Mit meinem guten alten Epson Perfection 1260 konnte ich problemlos Textdokumente mit der integrierten OCR-Software einscannen und in Word weiterverarbeiten.
Mit dem neuen Canon-Scanner soll das angeblich auch gehen, ich kriege es aber nicht hin und komme auch mit dem Handbuch nicht zurecht.
Mein Betriebssystem ist Windows 7 (64 Bit). Deswegen musste ich überhaupt den neuen Scanner kaufen.
Für idiotensichere Antworten mit einem Minimum an Computer-Kauderwelsch wäre ich dankbar.
Hallo Bavaroise,
Mit meinem guten alten Epson Perfection 1260 konnte ich
problemlos Textdokumente mit der integrierten OCR-Software
einscannen und in Word weiterverarbeiten.
Mit dem neuen Canon-Scanner soll das angeblich auch gehen, ich
kriege es aber nicht hin und komme auch mit dem Handbuch nicht
zurecht.
Nicht der Scanner erledigt ja die Texterkennung, sondern die mitgelieferte OCR-Software. Leider verrätst Du darüber gar nichts. Welches Texterkennungsprogramm ist es denn und bis wohin kommst Du? „Ich kriege es nicht hin“ ist keine hilfreiche Fehlermeldung.
Hat die Installation der OCR-Software funktioniert? Kannst Du sie starten? Erkennt sie deinen neuen Scanner? Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen? Oder welche anderen Probleme gibt es dabei?
Oder meinst Du es ganz anders und dein Scanner funktioniert nicht?
Viele Grüße
Marvin
Guten Tag,
der Scanner funktioniert schon. Was die Software anbelangt, habe ich halt das ganze mitgelieferte Softwarepaket installiert; OCR ist auch dabei, funktioniert aber unglaublich umständlich. Mittlerweile hab’ ich sogar kapiert, wie ich den Text in Word hineinkriege, aber die Erkennungsgenauigkeit ist eine Katastrophe. Wenn man Texte in Times New Roman (Zeitung) einlesen lassen will, braucht man wohl eine Profi-Software, oder?
Hallo Bavaroise,
OCR ist auch dabei, funktioniert aber unglaublich
umständlich.
die Erkennungsgenauigkeit ist
eine Katastrophe. Wenn man Texte in Times New Roman (Zeitung)
einlesen lassen will, braucht man wohl eine Profi-Software,
Was soll ich dazu sagen? Immer noch ist deine OCR-Software ein Geheimnis
Es kommt auch darauf an, was Du erwartest. Außerdem hängt die Erkennungsrate von vielen Faktoren ab, u.a. von der Qualität der Vorlage, mit welcher Auflösung Du einscannst und die meisten OCR-Programme werden sozusagen „trainiert“. Du korrigierst die Fehler und dadurch wird die Erkennungsrate mit der Zeit höher.
Und was die Profi-Software betrifft, so gibt es auf dem Markt eigentlich zwei Platzhirsche „ABBYY FineReader“ und „Omnipage“. Das sind zumindest die mir bekannten (Ergänzungen willkommen).
Aber wenn Du von den beiden eine relativ neue Software hast, dann kann es eigentlich kaum daran liegen. Es sei denn, Du erwartest eine 99-100%-ige Erkennungsrate.
Da würde dann der Fehler woanders liegen. Aber mehr kann man bei deinen sehr allgemeinen Bemerkungen nicht sagen.
Viele Grüße
Marvin
Hallo Marvin
Und was die Profi-Software betrifft, so gibt es auf dem Markt
eigentlich zwei Platzhirsche „ABBYY FineReader“ und
„Omnipage“.
Gibt es auf Nicht-Profi-Niveau auch eine Freeware?
Dank und Gruß
M_Erato