Textfelder aus Excel als Textfeld in Visual Basic

Guten Tag,

Kennt jemand einen Code einen Tabellenbereich (z.B. A1) aus Excel als Textbox in Visual Basic anzeigen zu lassen?

Nach folgenden Schritten soll vorgegangen werden:

  1. Im Textfeld1 wird der Dateipfad der ausgewählten Excel Datei angezeigt. (Dies habe ich bereits fertig)

  2. Durch den Button „Button3“ soll auf die Datei im erschienenen Pfad von Textfeld1 zugegriffen werden (die Datei soll hierzu nicht sichtbar geöffnet werden)

  3. ein Bereich (zB. A1) aus dieser Excel Datei als Textfeld in Textfeld2 in Visual Basic angezeigt werden.

  1. Im Textfeld1 wird der Dateipfad der ausgewählten Excel
    Datei angezeigt. (Dies habe ich bereits fertig)

Hallo manuel,

dann zeig doch mal was du da schon fertig hast.

CreateObject und GetObject kennst du?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Danke für deine Antwort
nein das kenne ich nicht.

Ich habe:

Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button2.Click
Dim fdlg As OpenFileDialog = New OpenFileDialog
fdlg.Title = „C# Corner Open File Dialog“
fdlg.InitialDirectory = „c:“
fdlg.Filter = „All files (*.*)|*.*|All files (*.*)|*.*“
fdlg.FilterIndex = 2
fdlg.RestoreDirectory = True
If fdlg.ShowDialog() = DialogResult.OK Then
TextBox1.Text = fdlg.FileName
End If

End Sub

um die file in einer Textbox zu öffnen. Ich weiß allerdings nicht was ich coden muss damit er jetzt auf den ausgewählten dateipfad in textbox1 zugreift.

  1. Im Textfeld1 wird der Dateipfad der ausgewählten Excel
    Datei angezeigt. (Dies habe ich bereits fertig)

  2. Durch den Button „Button3“ soll auf die Datei im
    erschienenen Pfad von Textfeld1 zugegriffen werden (die Datei
    soll hierzu nicht sichtbar geöffnet werden)

  3. ein Bereich (zB. A1) aus dieser Excel Datei als Textfeld in
    Textfeld2 in Visual Basic angezeigt werden.

Hallo Manuel,

sorry, deinen Code kapiere ich nicht.

Du hast eine Form mit 2 Textboxen und einem Commandbutton.
Bei Form_Load wird in Text1 die zu ladende Datei samt Pfad angezeigt.
Nach Klick auf den CB wird in Text2 der Wert aus Tabelle „Eingabe“ A1 in Text2 angezeigt.
Getestet mit VB5.0.

Option Explicit

Private Sub Command1_Click()
Dim appXL
Set appXL = CreateObject(„Excel.Application“)
appXL.workbooks.open Text1
Text2 = appXL.activeworkbook.worksheets(„Eingabe“).range(„A1“)
appXL.quit
End Sub

Private Sub Form_Load()
Text1 = „C:\Test\kwaktuell.xls“
End Sub

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

du weisst aber schon das er unter .Net schreibt? :wink:

MfG Alex

du weisst aber schon das er unter .Net schreibt? :wink:

Hallo Alex,

nö, hab ich da was überlesen?

Ich habe nur gesehen daß mir

Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs)
Handles Button2.Click

sehr unbekannt vorkommen :smile:

Kann er mit meinem Code was anfangen? Naja, wenn nicht mußt du da was in .Net basteln *gg*

Danke auch für
Select case True
war mir sehr neu dies so zu benutzen.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Hallo Alex,

nö, hab ich da was überlesen?

Nein, das nicht aber man hat es an der Declaration der Sub erkannt :wink:

Ich habe nur gesehen daß mir

Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal
e As System.EventArgs)
Handles Button2.Click

Richtig und genau das ist Net spezifisch :wink: Also erstens am Sender welcher immer als Object übergeben wird und daher nicht wie bei VB direct verwendet werden kann. Er muss er gecastet oder auch geboxt werden, via Ctype oder Directcast :wink: Desweiteren sind in .Net Namen nur Schall und Rauch. Wie in seinem Bsp. könnte die Sub auch ButtonWurdeGedrueckt sich nennen :wink: Worauf die Sub anspringt. legst du unter .NET mit der Handles Klausel fest :wink: Dort steht zum Bsp. Button2.Click, was wiederum bedeutet das die Sub ein Ereignis von Button2 ist. Und das Ereignis lautet Click :wink:

Wie gesagt, daran erkennt man das es .Net ist :smile:

sehr unbekannt vorkommen :smile:

Kann er mit meinem Code was anfangen? Naja, wenn nicht mußt du
da was in .Net basteln *gg*

Wäre nicht das Problem, aber den Denkanstoss hast du ihm ja gegeben und nun kann er ja erst einmal ein wenig probieren :wink:

Danke auch für
Select case True
war mir sehr neu dies so zu benutzen.

Neu? Wundert mich ehrlich gesagt, das ich das dann hier so selten verwendet habe, alldiweil das eine sehr praktische Lösung ist :smile: Kannst aber auch Select case False machen :wink:

Gruß
Reinhard

MfG Alex

danke schonmal für die Hilfe! :smile:

nur habe ich ein Problem mit OpenTextFile

Wie ist der code dafür, dass das das Programm auf einen Dateipfad, welcher sich in einer Textbox befindet zugreift?

Liebe Grüße

Hallo Manuel,

danke schonmal für die Hilfe! :smile:

mal abgesehen davon das du im Brett für VBA ( Visual Basic for Application) und VB bis zur Version 6.0 bist und ergo falsch, weil es für Net ein eigenes Brett gibt, ist deine Fragestellung arg mager gestellt!

Um auf Dateien zuzugreifen mache dich der Klasse System.IO.File zu nutze. Diese bietet Dir alles was du brauchst!

nur habe ich ein Problem mit OpenTextFile

Wie ist der code dafür, dass das das Programm auf einen
Dateipfad, welcher sich in einer Textbox befindet zugreift?

Dazu muesste man wissen, wie sich die Textbox schimpft. Desweiteren sollte geklärt werden, wie du das File öffnen möchtest. Nur Lesen oder Schreiben etc.

Aber als kleines Bsp.

Dim MyContex As String() = System.IO.File.ReadAllLines(Textbox1.Text)

Liest ein komplettes File (wobei der Filename aus der Textbox mit dem Namen Textbox1 geholt wird) in MyContex ein. Dieses ist nur ein Weg von verdammt vielen.

Liebe Grüße

MfG Alex