Hallo,
ich habe unter Job + Karriere schon eine zugehörige Frage gespostet, die allerdings noch unbeantwortet herum steht. Jetzt bin ich über dieses Brett hier gestolpert und hoffe, hier zumindest Teil meiner Fragen beantwortet zu bekommen.
Es gibt „Potenzialanalysen“ im Job. Und ich frage mich, was das so bringt und überhaupt aussagt.
Es handelt sich um Test in der Art http://www.jobfidence.de/de/index.htm
Wie aussagekräftig ist sowas? Was sagt mir das Testergebnis, wenn ich mich dem Test stelle?
Es sind Rechenaufgaben dabei, deren Form man üben kann…
Es sind Logikaufgaben dabei, die man sicher auch zumindest von der Form her üben kann.
Und wenn ich weiss, was gefordert ist, kann ich sicher auch beeinflussen, ob ich eher runde oder gradlinige Formen mag.
Und wenn ich solche Tests zwar eigentlich bestens bewältigen würde, aber unter Prüfungsangst leide, ist auch alles vorbei.
Der Test ist an Fach- und Führungskräfte gerichtet bzw. an potenzielle Kräfte. Vielleicht scheiden dadurch Kandidaten mit Prüfungsängste automatisch aus?
Was sagt Ihr dazu? Sind Menschen wirklich verlässlich messbar?
Diese „Messungen“ werden unter Zeitdruck durchgeführt. Beschneidet dies die Beeinflussbarkeit so, dass die Tests ein verlässliches Ergebnis bringen?
Bin gespannt
VG
Monroe