Lieber Calvin,
ich vermute, dass dir wie den meisten Access-Neulingen nicht klar ist,
worauf du dich einlässt.
Access ist trotz der Einstiegshilfen nicht einfach eine bequemere und vielseitigere Art, Daten in Rastern zu verwalten.
Im Gegensatz zu den anderen Officeprogrammen fußt es auf der mathematischen Theorie der Relationen (daher „RELATIONALES Datenbank-Managementsystem“). Managementsystem dagegen heißt, dass umfangreiche Funktionen zu Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe in Verbindung mit einer Programmiersprache zur Verfügung gestellt werden.
Wenn du einen Nutzen von Access haben willst, musst du dich damit auseinandersetzen. Das wiederum rentiert sich nur, wenn der Aufwand der manuellen Datenverarbeitung größer ist als der für die Einarbeitung.
Sonst wird dein Projekt in Kürze völlig unüberschaubar.
Jede Minute für die Grundlagen spart dir eine Stunde Brokelei im Überbau.
Was heißt das konkret?
Die DB-Struktur soll die Struktur der Daten wiedergeben, d.h. nach dem Entity-Relationship-Modell aufgebaut sein. Die Daten so auseinander zu klamüsern nennt man normalisieren.
So vermeidet man Datenredundanz und behält die Übersicht.
Über dieses Thema sind Bücher geschrieben worden und du solltest zumindest mit den Grundlagen umgehen können.
Heraus kommen womöglich die Tabellen Projekt, Standardaufgabe (?), Proj-Aufg, Mitarbeiter, Zuord-Proj-Mitarb.
Erst wenn du damit zu deiner Zufriedenheit fertig
(ganz fertig ist man evtl. nie) bist, lohnt es sich, die Oberfläche zu erstellen.
Mit einer Schaltfläche werden … die Aufgaben_ID generiert,
Das lass mal Access machen mit Autowert
Projekt_ID ausgelesen,
macht Access bei korrekter Erstellung der Beziehungen
… Aufgabentitel & Beschreibung kopiert oder generiert (was halt einfacher ist)
nix da: die werden mittels einer Abfrage über ihre ID zugeordnet.
Kopieren hat in einer DB nix zu suchen
Anschliessend werden in einem weiteren Formular alle Aufgaben
aufgelistet, wo dann Termin, Verantwortlichkeit, etc.
definiert werden können.
Datengrundlage wäre dann Proj-Aufg.
Wie bekomm ich die Textbausteine, die ich angewählt habe in meine Tabelle?
Gar nicht. Nur der Verweis (=ID) wird in Proj-Aufg eingetragen.
Ich habe die Antwort so formuliert,
dass sie dir zT kryptisch erscheinen wird.
Das ist keine Arroganz sondern eine Aufgabe:
erst wenn du dir ein Verständnis erarbeitet hast,
kannst du eine funktionierende DB erstellen.
Toi*3
Thomas