würde mich freuen, wenn Du mir Deine
Erfahrungen berichten würdest.

Ich grüße Dich

Otto

Hallo Otto,
GoLive werde ich mir mal besorgen und das testen.

Bei Strato bin ich bereits und hab dort ein premium s paket (39,-- DM/Monat)
Ich überlege auch schon, ob ich mir nich mal so einen kleinen IMac kaufe, um die mac-world überhaupt mal kennenzulernen.
Kann ja nicht so schwer sein, oder?
Ich habe meine HP auf
http://validator.w3.org/
testen lassen und sie hat nur Fehler ausgeworfen ;-(
Muss ich mich wohl mal drun kümmern.

Ansonsten erstmal danke für Deine Hilfe

Gruss
Kirsten

Hallo,

die einfachste und beste Möglichkeit würde sein dies halt durch Mac User (wenn Du selbst keinen Mac hast) anschauen zu lassen.

Andersherum hätte ein Mac User eher die Möglichkeit per Windows Emulation sich die Seiten auch auf dem Mac in Windows Umgebung anzuschauen :wink:
Aber Dreamweaver arbeitet da schon ganz gut sodass es eigentlich keine Probleme geben sollte.

gruß
h.heigl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dreamweaver ist schon okay…
Nachdem Du nun kräftig auf die Werbetrommel gehauen hast (Arbeitet der Kumpel des Fußballtrainers Deiner Oma zufällig bei Adobe oder Strato ??) kann ich nur dringend von Deiner Empfehlung abraten. Nett, dass Golive dieses Feature bietet, nützt bloß herzlich wenig, wenn man dieses nutzt um dann festzustellen, dass die mit GoLive erstellten Seiten total unterschiedlich und kacke aussehen.

Ich würde lieber bei Dreamweaver bleiben, denn dann benötigt man keine Previewfunktionen, denn Dreamweaver ist das wirklich einzige Entwicklungstool, welches die Seiten unter verschiedenen Plattformen und Browsern annähernd gleich aussehen läßt.

Gruß

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,

Nachdem Du nun kräftig auf die Werbetrommel gehauen hast
(Arbeitet der Kumpel des Fußballtrainers Deiner Oma zufällig
bei Adobe oder Strato ??)

warum gleich die Emotionen. Es ist nun einmal so , daß Strato ab einem Paketpreis von 19,95 DM im Monat Adobe GoLive für WIN zu Portokosten liefert (ich als MacUser warte seit 4 Monaten schon darauf, keine Werbung für Strato), und dieses Programm in der Vollversion ein Jahrzehnt Zugehörigkeit zu Strato kostet. Ich habe nichts davon, daß ich das schreibe. Es ist halt ein Schnäppchen.

kann ich nur dringend von Deiner
Empfehlung abraten. Nett, dass Golive dieses Feature bietet,
nützt bloß herzlich wenig, wenn man dieses nutzt um dann
festzustellen, dass die mit GoLive erstellten Seiten total
unterschiedlich und kacke aussehen.

Das kann ich so nicht stehenlassen. Ich habe sehr gute Ergebnisse damit erzielt. Natürlich hat man letztendliche Sicherheit nur dann, wenn man sich die Sites auf Fremdcomputern mit unterschiedlichen Browsern anschaut. Aber, wie gesagt, meine Erfahrungen waren gut.

Ich würde lieber bei Dreamweaver bleiben, denn dann benötigt
man keine Previewfunktionen, denn Dreamweaver ist das wirklich
einzige Entwicklungstool, welches die Seiten unter
verschiedenen Plattformen und Browsern annähernd gleich
aussehen läßt.

:wink:) Wie war das noch mit Werbung, Großmutter und Trainer?
Vergessen wir’s.
Von Dreamweaver habe ich zuvor nicht gewußt. Nach Deinem Beitrag habe ich meine Suchmaschinen angeworfen und bin fündig geworden bei Macromedia. Ich habe jetzt eine knappe Stunde Downloadzeit hinter mir, weil ich mir die 30-Tage-Demoverrsion von Dreamweaver herunergeladen habe. Ich werde sie ausprobieren. Vielleicht hast Du ja Recht. Dann werde ich mich bei Dir bedanken und nicht vergessen, wer unsere Diskussion ausgelöst hat und sie entsprechend benachrichtigen.

Gruß

Matthias

Meine Grüße

Otto

Nachtrag.
Hallo Matthias,

jetzt habe ich einige Stunden lang Dreamweaver ausprobiert. Tja, ich muß sagen, Du hast Recht.
Alle Achtung, das Programm ist tatsächlich umfangreicher und besser als GoLive. Ich denke, ich steige um.

Danke für den Hinweis.

Beste Grüße

Otto

zu Portokosten liefert (ich als MacUser warte seit 4 Monaten
schon darauf, keine Werbung für Strato), und dieses Programm
in der Vollversion ein Jahrzehnt Zugehörigkeit zu Strato
kostet. Ich habe nichts davon, daß ich das schreibe. Es ist
halt ein Schnäppchen.

Womit wir wieder einen unverbesserlichen (sorry) gefunden haben. Ich frag mich immer noch warum einer zu strato geht, ehrlich ?!
Aber egal…

Beitrag habe ich meine Suchmaschinen angeworfen und bin fündig
geworden bei Macromedia. Ich habe jetzt eine knappe Stunde
Downloadzeit hinter mir, weil ich mir die 30-Tage-Demoverrsion
von Dreamweaver herunergeladen habe. Ich werde sie
ausprobieren. Vielleicht hast Du ja Recht. Dann werde ich mich
bei Dir bedanken und nicht vergessen, wer unsere Diskussion
ausgelöst hat und sie entsprechend benachrichtigen.

Es sei noch anzumerken, das fast alle prof. Designagenturen entweder mit Dreamweaver oder GoLive arbeiten (wobei Dreamweaver den höheren Anteil hat)…

gruß
h.heigl

1 Like

Hallo H.,

Womit wir wieder einen unverbesserlichen (sorry) gefunden
haben. Ich frag mich immer noch warum einer zu strato geht,
ehrlich ?!
Aber egal…

kann ich Dir sagen. Weil die Welt untransparent ist und ich nach bestem Glauben und Gewissen eben den Provider ausgesucht habe, der mir damals am vernünftigsten schien. Hätte ich gewußt, was mich erwartet … wäre ich heute auch nicht schlauer. :wink:))

Beitrag habe ich meine Suchmaschinen angeworfen und bin fündig
geworden bei Macromedia. Ich habe jetzt eine knappe Stunde
Downloadzeit hinter mir, weil ich mir die 30-Tage-Demoverrsion
von Dreamweaver herunergeladen habe. Ich werde sie
ausprobieren. Vielleicht hast Du ja Recht. Dann werde ich mich
bei Dir bedanken und nicht vergessen, wer unsere Diskussion
ausgelöst hat und sie entsprechend benachrichtigen.

Es sei noch anzumerken, das fast alle prof. Designagenturen
entweder mit Dreamweaver oder GoLive arbeiten (wobei
Dreamweaver den höheren Anteil hat)…

GoLive kenne ich schon seit mehr als 3 Jahren. Ich war eigentlich recht zufrieden damit. Dreamweaver habe ich erst nach Matthias’ kritischen Einwänden kennengelernt.
Hallo Matthias, wenn Du mitliest, Danke.

Ich muß gestehen, je mehr ich mich mit diesem Programm beschäftige, um so sympathischer ist es mir.

Ich denke, ich werde es in 27 Tagen kaufen.

:wink:)) Jetzt sollten wir aber nicht vergessen, wer die Diskussion angestoßen hat.

Hallo Kerstin, haben wir Dir mit unserem Gestreite geholfen? Ich hoffe, ja.

Ich gehe ohne Streitlust in mich und suche nach der besten Lösung für Dein Problem.

Ich kann es wälzen, wie ich will… Letztendliche Sicherheit hast Du tatsächlich nur, wenn Du Internetcafés oder Fremdcomputer in Anspruch nimmst, um Dir Deine Produktionen anzuschauen. WIN und Mac…

Ich grüße Dich, Kerstin, und alle, die an der Diskussion teilgenommen oder sie zur Kenntnis genommen haben.

Otto

:wink:)) Jetzt sollten wir aber nicht vergessen, wer die
Diskussion angestoßen hat.

Kirsten bitte :wink:

Hallo Kerstin, haben wir Dir mit unserem Gestreite geholfen?
Ich hoffe, ja.

Ich fand Euren Meinungsaustausch ziemlich amüsant, wenn ich das mal so sagen darf.
musste einige male vor mich hinschmunzeln.
Melde mich erst jetzt, weil ich am Umziehen war und so mein Problem erstmal verdrängt habe :wink:

Ja, geholfen hat mir zwar niemand so richtig…
Aber ich werde evtl. von einem Freund einen ziemlich alten Mac kaufen (mit Internetzugang und 30 MB Festplatte - gibts sowas überhaupt noch?)
Und dann werd ich @home testen !!!

Ich gehe ohne Streitlust in mich und suche nach der besten
Lösung für Dein Problem.

Ich kann es wälzen, wie ich will… Letztendliche Sicherheit
hast Du tatsächlich nur, wenn Du Internetcafés oder
Fremdcomputer in Anspruch nimmst, um Dir Deine Produktionen
anzuschauen. WIN und Mac…

Internetcafes… gute Idee, werd ich mal in Berlin demnächst austesten. Da wirds wohl hoffentlich eins geben, welches mac einsetzt… Hier in Kassel kenn ich keins.

Ich grüße Dich, Kerstin, und alle, die an der Diskussion
teilgenommen oder sie zur Kenntnis genommen haben.

Ebenfalls Grüsse
von Kirsten

Otto

Hi,

Hallo,

die einfachste und beste Möglichkeit würde sein dies halt
durch Mac User (wenn Du selbst keinen Mac hast) anschauen zu
lassen.

die seite hat sich ja ein mac-user angeschaut. einer, der leider gar keine ahnung hat von internet. er hat nur gesagt, er könnte nicht alles lesen. was genau…??? keine ahnung.

Andersherum hätte ein Mac User eher die Möglichkeit per
Windows Emulation sich die Seiten auch auf dem Mac in Windows
Umgebung anzuschauen :wink:
Aber Dreamweaver arbeitet da schon ganz gut sodass es
eigentlich keine Probleme geben sollte.

trotzdem finde ich, müsste es eine Erweiterung für Dreamweaver geben, die auch das testen auf mac -pc erlaubt !!

gruß
h.heigl

hi ihr,
vielleicht könnt ihr mir sagen, in welcher ng ich hilfe zu
diesem problem
finde !
ich habe eine homepage mit dreamweaver 3 erstellt (system:
win98) und möchte
sie nun testen, ob sie auch auf mac-browsern läuft ! gut
läuft. bedeutet,
dass man auch alles lesen kann.
gibt es z.b. online eine möglichkeit dazu?
oder gibt es programme, die man sich auf win98 installieren
kann, die dieses
übernehmen?
übrigens, die seite: www.skate-news.de

bin für alle antworten dankbar