Hallo miteinander,
wie kann/muss man einen Link zu einer Text-Datei definieren, so dass diese Datei im Browser nicht angezeigt, sondern zum Download angeboten wird?
herzlichen Gruß
Nitya
Hallo miteinander,
wie kann/muss man einen Link zu einer Text-Datei definieren, so dass diese Datei im Browser nicht angezeigt, sondern zum Download angeboten wird?
herzlichen Gruß
Nitya
Hallo Nitya,
Ob eine Datei im Browser angezeigt oder zum Download angeboten wird, hängt u.a. von den Browser-Einstellungen der Besucher Deiner Seite ab. Du selber kannst da wenig machen.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist es, die Datei in ein zip-Archiv zu packen und dann zu verlinken.
Schönen Abend noch!
Hallo Ralf,
danke für die Antwort.
Bin mir sicher, dass ich mal eine ungezippte Text-Datei als Download erhalten habe. So ganz normal mit einem click auf den Link.
Wenn ich noch wüsste wo, könnte ich da nachschauen.
herzlichen Gruß
Nitya
Tach!
Dann musst Du Deine Textdatei mit einem MIME-Type ausliefern, den vermutlich niemand in seinen Browsereinstellungen stehen hat. Dann weiß der Browser nichts damit anzufangen und bietet es nur zum Download an.
ABER:
Was macht denn der Nutzer, wenn er das nicht will, sondern die Datei im Browser ansehen will? Mich nervt sowas oft gewaltig, dass ich erst Abspeichern muss und ein externes Programm starten muss, um eine Datei anzusehen, wo ich doch weiß, mein Browser kann die auch darstellen!?
Wenn der Nutzer die Datei vorher downloaden will, dann kann er das ja selber entscheiden, jeder Browser bietet Dir eine Funktion „Ziel speichern unter“.
Das Packen in eine ZIP-Datei ist auch Käse, obwohl es so oft gemacht wird, da muss ich dann ein entsprechendes Programm zum Entpacken haben, muss das Starten und kann erst dann die Datei ansehen - das ist noch aufwändiger, als die Textdatei nur zum Download anzubieten.
Außerdem kann der Nutzer in seinem Browser einstellen, dass ZIP-Dateien direkt entpackt werden, also kommt auch nicht zwangsläufig der „Speichern unter“-Dialog.
Fazit: Der Nutzer ist mündig genug. Die beste Lösung ist, ihn das selber entscheiden zu lassen!
Liebe Grüße,
-Efchen
Hallo Nitya,
um eine Datei … die Browser darstellen können … ungezippt zum Download zu bringen, reicht es nicht am MIME-Type bzw. an der Extension rumzuspielen. Wenn diese „unbekannt“ ist, macht z.B. der IE ein Sniffing und stellt die Datei … wenn er TXT erkennt … einfach dar.
Der einzige Weg geht über die im Header eingetragen Informationen zum Content.
Und das funktioniert so:
Im HTML steht ein Link, der auf ein Script verweist und dieses Script liefert die Datei mit entsprechendem Header aus.
Mit PHP z.B. so:
<?php header('Content-type: text/plain');<br />header('Content-Disposition: attachment; filename=my.txt');
readfile('my.txt');
?\>
Ob mit readfile oder über echo TEXT ausgegeben wird … ist egal.
Wichtig sind die header-Zeilen!!
Nicht mit in HTML verwechseln.
mfg
Klaus
Tach!
Einen wunderschönen Tag,
Dann musst Du Deine Textdatei mit einem MIME-Type ausliefern,
den vermutlich niemand in seinen Browsereinstellungen stehen
hat. Dann weiß der Browser nichts damit anzufangen und bietet
es nur zum Download an.
Habe es so versucht und Browser hat die Datei trotzdem angezeigt.
So wie KKO jetzt geschrieben hat, sniffen die Browser, und daran liegt das wohl.
ABER:
Was macht denn der Nutzer, …
Meinst Du, ich würde das nur so zum Spaß zum Download machen wollen?
Was macht denn der Nutzer, wenn eine Datei zum Download angeboten wird und sie wird angezeigt?
Dann „muss“ er:
markieren, kopieren, in einen Editor einfügen und das ganze mit entsprechenden Dateinamen abspeichern.
herzlichen Gruß
Nitya
Hallo Klaus,
vielen, vielen Dank für die Erklärungen und auch praktische Lösung mit dem „Download“-Script.
Das war es!!!
herzlichen Gruß
Nitya
Habe es so versucht und Browser hat die Datei trotzdem
angezeigt.
Und welchen MIME-Type hast Du verwendet?
Meinst Du, ich würde das nur so zum Spaß zum Download machen
wollen?
Ja. Die meisten glauben, sie könnten den Nutzern ihre eigene Meinung aufzwingen und bieten Downloads an, wo der Nutzer vielleicht keinen will. Das erlebt man als Nutzer ja leider viel zu oft.
Was macht denn der Nutzer, wenn eine Datei zum Download
angeboten wird und sie wird angezeigt?Dann „muss“ er:
markieren, kopieren, in einen Editor einfügen und das ganze
mit entsprechenden Dateinamen abspeichern.
Wenn er das macht, dann ist er Anfänger und selbst schuld
Wenn er eine Datei downloaden will, dann macht er „Ziel speichern unter“, das sind die Basics der Browser-Bedienung, die jeder beherrschen sollte, bevor er sich über etwas beschwert.
Aber umgekehrt, wenn Du etwas zum Download anbietest, hat der Nutzer eben NICHT mehr die Möglichkeit, das direkt anzeigen zu lassen. Andersrum stehen dem Nutzer weiterhin beide Möglichkeiten zur Wahl.
Liebe Grüße,
-Efchen
Und welchen Grund gibt es jetzt, dem Nutzer die Möglichkeit zu nehmen, das direkt im Browser anzuzeigen?
Das würd mich mal interessieren. Ehrlich.
Ja. Die meisten glauben, sie könnten den Nutzern ihre eigene
Meinung aufzwingen und bieten Downloads an, wo der Nutzer
vielleicht keinen will. Das erlebt man als Nutzer ja leider
viel zu oft.
Wohingegen es großartig ist, wenn mal wieder ein PDF (das nicht als solches gekennzeichnet ist - nein, nicht die Stautsleiste mit einem 1000 Zeichen langen Link) im Browser geöffnet wird und der Reader den Firefox einfriert. Das nenn ich 1A-Wahlfreiheit.
Völlig unvorstellbar, daß ich mir die Datei zur Aufbewahrung herunterladen möchte.
Gruß
osmodius
Guten Tag,
egal mit welcher Extension (.yyy, .xxx) oder auch type-Attribut im a-tag.
Das mit dem Sniffing bei unbekannten Types stimmt.
Findet der Browser im Header der Datei nichts, woraus er den Type identifizieren kann,
z.B. ein MZ (0x4D5A) für eine ausführbare Datei, dann zeigt er an.
Zumindest versucht er es und bei einer TXT-Datei kein Problem.
Habe es jetzt genügend getestet.
Und es gibt wohl keine Notation in HTML, die einen Download bewirkt.
Auch nicht über MIME-Type.
Die Lösung mit dem Header funktioniert über HTTP.
Sonst noch Fragen? Fragen!
Was willst Du mir erzählen?
Wie und was ich den Nutzern anbieten soll/darf?
Das überlasse lieber mir.
Und wahrscheinlich kommst nur Du auf die Idee bei
Download: Grundgerüst der Ini-Datei [hier clicken](....)
Ziel speichern unter… zu wählen.
Und wer keinen Download will clickt nicht darauf.
So einfach und logisch ist das.
herzlichen Gruß
Nitya
Tach!
egal mit welcher Extension (.yyy, .xxx) oder auch
type-Attribut im a-tag.
Na, ich meine ja auch nicht Extensions (eine schlechte Erfindung von Microsoft), sondern MIME-Type, letzten Endes so, wie KKO das gesagt hat.
Das mit dem Sniffing bei unbekannten Types stimmt.
Okay, das Detail kannte ich auch noch nicht. Aber es wundert mich nicht, dass das M$-Produkt wieder glaubt, schlauer zu sein, als alle anderen und einem damit nur mehr Steine in den Weg legt, als man gerne haben möchte.
Und es gibt wohl keine Notation in HTML, die einen Download
bewirkt.
Nein, natürlich nicht. HTML ist ja auch nicht für sowas da, sondern nur dafür, Deinem Inhalt eine logische Struktur (= Semantik) zu geben.
Auch nicht über MIME-Type.
Die Lösung mit dem Header funktioniert über HTTP.
Die Lösung setzt auch den MIME-Type.
Allerdings dachte ich da an irgendwas anderes, nicht text/plain
Aber wenn es so klappt, dann ist ja gut.
Im Detail habe ich mich noch nicht damit befasst, weil ich niemandem aufzwinge, Dateien zu speichern, bei mir soll der Nutzer selber entscheiden, was er damit macht. Ich mein - letztendlich sind ja alle Links Downloads
Sonst noch Fragen? Fragen!
Ja, eigentlich die von weiter oben im Thread: „Und welchen Grund gibt es jetzt, dem Nutzer die Möglichkeit zu nehmen, das direkt im Browser anzuzeigen?“
Was willst Du mir erzählen?
Ich will Deinen Horizont erweitern und ein gutes WWW für alle Nutzer.
Wie und was ich den Nutzern anbieten soll/darf?
Ja, ich will Dir erzählen, was sinnvoll ist und was nicht und aus welchem Grund, gewürzt mit meinen eigenen Erfahrungen.
Das überlasse lieber mir.
Ja, das haben schon viele gesagt. Genug sind auf die Nase gefallen.
Das Problem bei Websites ist, dass man meistens nicht mitkriegt, wenn sich ein Nutzer nicht wohl fühlt, er von etwas genervt ist oder irgendetwas gar nicht funktioniert.
Und wahrscheinlich kommst nur Du auf die Idee bei
[…]
Ziel speichern unter… zu wählen.
Nein, eigentlich nicht. So ist der Browser doch konzipiert.
Ich verstehe halt nicht, warum ich mir das Grundgerüst nicht auch erstmal im Browser ansehen darf, bevor ich es in einen anderen Plattenbereich als den Browser-Cache speichere. Vielleicht will ich es mir ja nur ansehen und gar nicht nutzen.
Und wer keinen Download will clickt nicht darauf.
So einfach und logisch ist das.
Nein, eigentlich nicht. Ich verstehe Deine … nicht … jetzt wollt ich sagen „Argumentation“, aber ich höre keine Argumente und sehe nur, dass Du den Nutzer letztlich bevormundest, so ähnlich, wie das Microsoft-Produkte sehr häufig machen - oft genug mit unerwünschten Folgen.
Du bietest eine Lösung an, wo nur eine Option funktioniert.
Ich empfehle Dir eine Lösung, wo beide denkbaren Optionen funktionieren, Deine erste Option ohne großartigen Mehraufwand (1 Rechtsklick).
Wieso ist dann Deine Lösung besser? Das kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Nein, Vorschriften mache ich Dir keine, ich kann Deiner Logik nur nicht folgen. Das ist genauso wie bei Deinem „target=_blank“. Da geht dann außerdem noch ein neues Fenster auf! Im selben Fenster/Tab darf ich das nicht öffnen - warum nimmst Du Dir das Recht heraus, mir als Nutzer das vorzuschreiben? Mal abgesehen davon, dass es doch eigentlich absoluter Quark ist, eine Datei nur zum Download anzubieten und gleichzeitig ein neues Fenster zu öffnen, in dem dann am Ende gar nichts steht!
Also, wenn Du meinst, ich hätte ja keine Ahnung und Deine Lösungen wären gut, dann lass uns die Diskussion abbrechen. Wenn Du mir aber Fakten nennen willst, warum Deine Lösung mit weniger Möglichkeiten besser sei, als meine Lösung mit mehr Möglichkeiten, dann bin ich ganz Ohr.
Und nicht sauer sein, ich schreibe Dir nichts vor, ich will Dich nicht ärgern, Dich nicht bevormunden, ich will Dich nur ein bisschen dazu reizen, Dir Gedanken zu machen, ob da nicht doch was Wahres dran ist…
Schönes Wochenende wünsche ich Dir auf jeden Fall!
-Efchen
Guten Tag,
dann wäre es vielleicht angebrachter, sich um Deinen Horizont zu kümmern, da
Also ich wüsste keinen Grund, warum eine Vorlage, die der Nutzer in seinem Sinne nutzen und editieren kann und deren Inhalt und Aufbau ausreichend erörtert wurden, im Browser angezeigt werden soll.
Es ging hier nicht um die Rechtfertigung, warum eine TXT-Datei als Download bereitgestellt wird, sondern, wie das machbar ist - ohne dass der Browser diese anzeigt!
herzlichen Gruß & fertig
Nitya
dann wäre es vielleicht angebrachter, sich um Deinen Horizont
zu kümmern, da
Naja, zum Glück ist Dein Horizont ja offensichtlich weit genug.
- Du Dir vorstellst, dass jemand so mittendrin und ohne Grund
und Info einen Download anbietet
Ja, das kann ich mir vorstellen.
- Du das Bereitstellen einer Vorlage als Bevormundung wertest
Nein, das Anbieten einer Datei, die man auch im Browser ansehen kann, nur zum Download - das werte ich als Bevormundung.
- Du ein target siehst, wo keines ist
In Deinem Beitrag vom 04.03. 14:21 steht ein „target“. Aber vielleicht wird das ja von w-w-w hinzugefügt. Dann streiche „Deinem“ in meinem Beitrag und ersetze es durch „einem“. Das Fakt bleibt das selbe, nur hast Du es so nie verwendet.
- Du der Auffassung bist, dass Deinen Überlegungen unbedingt
zu folgen ist
Nein, das klingt ja so, als würde ich Vorschriften machen.
Ich zeige nur Dinge auf, über die sich viele keine Gedanken machen, weil leider auch viel zu viele auf „Ihren“ Websites Vorschriften machen wollen, die unsinnig oder nutzerunfreundlich sind.
Ich zeige nur Gedankengänge auf, die sich viele einfach nicht machen, viel zu oft wegen mangelnder Kenntnis über das Medium, in dem sie etwas anbieten wollen.
Also ich wüsste keinen Grund, warum eine Vorlage, die der
Nutzer in seinem Sinne nutzen und editieren kann und deren
Inhalt und Aufbau ausreichend erörtert wurden, im Browser
angezeigt werden soll.
Weil es jemand so will? Das müssen wir ja nicht verstehen, wir müssen nur die Möglichkeit anbieten, weil die Browser so geschaffen sind. Mit der Zwangs-Download-Lösung ist halt nur noch eines möglich, wenn man das nicht so macht, sind beide Optionen für den Nutzer möglich, und zwei Optionen sind immer nutzerfreundlicher als nur eine. Da gibts für mich keinen Grund, die Möglichkeiten des Nutzers zu beschneiden.
Es ging hier nicht um die Rechtfertigung, warum eine
TXT-Datei als Download bereitgestellt wird, sondern, wie das
machbar ist - ohne dass der Browser diese anzeigt!
Es ging mir auch nicht darum, Dich zu bewerten, sondern darum, Dir zu zeigen, dass Du die Möglichkeiten der Nutzer beschneidest, und darum, dass Du mal darüber nachdenkst, ob das nicht vielleicht ne doofe Ideee ist.
Ob Du das letztendlich änderst, ist doch Deine Sache. Wenn Du aber diskutieren willst, ob 1 Option besser ist als 2 Optionen, dann gehe ich darauf ein.
herzlichen Gruß & fertig
Gerne
Grüße,
-Efchen
Guten Tag,
Aber vielleicht wird das ja von w-w-w hinzugefügt.
Vielleicht?
Ich bin noch nicht so lange dabei, habe mir das jetzt mal angeschaut.
Ja … macht w-w-w.
Finde ich auch sinnvoll, weil:
Soll der Link im Frame angezeigt werden? Nein.
Welcher Nutzer möchte das im Frame und/oder darüber frei entscheiden? Denke mal keiner - bis auf einen!!
Also ist das Einfügen von target in Hinblick auf den Nutzer o.k.
Und vom Konzept des Betreibers her, fremde Inhalte nicht im eigenen Frames zu zeigen, ebenfalls o.k.
(nur hätte auch die entsprechende dtd deklariert werden sollen)
Welcher Nutzer möchte eine Datei, die zum direkten Herunterladen angeboten wird, vorher im Browser angezeigt bekommen?
Da steht Download und jeder weiß, was das bedeutet - bis auf einen!!
Deinen Gedankengängen kannst wahrscheinlich nur Du folgen.
Besonders was der Begriff „Download“ anbelangt.
Nach Deiner Definition von „Benutzerfreundlichkeit“ müsste dann jede Datei, die zum Download angeboten wird, zuerst im Browser angezeigt werden.
Viel Spaß beim Lesen der binär-codes.
Deine Argumente sind nicht mehr als Hinweise auf allgemeine, begrüßenswerte „Vorgehensweisen“.
Diese willst Du hartnäckig-hinkend für alles generalisieren.
Sowohl im Fall des target von w-w-w, als auch beim Download eines TXT-Files.
Sehr unfreundlich, den Nutzer zu „nötigen“ ein Browser-Menu aufzurufen, damit er sich seinem Wunsch entsprechende Option aussucht.
herzlichen Gruß
Nitya
Ja … macht w-w-w.
Finde ich auch sinnvoll, weil:
Soll der Link im Frame angezeigt werden? Nein.
Finde ich unsinnvoll! Der Link soll vielleicht nicht im selben Frame angezeigt werden - warum bevormundet w-w-w die Nutzer?
Welcher Nutzer möchte das im Frame und/oder darüber frei
entscheiden? Denke mal keiner - bis auf einen!!
Du meinst, Menschen lassen sich lieber etwas aufzwingen als frei zu entscheiden? Wieso haben wir dann eine Demokratie? Nein, ich glaube Deine Vorstellung ist irreal.
Also ist das Einfügen von target in Hinblick auf den Nutzer
o.k.
Absolut nicht - und weißt Du warum? Versuche mal, einen solchen Link im selben Fenster und selben Tab zu öffnen - es geht nicht!
Warum also das target nicht weglassen, dann kann es jeder so machen, wie er es will!
Und vom Konzept des Betreibers her, fremde Inhalte nicht im
eigenen Frames zu zeigen, ebenfalls o.k.
Was hat das mit Konzept des Betreibers zu tun? Sollte das Konzept des WWW nicht höher wiegen, als das des einzelnen? Sollte nicht jede Website in den Basics genau gleich funktionieren? Genau das versucht ja auch jeder Anbieter verschiedener Büroprogramme (als Beispiel). Kann man das Tabellenkalkulationsprogramm bedienen, kann man intuitiv auch mit dem Textverarbeitungsprogramm umgehen.
Bei Websites ist das meist anders - jeder kocht sein eigenes Süppchen. Und viele erfinden die Möglichkeiten, die jeder Browser schon bietet neu.
Vermutlich bist Du auch ein Fan von „Drucken“-Buttons, obwohl das der Browser doch schon hat. Und findest es gut, wenn dabei sofort der Druck-Dialog aufpoppt. Dass der ganze Browser abstürzt, wenn am Rechner kein Drucker angeschlossen ist, soweit denkt kaum einer. Sind alles Probleme, die ich schon erlebt habe und zu denen es ganz einfache Lösungen gibt, wenn nur jeder aufhören würde, seinen eigenen, ganz persönlichen Willen jedem Nutzer, der meist anders tickt als er selbst, aufzuzwingen.
Welcher Nutzer möchte eine Datei, die zum direkten
Herunterladen angeboten wird, vorher im Browser angezeigt
bekommen?
Da steht Download und jeder weiß, was das bedeutet - bis auf
einen!!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele „Download“ nicht richtig verstehen. Dass sie z.B. jede Webseite, die im Browser angezeigt bekommen, auch ein Download ist, wissen viel zu wenige.
Und es geht ja nicht darum, dass nicht verstanden wird, was Du mit „Download“ meinst, es geht darum, dass es Leute geben könnte, die das nicht wollen, Du es ihnen aber aufzwingst! Obwohl es für Dich vom Aufwand her viel leichter wäre, es *allen* recht zu machen.
Du nimmst Probleme, Zeitaufwand und Stress auf Dich, um eine Lösung zu finden, die überall verfügbaren Optionen künstlich zu beschneiden - das finde ich seltsam und überflüssig, und es ist im Endeffekt nutzerunfreundlich.
Deinen Gedankengängen kannst wahrscheinlich nur Du folgen.
Nein, das sollte eigentlich jeder Webmaster verstehen, der Websites für alle anbietet.
Nach Deiner Definition von „Benutzerfreundlichkeit“ müsste
dann jede Datei, die zum Download angeboten wird, zuerst im
Browser angezeigt werden.
Ich glaube, Du verstehst mich absichtlich falsch.
Deine Argumente sind nicht mehr als Hinweise auf allgemeine,
begrüßenswerte „Vorgehensweisen“.
Also verstehst Du mich doch.
Diese willst Du hartnäckig-hinkend für alles generalisieren.
Nein, ich will erreichen, dass Websites besser werden und Webmaster aufhören, „tolle Sachen“ zu machen, um zu zeigen, wie gut sie sind, obwohl das keiner will.
Sehr unfreundlich, den Nutzer zu „nötigen“ ein Browser-Menu
aufzurufen, damit er sich seinem Wunsch entsprechende Option
aussucht.
Jetzt redest Du Unsinn. Am Ende findest Du es noch nutzerunfreundlich, wenn der Nutzer einen Browser öffnen muss, oder gar noch von ihm verlangt wird, dass er den Browser bedienen kann und weiß, was „Ziel speichern unter…“ ist.
Amüsierte Grüße,
-Efchen
Finde ich unsinnvoll! Der Link soll vielleicht nicht im selben
Frame angezeigt werden - warum bevormundet w-w-w die Nutzer?
Du meinst, Menschen lassen sich lieber etwas aufzwingen als
frei zu entscheiden? Wieso haben wir dann eine Demokratie?
Nein, ich glaube Deine Vorstellung ist irreal.
So … so … jetzt ist auch noch Demokratie im Spiel.
Wie und wer irreal ist steht für mich fest.
Und Du solltest hier mal lesen, wie gerne andere Nutzer auf diese „demokratische“ Freiheit verzichten:
http://www.wer-weiss-was.de/article/6355326
http://www.wer-weiss-was.de/article/6355376
Und das im Brett: Bugs bei wer-weiss-was
Danke für den Hinweis, da kann ich mich doch gleich mal einmischen
Aber es ist eben wie auch im richtigen Leben, diejenigen, die auf Demokratie verzichten, machen es für die, die Demokratie wollen, schwerer. Wer nicht wählen geht, schadet der Demokratie und damit seinen Mitmenschen.
Hier sind Leute zu faul, die Bedienelemente der WWW-Zugangssoftware zu lernen und andere müssen das ausbaden. Das kann so nicht sein.
Denk halt mal drüber nach. Ich erzähl Dir das ja nicht, weil ich Dich ärgern oder Dir Vorschriften machen will.
Grüße,
-Efchen
Bürger Efchen,
demokratisch heißt ja nicht nur, dass „Bürger“ freie Entscheidungen haben,
sondern auch, dass durch mehrheitliche Zustimmung entschieden wird …
Wie den Postings zum Artikel entnehmbar ist, hat sich die Mehrheit der Nutzer für ein target entschieden:
also mit nur einem Klick den Inhalt des Links in einem TAB/Fenster verfügbar zu haben unter Beibehaltung der aktuelle Darstellung der w-w-w Seite.
Da hilft Dir auch keine Argumentation wie „Faulheit“ und „Unkenntnis“, was nach meiner Auffassung anmaßend ist.
Dies solltest Du dann auch als „Demokrat“ akzeptieren, auch wenn es Dir nicht in den Kram passt.
Ebenso solltest Du einmal darüber nachdenken, was geschieht, wenn ein Link im Frame geöffnet wird,
diese Ziel-Seite aber auf top prüft und das macht diese Seite nur aus einem Grund!
Ja, ja … ich weiß … es gibt history und Back-Button … also erspare Dir den Kommentar dazu.
Das kannst Du auf Deinen Seiten handhaben, wie Du möchtest.
Wenn jemand von uns beiden mehr Grund zum Nachdenken hat, dann bist Du es!
herzliche Grüße
freier target Bürger Nitya
Moin!
demokratisch heißt ja nicht nur, dass „Bürger“ freie
Entscheidungen haben,
sondern auch, dass durch mehrheitliche Zustimmung entschieden
wird …
Ja, da habe ich mir mit meinem Beispiel wohl ein Eigentor geschossen.
Wie den Postings zum Artikel entnehmbar ist, hat sich die
Mehrheit der Nutzer für ein target entschieden:
Akzeptiert. Aber die Ideallösung ist das dennoch nicht, weil diese Entscheidung die Nutzerfreiheit beschneidet. Andersrum wäre alles möglich gewesen, so eben nicht.
also mit nur einem Klick den Inhalt des Links in einem
TAB/Fenster verfügbar zu haben unter Beibehaltung der aktuelle
Darstellung der w-w-w Seite.
Wenn das die Bedingung wäre, dann geht das auch OHNE target!
Browser so konfigurieren, dass man „mit mittlerer Maustaste Link in neuem Fenster/Tab öffnen“ kann.
Da hilft Dir auch keine Argumentation wie „Faulheit“ und
„Unkenntnis“, was nach meiner Auffassung anmaßend ist.
Nenn es wie Du willst. Wenn sich jemand mit der Software nicht auseinandersetzt, darf er IMHO nicht erwarten, dass seine Wünsche in Erfüllung gehen. Man muss auch erst einen Führerschein machen, wenn man Auto fahren will. Und wenn man nicht lernt, wie man einen Computer bedient, kann man ihn auch nicht benutzen.
Im WWW sieht man aber leider immer wieder, dass viele sich nicht mit ihrem Browser beschäftigen wollen, aber trotzdem alles wie von Geisterhand klappen soll. Und weil sich einige nicht mit dem Browser auseinandersetzen müssen alle anderen drunter leiden. Das ist einfach nicht fair.
Dies solltest Du dann auch als „Demokrat“ akzeptieren, auch
wenn es Dir nicht in den Kram passt.
Wie sicher schon gesagt, geht es ja nicht um meine persönliche Meinung, sondern um Tatsachen. Es ist Unsinn, Dinge umzusetzen, die manche in ihrer Entfaltung einschränken, wenn es auch Möglichkeiten gibt, die niemanden einschränken.
Auch wenn das einige als Unbequemlichkeit ansehen wollen, wiegt IMHO (ja, hier sind wir bei meiner persönlichen Meinung) eine Unbequemlichkeit weit weniger, als eine Einschränkung bzw. ein Verbot.
Ebenso solltest Du einmal darüber nachdenken, was geschieht,
wenn ein Link im Frame geöffnet wird,
diese Ziel-Seite aber auf top prüft und das macht diese Seite
nur aus einem Grund!
Wer benutzt schon Frames?
Ja, ja … ich weiß … es gibt history und Back-Button … also
erspare Dir den Kommentar dazu.
Warum fängst Du dann davon an?
Wenn jemand von uns beiden mehr Grund zum Nachdenken hat, dann
bist Du es!
Nö. Nicht wirklich. Ich zwinge niemanden zu etwas, wie es z.B. ein „target“ macht.
-Efchen