Textbroker

Hallo!

http://www.textbroker.de

Was sagt Ihr dazu? Klingt ja relativ seriös - mehr als dass sie einem das Geld nicht überweisen kann ja eigentlich nicht passieren. Das heißt im schlimmsten Falle hat man ein paar Stündchen Zeit geopfert.
Sorgen bereitet mir nur, dass man dann seine Bankverbindung angeben muß. Ich weiß, dass ohne Unterschrift/Einwilligung nicht abgebucht werden darf, aber trotzdem…

Sagt mir doch mal Eure Meinung - also 4 Euro hab ich bisher angeblich schon verdient. Hat nicht viel mehr als eine 3/4 Stunde gedauert und wurde auch bewertet.

Was meint Ihr?

Gruß,

M.

Hi,
Unabhängig von allem andern: 4 Euro in einer dreiviertel Stunde sind nach meiner Rechnung 5,33 Euro pro Stunde. Und das soll ein guter Nebenverdienst sein? Dafür würd ich nur ungern meinen PC hochfahren. Online sein kostet schließlich auch was - auch wenn das bei der Flatrate nur ein mal im Monat auffällt…

Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Tja, kommt halt drauf an, was man erwartet. Ich bekomme normalerweise auch eher das fünffache bis sechsfache in der Stunde (runtergerechnet vom Tagessatz). Da ich aber jetzt Mutter werde und erstmal nicht arbeiten kann, interessiert mich das trotzdem. Da bringen mir schon 1-2 Stunden Arbeit am Tag dann etwas Geld extra! Außerdem - wenn man weiter hochgestuft wird, bekommt man mehr Geld. Und wenn ich daran denke, wieviel Zeit ich ansonsten sinnlos im Internet vertändel. Und die Flatrate hab ich sowieso. Also, ich denke, auf 6 bis 7 Euro kann ich schon kommen pro Stunde. Und das von zu Hause… Eine Freundin von mir arbeitet nebenberuflich noch im Callcenter, die bekommt da 6 Euro. Und die muß da auch noch hinfahren. Hab jetzt nicht geschaut, wo Du wohnst, aber hier in Berlin ist alles ein wenig anders - seufz :frowning:
Also, ich freu mich, wenn ich schnell mal 'nen Fünfer verdiene ohne Aufwand…

Aber nochmal zur Frage: seriös oder nicht?

Gruß,
M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
tja, seriös oder nicht - den Content-Provider, der offen zugibt, dass seine Texte von ner Hausfrau beim Bügeln geschrieben werden, würde ich ja nun nicht unbedingt als seriös beschreiben. Und den, der diesen Umstand verschweigt, auch nicht.
Oder warum bekommen Leute wie Du und ich, die von sich behaupten, dass sie es besser können, für redaktionelle Arbeit normalerweise mehr als 5,33 pro Stunde? Du musst das Geld ja auch noch irgendwie versteuern, oder?
Fazit: Ich weiß et nit.
Aber für schwanger-am-PC-mal-eben-was-runterschreiben ist es wohl okay…
Endgültig klären kannst Du das erst, wenn Du 10 Euro verdient hast und dann die erste Überweisung entweder kommt oder nicht kommt.

Schöne Grüße nach Berlin (aus Trier).

Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hältst Du…
…uns bitte auf dem laufenden?

Neugieriger Gruss

Petzi

Hallo!

Ich denke eher, dass es so ist, dass manche sich eben für Ihre Homepage nicht so einen Profi leisten können/wollen/brauchen. Und Informationen bekommen sie noch dazu. Ob das unseriös ist… Es wird ja bewertet. Man kann ja nicht für jede Seite im Internet einen professionellen Redakteur einstellen. Vor allem nicht für Texte, die eher „billig“ sind. Ich hab jetzt einen Reisebericht für Malaysia geschrieben. Da können sie dann ja auch einfach meine Info nutzen und das dann mit anderen Erfahrungswerten zusammenschmeißen - und schon haben sie einige Meinungen und Infos zum Thema.
Ich verdiene mein Geld ja sonst gar nicht mit schreiben - das Schreiben der Moderationskärtchen zähl ich jetzt mal auch nicht mit dazu :wink:

Ich meinte mit „seriös“ jetzt nicht, ob das intellektuell anspruchsvoll ist, sondern ob es ein Problem sein könnte, dass ich denen online meine Bankverbindung gebe.
Was meinst Du dazu?

Gruß,

M.

(wenn man hier doch auch für jedes Wort Geld bekäme :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich meinte mit „seriös“ jetzt nicht, ob das intellektuell
anspruchsvoll ist, sondern ob es ein Problem sein könnte, dass
ich denen online meine Bankverbindung gebe.
Was meinst Du dazu?

Was das betrifft, achte einfach darauf, ob die Übermittlung deiner Bankdaten über https abgewickelt wird. Wenn irgendeine Art von Bezahlsystem benutzt wird (z.B. Paypal etc.) kannst du recht schnell nachprüfen, ob das bekannt ist und wie das in der Regel bewertet wird. Zusätzlich sollte es Angaben darüber geben, was mit deinen persönlichen Daten geschieht, die du ja vermutlich bei einer Anmeldung dort eingeben musst. Ich würde ohne derartige Angaben mißtrauisch, bei Abwicklung von Zahlungsvorgängen ohne sichere Internetverbindung würde ich bei „Normalnutzern“ eher abraten.

Hallo!

Also, die AGB’s klingen sehr gut, von wegen Daten werden nicht weitergegeben etc. Ich glaub, ich probier es einfach mal.

Danke und Gruß!

M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Klar, mach ich :smile:

Gruß,
M.

…uns bitte auf dem laufenden?

Neugieriger Gruss

Petzi

*ahem*

Also, die AGB’s klingen sehr gut

findest du?

Textbroker.de behält sich das Recht vor, die Auszahlung auf andere
Tage zu verschieben.“

ich finde, „andere tage“ klingt irgendwie nicht wirklich gut.

e.c.

Ups - das stimmt :smile: Na, da wart ich doch dann ab, ob das Geld kommt…

Gruß,
M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also, ich weiß ja nicht …

„Für jedes geschriebene Wort erhälst [sic] Du abschließend eine Gutschrift auf Dein Mitgliedskonto.“

Ein Dienstleister, der sich „Jedes Wort zählt“ auf die Fahne schreibt, sollte doch ein wenig mehr Sorgfalt beim Texten aufbringen.

Beste Grüße,
Till

Hallo Till,

Ein Dienstleister, der sich „Jedes Wort zählt“ auf die Fahne
schreibt, sollte doch ein wenig mehr Sorgfalt beim Texten
aufbringen.

Das wohl auch.
Aber laut AGBs zählt eben NICHT jedes Wort: Am Anfang eines jeden Absatzes zählt das erste Wort nicht. Und der Titel überhaupt nicht.
Macht man also ein gut lesbares Werk mit vielen Absätzen, kriegt man weniger als einer, der ohne Punkt und Komma tippt.
Ausserdem werden laut AGBs nicht die eingereichten Worte bezahlt, sondern nur die verwendeten. Und da hat Textbroker ja laut AGBs jedes Recht zu ändern und zu kürzen.

Ich habe selber das Problem, mit meiner Kurierfahrerei nicht genug zu verdienen, trotz 12-Stunden-Tag. Und am Abend oder am Wochenende habe ich oft einige Stunden, die ich so nutzen könnte, um dazu zu verdienen. Ich melde mich vielleicht auch mal an.

WB

Hallo M!

Ich wollte mich jetzt auch bei Textbroker anmelden, musste aber lesen, dass die nur Leute nehmen, die keine MwSt ausweisen müssen. Da habe ich dem Chef gemailt ob das vielleicht doch geht, aber siehe:

Sehr geehrter Herr Becker-Fochler,
 
ich wollte mich gerade bei Ihrer Textbroker-Seite anmelden und musste feststellen, dass Sie offenbar NUR Leute nehmen, die keine Umsatzsteuer ausweisen müssen.
Das wundert mich doch etwas, da Ihre Firma als GmbH in Gründung doch selber sowieso Umsatzsteuer pflichtig ist.
Können wir da irgend Etwas vereinbaren, damit ich auch für Sie schreiben kann, obwohl ich als selbstständiger Gewerbetreibender zum Ausweis der Umsatzsteuer verpflichtet bin wie Sie auch?

Mit freundlichen Grüßen
[email protected]

----------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr Wadlbeisser,

tatsächlich können wir auf eine solche Vereinbarung aktuell nicht eingehen. Es wird zu prüfen bleiben, wie sich Textbroker
entwickelt, um zu entscheiden, ob wir zukünftig den logistischen Mehraufwand auf uns nehmen möchten.
Aktuell gelten die Anmeldebedingungen wie auf der Anmeldeseite beschrieben.


Herzliche Grüße aus Mainz,
Jan Becker - Fochler
Dipl. Betriebswirt (FH)

Also ist das NIX für normale Gewerbetreibende, nur für Kleingewerbetreibende oder Freiberufliche.

WB