Text zu binärem ascii konvertieren?

kennt jemand ein programm oder eine seite, mit der/dem man einen geschriebenen text (ich brauche nur das alphabet, keine
gross/kleinschreibung,keine zeichen) in den binären (wenn möglich auch in den hexadezimalen) ascii konvertieren kann?

thx im voraus fbj

Hallo fbj,
kennt jemand ein programm oder eine seite, mit der/dem man

einen geschriebenen text (ich brauche nur das alphabet, keine
gross/kleinschreibung,keine zeichen) in den binären (wenn
möglich auch in den hexadezimalen) ascii konvertieren kann?

Es gibt „Leet Key“ ein Firefox Add-On, das Text in alle möglichen Formen hin- und zurück verwandelt, z.B. in Hex-Code, BIN, Morsezeichen usw., Text verschlüsselt (AES, ROT13, …) und noch viel mehr kann.
Vielleicht ist es ja das, was Du suchst:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/770

diese Adresse z.B. in HEX verwandelt:
68 74 74 70 73 3a 2f 2f 61 64 64 6f 6e 73 2e 6d 6f 7a 69 6c 6c 61 2e 6f 72 67 2f 64 65 2f 66 69 72 65 66 6f 78 2f 61 64 64 6f 6e 2f 37 37 30
nur zwei Klicks und schon ist es umgewandelt :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.
Möchtest Du die ASCII Werte der Zeichen als Hex-Werte in eine neue Datei geschrieben haben?

Das habe ich mal schnell mit VBS geschrieben. Du musst nur den Code in den Editor (Notepad) kopieren, die Pfade und Dateinamen nach Deinen Wünschen ändern (oder einfach Dein Textfile in Text.txt umtaufen und in C:\ sichern) und den Code mit der Endung .vbs sichern. Das läuft dann so wie es ist, ich habe es gerade getestet. :smile:

 Const ForReading = 1, ForWriting = 2
 Dim fso, f
 Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
 Set f = fso.OpenTextFile("c:\Test.txt", ForReading)
 txt = f.ReadAll
 for i = 1 to len(txt)
 txtn = txtn + Hex(Asc(Mid(txt,i,1)))+" "
 next
 Set f = fso.OpenTextFile("c:\Hex.txt", ForWriting, True)
 f.Write txtn

Gruß, Rainer

hallo fbj,

ich glaube du hast einfach ein verständnis problem:

alle daten im computer sind binär. heute rechen die meisten computer mit 8 bit „blöcken“

diese blöcke kann man nun erstmal dezimal darstellen:
hier ein paar beispiele:
binär = dezimal = hexadezimal (zahlen sytem mit 16er basis)

0000000 = 0 = 00
0000001 = 1 = 01
0000010 = 2 = 02
0000011 = 3 = 03
0000100 = 4 = 04
0001000 = 8 = 08
0001100 = 12 = 0C
0010000 = 16 = 10

ASCII wiederum legt nun nur fest wie 7 bit als zeichen dargestellt werden. das Ascii encoding enthält keine umlaute!

ASCII ist ein encoding. sprich ein standard der festlegt welche bitkombination zu welchem zeichen gehört. es gibt verschieden encodings
z.b iso-8859-1 oder iso-8859-15 diese beiden encodings sind quasie ascii plus zusätzliche zeichen (8-bit encoding) mit diesen beiden encodings kann der westeuropäische sprachraum abgebildet werden. -15 enthält zusätzlich das euro zeichen.

für Internationale / Moderne Systeme wird heute gerne Unicode eingesetzt. das ist ein Zeichensatz der versucht alle Weltweit Vorkommenden zeichen zu definieren.
am heufigsten anzutreffen ist er als UTF-8 encoding.
dieses encoding verwendet eine Variable zeichen länge. sprich die
ersten 127 Zeichen sind ASCII kompatibel während die andenn 2 byte (15bit) lang sind. so wird platz gespaart. weil die zeichen des Ascii codes die häufig verwendeten sind.

um einen text *.txt nun in das eine oder andere encoding zu konverteiren kann man z.b einen guten quelltext editor nutzen.
in dem eine neue datei anlegt das encoding festlegt und die gewünschten daten einfügt. und speichert. in der regel setzt windows die daten dann ins richtige format konvertiert ein.

hier noch ein paar wichtige links zum nachlesen der angerissen themen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dualsystem
http://de.wikipedia.org/wiki/Hexadezimal
http://de.wikipedia.org/wiki/American_Standard_Code_…
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO-8859-1
http://de.wikipedia.org/wiki/Unicode
http://de.wikipedia.org/wiki/UTF-8

gruss chirs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für den tipp!
ich habe zwar rausgefunden wie man das add on startet aber noch nicht wie man es benutzt:wink:

danke für die vielen infos!!!
sie haben mir weitergeholfen!!

danke für das prog!
nebenfrage:
was ist der unterschien zwischen vbs un visual basic?
(also der unterschied zwischen script und prog.sprache)
nochmals danke!

Hallo,

was ist der unterschien zwischen vbs un visual basic?
(also der unterschied zwischen script und prog.sprache)
nochmals danke!

Visual Basic ist eine Programmiersprache, die man mit einer Entwicklungsumgebung verwendet. Dort gibt es Werkzeuge, also vorgefertigte Komponenten, die man verwenden kann und nicht selbst programmieren muss.
Die Entwicklungsumgebung hilft, indem sie auf Syntaxfehler aufmerksam macht, verfügbare Eigenschaften und Methoden anzeigt und mit einem Debugger, der die Fehlersuche erleichtert.
VB stellt eine Form, also ein Fenster zur Verfügung, in das man leicht Schaltknöpfe, Tabellen, Bilder … einfügen kann.
Ein wesentlicher Anwendungsbereich ist der Umgang mit Datenbanken.
Das Ergebnis wird compiliert und als .exe zur Verfügung gestellt, ist also recht schnell.

VBS ist eine Scriptsprache, um damit zu programmieren genügt ein Editor, z.B. das Notepad. Eien Entwicklungsumgebung, die hilft hat man dann natürlich nicht. Es gibt keine Fenster, außer einer spartanischen Inputbox, Messagebox und ähnlichem. Tabellen, Grafiken u.s.w. kann VBS so viel ich weiß, nicht anzeigen. Deshalb ist VBS für große Projekte eher nicht geeignet, um Kleinigkeiten zu automatisieren ist es aber ideal.
Der VBS-Code muss licht kompiliert werden, läuft wie er ist. Das macht VBS Lösungen sehr klein und Platzsparend, aber auch langsam.

Ein wesentlicher Unterschied noch, was du für VBS benötigst hat Dein Windows schon, Du musst nichts kaufen, noch nicht mal etwas aus dem Internet laden. Mein VB6 hat rund €450,- gekostet. Entsprechend viel kann es auch mehr. :smile:

Gruß, Rainer

nochmals danke für die schnelle antwort(entlich mal jemand ders verständlich erklären kann :wink:

noch etwas letztes,
empfielst du ein tutorial oder ein buch mit dem man vbs erlernen kann?

Hallo,

empfielst du ein tutorial oder ein buch mit dem man vbs
erlernen kann?

bei Microsoft findet man das File ‚Script56.chm‘. Da werden als Onlinehilfe alle Befehle und Methoden mit Syntaxbeispielen erklärt. Für den Einstsieg ist das Ideal und man kommt recht weit damit.

Gruß, Rainer

ok danke!

empfielst du ein tutorial oder ein buch mit dem man vbs
erlernen kann?

bei Microsoft findet man das File ‚Script56.chm‘. Da werden
als Onlinehilfe alle Befehle und Methoden mit Syntaxbeispielen
erklärt. Für den Einstsieg ist das Ideal und man kommt recht
weit damit.

Hallo Rainer,

ungetestet, nur ergoogled:

http://www.ulrich-mueller.de/vbscriptide.htm

Lieben Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

http://www.ulrich-mueller.de/vbscriptide.htm

im VB-Brett hatten wir neulich Probleme mit Bugs, die so ein Programm erzeugt hat. Ob es dieses war, weiß ich nicht. Ich verwende keines davon.

Gruß, Rainer

http://www.ulrich-mueller.de/vbscriptide.htm

im VB-Brett hatten wir neulich Probleme mit Bugs, die so ein
Programm erzeugt hat. Ob es dieses war, weiß ich nicht. Ich
verwende keines davon.

Hallo Rainer,

dankeschön für die Information. Und grad daß du keines dieser Programme verwendest ist eine.
D.h. für mich, auch die Vereinfachungen/Hilfen die diese Programme bei der Code-Entwicklungen anbieten heben evtlle. Problematiken durch sie nicht auf und/oder mit einem Editor bist du ähnlich schnell aber unabhängig von Fremdfehlerquellen.

Gruß
Reinhard

Hallo fbj,

ich habe zwar rausgefunden wie man das add on startet aber
noch nicht wie man es benutzt:wink:

Hat bei mir auch ein wenig gedauert. Aber im Prinzip ganz einfach:
Rechte Maustaste -> es erscheint ein Kontextmenu, in dem auch der Menupunkt LeetKey steht (bei mir ganz oben). „Leetkey“ auswählen ->
„Toogle Editors“: zum Eingeben und Transformieren von Text
„Text Transformers“: wandelt den ausgewählten (markierten) Text um
„Text Encryptors“: verschlüsselt den ausgewählten Texr
„Open LeetKey Editor“: öffnet einen speziellen kleinen Editor v. Leetkey, in dem man dann alles schreiben und konvertieren kann
„LeetKey Settings“: dürfte klar sein, Einstellungen f. LeetKeys vornehmen, z.B. Font-Auswahl f. LeetKey Editor, Key-Shortcut usw.

Ich denke, diese Grundlagen genügen. Spiel einfach ein wenig damit herum (am besten mit „Text Transformers“ beginnen) und Du hast das bald im Griff.
Text markieren -> Rechtsklick -> LeetKey

Ivry Resbyt
(das war jetzt ROT13)
Marvin

ok,
nochmals danke, jetzt habs sogar ICH begriffen:wink: